Weltkirche

Das Papier darf uns nicht entzweien

Pressemeldung am 03.08.2020

Bischof Barbarakapelle Foto: Bayer / pbp

Die Instruktion der römischen Kleruskongregation über „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“ hat in Deutschland unter Gläubigen für Debatten gesorgt.

Wäh­rend die einen dar­in vor allem die Zemen­tie­rung von Kle­ri­ka­lis­mus sehen und das Doku­ment als rea­li­täts­fern und rück­wärts­ge­wandt kri­ti­sie­ren, zei­gen sich ande­re dank­bar für die star­ke Beto­nung einer mis­sio­na­ri­schen Aus­rich­tung von Pfarr­ge­mein­den, denen es nicht zuerst um struk­tu­rel­len Selbst­er­halt gehen soll.

Ich wün­sche uns, dass uns die­ses Papier nicht ent­zweit in unse­rer Kir­che, son­dern dass wir ler­nen Men­schen zu wer­den, die ande­ren hel­fen in die Chris­tus­be­zie­hung zu finden.”

Bischof Stefan Oster

In einer spon­ta­nen Reak­ti­on hat sich nun auch Bischof Dr. Ste­fan Oster SDB über die römi­sche Instruk­ti­on und die dabei aus­ge­lös­te Debat­te geäu­ßert. In einem Video, das er auf sei­nem You­Tube-Kanal und sei­nem Blog ver­öf­fent­lich­te, geht es über das Zuein­an­der von Macht, Struk­tu­ren und ech­ter, mis­sio­na­ri­scher Fruchtbarkeit.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Hier können Sie die Vatikan-Instruktion nachlesen:

Edit: Die Zah­len im Video müs­sen kor­ri­giert wer­den. Bei den rund 2300 Men­schen, die in die katho­li­sche Kir­che ein­ge­tre­ten sind, han­delt es sich, wie in einer Fuß­no­te beschrie­ben um rund 2000 ehe­ma­li­ge Gläu­bi­ge der pro­tes­tan­ti­schen Kir­chen (vgl. Katho­li­sche Kir­che in Deutsch­land Sta­tis­ti­sche Daten 2019). Die Schluss­fol­ge­rung war, dass gut 300 neue Ein­trit­te, also Erwach­se­nen­tau­fen, erfolgt sind. Das war ein Fehl­schluss, denn die ins­ge­samt 341 Men­schen sind Chris­ten ande­rer christ­li­cher Kon­fes­sio­nen, also z.B. Ortho­do­xe. Die Erwach­se­nen­tau­fen wer­den in einer detail­lier­te­ren Sta­tis­tik auf­ge­führt: Es sind für ganz Deutsch­land 2446. Das sieht im Ergeb­nis natür­lich um eini­ges bes­ser aus als die im Video ange­nom­me­nen 300 — auch wenn es bei gut 270 000 Aus­trit­ten immer noch trau­rig ist im Blick auf unse­re mis­sio­na­ri­schen Bemü­hun­gen ins­ge­samt”, so Bischof Oster.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…