Bistum

Trauer um Prälat Hermann Herzig

Armin Berger am 11.01.2022

S13 Herzig PB sw Archivbild: Passauer Bistumsblatt / Werner Friedenberger

Das Bistum Passau trauert um Dompropst i.R. Prälat Hermann Herzig, der am 10. Januar 2022 im Alter von 95 Jahren verstorben ist.

Die Bestat­tung im Dom­her­ren­grab im St. Seve­rins-Fried­hof in Pas­sau Inn­stadt fin­det am Sams­tag, 15.1.2022 um 9.30 Uhr statt. Das Requi­em wird anschlie­ßend um 10.30 Uhr im Hohen Dom Ste­phan gefei­ert. Zele­brant ist Dom­propst Dr. Micha­el Bär. Bereits am Frei­tag, 14.1.2022 um 18 Uhr wird im Dom der Ster­be­ro­sen­kranz gebe­tet. In Dank­bar­keit”, so heißt es in der Ster­be­an­zei­ge von Bischof Dr. Ste­fan Oster SDB und Dom­ka­pi­tel, emp­feh­len wir unse­ren ver­stor­be­nen Mit­bru­der der Für­bit­te und dem Gebet.”

Her­mann Her­zig konn­te erst am 15. Dezem­ber 2021 sei­nen 95. Geburts­tag bege­hen. Er war der letz­te Pries­ter des Bis­tums Pas­sau, der Krieg und Gefan­gen­schaft erleb­te, wie im Arti­kel des Pas­sau­er Bis­tums­blat­tes zu die­sem Anlass nach­zu­le­sen ist:

Gebo­ren wur­de Her­mann Her­zig am 15. Dezem­ber 1926 in Thur­manns­bang. Zum Pries­ter geweiht wur­de er am 29. Juni 1954. Er war als Koope­ra­tor in Rei­schach und Neuöt­ting, bevor er 1965 Pfar­rer in Burg­kir­chen an der Alz wur­de. Als Dom­ka­pi­tu­lar ging er 1982 nach Pas­sau, wo er von 1983 bis 1996 als Bischöf­li­cher Finanz­di­rek­tor eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Auf­ga­be inne­hat­te. Das Amt des Dom­props­tes beklei­de­te Her­zig ab 1990 bis er 1997 in den wohl­ver­dien­ten Ruhe­stand ging.

Vita

Gebo­ren 15. Dezem­ber 1926 in Thur­mans­bang
In Krieg und rus­si­scher Gefan­gen­schaft 1944 bis 1948
Pries­ter­wei­he 29. Juni 1954
Koope­ra­tor in Rei­schach 1954
Koope­ra­tor in Neuöt­ting 1956
Pfar­rer in Burg­kir­chen an der Alz 1965 bis 1982
Dom­ka­pi­tu­lar in Pas­sau 1982
Bischöf­li­cher Finanz­di­rek­tor 1983 bis 1996
Dom­de­kan 1988
Dom­propst 1990, i. R. 1997

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…