Bistum

Trauer um Domkapitular i.R. Prälat Alois Furtner

Pressemeldung am 09.09.2020

Prälat Alois Furtner 31 7 08 sw Bildquelle Roswitha Dorfner Foto: Roswitha Dorfner

Domkapitular i.R. Prälat Alois Furtner ist gestorben. Er starb am 9. September 2020 im Alter von 84 Jahren.

Alo­is Furt­ner war 16 Jah­re Bischöf­li­cher Admi­nis­tra­tor der Hei­li­gen Kapel­le im bedeu­tends­ten Wall­fahrts­ort des deutsch­spra­chi­gen Rau­mes. Er war dort beim Gna­den­bild geist­lich zuhau­se, fühl­te er sich doch per­sön­lich auch als der Haus­meis­ter der Mut­ter Got­tes“. Am Mitt­woch, 9. Sep­tem­ber 2020 ist er in Pas­sau gestorben. 

Bischof Dr. Ste­fan Oster SDB wür­dig­te den Ver­stor­be­nen als ein Urge­stein“ des Pas­sau­er Kle­rus. Ob als Direk­tor unse­rer Kna­ben­se­mi­na­re, in der Aus­bil­dung der Pries­ter­se­mi­na­ris­ten, als Gefan­ge­nen­seel­sor­ger, im Dom­ka­pi­tel oder eben in sei­nen viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben als Wall­fahrts­rek­tor und Kapel­lad­mi­nis­tra­tor in Alt­öt­ting – immer war er in sei­ner freund­li­chen Art für Gott und die Men­schen in hohem Maße ver­füg­bar. Wir dür­fen bei Prä­lat Furt­ner dank­bar auf ein lan­ges und erfüll­tes pries­ter­li­ches Leben schauen.“

Für den gebür­ti­gen Pörn­dor­fer gehör­te der Besuch von Papst Bene­dikt XVI. im Sep­tem­ber 2006 zu den ganz her­aus­ra­gen­den Erleb­nis­sen in Alt­öt­ting. Doch für den Pries­ter waren auch die Pil­ger, die Tag für Tag kom­men und gehen, stets von gro­ßer Bedeu­tung. Den Pil­gern zur Sei­te zu ste­hen, Dienst für die Men­schen und für Gott an einem her­aus­ge­ho­be­nen Ort, an dem seit Jahr­hun­der­ten unzäh­li­ge Wall­fah­rer ihre Sor­gen und Freu­den zur Got­tes­mut­ter und zu Chris­tus tra­gen. So sah Alo­is Furt­ner sei­ne pri­mä­re Auf­ga­be. Wall­fahrts­seel­sor­ge kon­kret auf dem und rund um den Kapell­platz. Von 1992 bis 2008. Man könn­te auch sagen, mit der Got­tes­mut­ter unter­wegs. Denn es war ihm per­sön­lich wich­tig. Ob er nun das Gna­den­bild bei der Pro­zes­si­on trug oder als Kopie im Flug­zeug nach Washing­ton D.C. brach­te, um sie dort im soge­nann­ten Natio­nal Shri­ne“ neben ande­ren Gna­den­bil­dern bedeu­ten­der Mari­en­wall­fahrts­or­te aus der gan­zen Welt zu platzieren.

Sei­ne Spi­ri­tua­li­tät war von der Ver­eh­rung der Got­tes­mut­ter geprägt. Das Gebet zu ihr war für ihn per­sön­lich eine Quel­le gro­ßer Hoff­nung und Lebens­be­ja­hung“. Sol­che Spi­ri­tua­li­tät hat er als Ruhe­stand­geist­li­cher und Spi­ri­tu­al im Pries­ter­se­mi­nar St. Ste­phan den künf­ti­gen Pries­tern im Pro­pä­deu­ti­kum ver­mit­telt. 2008 kehr­te der Prä­lat somit wie­der zu sei­nen Wur­zeln zurück. War er doch schon 1963 im Semi­nar St. Valen­tin und spä­ter Pries­ter­se­mi­nar St. Ste­phan tätig. 1968 wur­de er Direk­tor von St. Maxi­mi­li­an und schließ­lich von St. Valen­tin. Im Dom­ka­pi­tel war von 1983 bis 2006 tätig. 1992 kam er als Bischöf­li­cher Admi­nis­tra­tor der Kapell­stif­tung nach Alt­öt­ting. Er war auch Wall­fahrts­rek­tor im Herz Bay­erns“ und führ­te vie­le Jah­re das Alt­öt­tin­ger Mari­en­werk mit bun­des­weit über 100.000 Mit­glie­dern. Für sei­ne per­sön­li­chen Ver­diens­te wur­de er 2004 zum Päpst­li­chen Ehren­prä­la­ten ernannt. 

Das Bis­tum Pas­sau bit­tet um das Gebet für den Ver­stor­be­nen. Möge er ruhen in Frieden.

Den Ster­be­ro­sen­kranz beten wir Frei­tag, den 11.09.2020 und Sonn­tag, den 13.09.2020, um jeweils 18 Uhr im Hohen Dom zu Passau.

Das Requi­em fin­det am Mon­tag, den 14.09.2020, um 13.00 Uhr im Hohen Dom zu Pas­sau mit anschlie­ßen­der Beer­di­gung im Dom­her­ren­grab im St.-Severins-Friedhof in Pas­sau-Inn­stadt statt.

Weitere Nachrichten

IMG 5434
Das glauben wir
17.04.2025

Herzliche Klänge und tiefgreifende Traditionen

Vor zwei Tagen erlebten die Besucher im Festsaal St. Max einen unvergesslichen Abend, der ...

2025 04 14 pb alb osterchristus basilika
Bistumsblatt
17.04.2025

Echtes Licht für die Seele

In seiner Osterbotschaft blickt Bischof Stefan Oster SDB auf das, was wirklich zählt im Leben, und auf das,…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
17.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 19 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt das Bistum Passau in…

Foto Nachhaltigkeit
Soziales
16.04.2025

Caritas setzt auf Nachhaltigkeit

Der Sozialverband ist jetzt Gesellschafter im „Haus am Strom“