Bistum

Trauer um Prof. Joseph Werndl

Redaktion am 14.06.2022

Prof Joseph Werndl 2 schwarz weiss Foto: Archiv Bistumsblatt

Das Bistum Passau trauert um seinen langjährigen Domkapellmeister Prof. Joseph Werndl. Prof. Werndl ist am 11. Juni 2022 in seinem 94. Lebensjahr verstorben.

Gebo­ren 1929 in Pischels­dorf in Ober­ös­ter­reich über­nahm Prof. Joseph Werndl 1983 das Amt des Dom­ka­pell­meis­ters und war von da an ver­ant­wort­lich für die Kir­chen­mu­sik im Pas­sau­er Ste­phans­dom. Er bau­te das Domor­ches­ter glei­cher­ma­ßen aus erfah­re­nen Musi­kern und Nach­wuchs­kräf­ten aus und erfüll­te zusam­men mit dem Dom­chor bei Sonn­tags- und Fest­tags­got­tes­diens­ten den Dom mit Musik. Mit päd­ago­gi­schem Talent und mensch­li­cher Grö­ße schenk­te er nicht nur sei­nen zahl­rei­chen Zuhö­rern, son­dern vor allem den­je­ni­gen, die unter sei­ner Lei­tung mus­zier­ten, gro­ße Freu­de an den Klän­gen der ver­schie­de­nen musi­ka­li­schen Epo­chen. Im Juni 2000 wur­de Prof. Joseph Werndl mit einem Kon­zert als Dom­ka­pell­meis­ter verabschiedet.

Prof Joseph Werndl 1 Foto: Archiv Bistumsblatt

Die Kir­chen­mu­sik war in all den Jah­ren nie Selbst­zweck für Prof. Werndl, son­dern stets Ver­kün­di­gung und Dienst an Gott und den Men­schen. Er hat dafür gesorgt, dass in der Musik und spe­zi­ell in der Kir­chen­mu­sik am Pas­sau­er Ste­phans­dom das Schöp­fungs­lied sei­nen Nach­klang fand“, so schrieb Alt­bi­schof Franz Xaver Eder bereits in sei­nem Geleit­wort anläss­lich des Ruhe­stands von Prof. Joseph Werndl. Er sei ein Segen gewe­sen für die Kir­che in Pas­sau, für den Dom­chor und das Domor­ches­ter sowie für alle Got­tes­dienst­be­su­cher und Zuhö­rer, die im Lauf der Jah­re sei­ne Lei­den­schaft für die Musi­ca Sacra“ erle­ben durften. 

Das Requi­em und die anschlie­ßen­de Bei­set­zung fin­den am Sams­tag, den 18. Juni 2022, um 11 Uhr in der Pfarr­kir­che Pischels­dorf am Engel­bach in Ober­ös­ter­reich statt.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…