Bistum

Tradition Fastensuppe

Stefanie Hintermayr am 08.03.2022

210305 Fastentradition Fastensuppe 8

In der Pfarrei Rotthalmünster wird die traditionelle Fastensuppe hochgehalten. Heuer haben Frauenbund, Pfarrgemeinderat und Pfadfinder eine "Fastensuppe To go" initiiert - gegen eine freiwillige Spende zum Mitnehmen für einen guten Zweck.

Frau­en­bund, Pfarr­ge­mein­de­rat und Pfad­fin­der waren sich mit Pfar­rer Jörg Flei­scher sofort einig: In Rott­hal­müns­ter soll es auch heu­er, in Coro­na­zei­ten, wie­der eine Fas­ten­sup­pe geben. Um die belieb­te Tra­di­ti­on unge­bro­chen leben­dig zu hal­ten, bedurf­te es nur ein biss­chen Ideen­reich­tum, doch dar­an man­gel­te es den Initia­to­rin­nen der Fas­ten­sup­pe To go“ um Maria Huf­nagl (Vor­sit­zen­de Frau­en­bund), Elke Spo­rer (Pfarr­ge­mein­de­rä­tin), Tan­ja Hecka (Vor­stands­mit­glied Frau­en­bund) und Manue­la Schön­mo­ser (frei­wil­li­ge Hel­fe­rin) nicht. Die vier Frau­en stan­den in der Sup­pen­kü­che am Bau­ern­hof Schön­mo­ser in And­ri­ching bei Rott­hal­müns­ter. Einen Blick hin­ein­ge­wor­fen hat Ste­fa­nie Hintermayr:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Mit tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung der bei­den Jung-KöchIn­nen Johan­nes Hecka und Maria Schön­mo­ser (bei­de Pfad­fin­der) haben die vier Frau­en die Fas­ten­sup­pe zum Mit­neh­men, in Fleisch- und Fleisch­los-Vari­an­te, für einen guten Zweck zube­rei­tet. Es stand über­haupt nicht zur Dis­kus­si­on, dass sie die Akti­on auch heu­er wie­der auf die Bei­ne stel­len. Ich mache mit, weil ich ger­ne Tra­di­tio­nen unter­stüt­ze und es schön ist, wenn man in einer Gemein­schaft etwas errei­chen kann“, mein­te Maria Huf­nagl. Und Tan­ja Hecka ergänz­te: Weil ich es schön fin­de, wenn man sich sozi­al enga­gie­ren kann.“ Das kann die gesel­li­ge Bäue­rin Manue­la Schön­mo­ser nur bestä­ti­gen und mein­te noch: Ich koche ein­fach gern.“ Und die im Pfarr­ge­mein­de­rat enga­gier­te Elke Spo­rer sag­te über­zeugt: Damit die Tra­di­tio­nen der katho­li­schen Kir­che auf­recht­erhal­ten blei­ben.“ Dass das trotz Coro­na gelingt, hat das Gemein­schafts­team vom Frau­en­bund, Pfarr­ge­mein­de­rat und den Pfad­fin­dern bewie­sen. Es war immer schön, wenn man sich auf unse­rem idyl­li­schen Kirch­platz vor der Pfarr­kir­che getrof­fen hat oder auch, wenn man bei­spiels­wei­se zur Fas­ten­sup­pe im Pfarr­heim zusam­men­ge­kom­men ist“, erin­nert sich Manue­la Schön­mo­ser an die Zeit vor Coro­na. Jetzt ver­su­chen wir, auch mit die­ser To-go-Fas­ten­sup­pe, ein­fach das Bes­te aus der aktu­el­len Situa­ti­on zu machen.“

In der Hoff­nung auf eine nor­ma­le Fas­ten­sup­pe“ nächs­tes Jahr gab es heu­er dann am Akti­ons­tag nach dem Sonn­tags­got­tes­dienst gegen frei­wil­li­ge Spen­de einen oder auch meh­re­re Tel­ler Sup­pe zu kau­fen – wie immer für einen guten Zweck.

432 A3642 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp
Das Küchenteam der "Fastensuppe To go" der Pfarrei Rotthalmünster (v.l.n.r.): Tanja Hecka (Vorstandsmitglied Frauenbund), Johannes Hecka (Pfadfinder), Maria Schönmoser (Pfadfinder), Maria Hufnagl (Vorsitzende Frauenbund), Manuela Schönmoser (freiwillige Helferin) und Elke Sporer (Pfarrgemeinderätin).

Tradition Fastensuppe - Podcast zum Nachhören

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Weitere Angebote rund um die Fastenzeit & Ostern finden Sie hier:

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…