Geboren 1929 in Pischelsdorf in Oberösterreich übernahm Prof. Joseph Werndl 1983 das Amt des Domkapellmeisters und war von da an verantwortlich für die Kirchenmusik im Passauer Stephansdom. Er baute das Domorchester gleichermaßen aus erfahrenen Musikern und Nachwuchskräften aus und erfüllte zusammen mit dem Domchor bei Sonntags- und Festtagsgottesdiensten den Dom mit Musik. Mit pädagogischem Talent und menschlicher Größe schenkte er nicht nur seinen zahlreichen Zuhörern, sondern vor allem denjenigen, die unter seiner Leitung muszierten, große Freude an den Klängen der verschiedenen musikalischen Epochen. Im Juni 2000 wurde Prof. Joseph Werndl mit einem Konzert als Domkapellmeister verabschiedet.

Die Kirchenmusik war in all den Jahren nie Selbstzweck für Prof. Werndl, sondern stets Verkündigung und Dienst an Gott und den Menschen. „Er hat dafür gesorgt, dass in der Musik und speziell in der Kirchenmusik am Passauer Stephansdom das Schöpfungslied seinen Nachklang fand“, so schrieb Altbischof Franz Xaver Eder bereits in seinem Geleitwort anlässlich des Ruhestands von Prof. Joseph Werndl. Er sei ein Segen gewesen für die Kirche in Passau, für den Domchor und das Domorchester sowie für alle Gottesdienstbesucher und Zuhörer, die im Lauf der Jahre seine Leidenschaft für die „Musica Sacra“ erleben durften.
Das Requiem und die anschließende Beisetzung finden am Samstag, den 18. Juni 2022, um 11 Uhr in der Pfarrkirche Pischelsdorf am Engelbach in Oberösterreich statt.