Wolfgang Beier ist nach zwölf Jahren als Diözesanratsvorsitzender aus seinem Amt verabschiedet worden. Freunde und Familie, Weggefährten und Kollegen waren am Dienstagabend ins Exerzitien- und Bildungshaus Spectrum Kirche Passau gekommen, um den Festakt mit Vesper zu feiern. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement wurde ihm der Gregoriusorden verliehen. Bischof Stefan Oster hat sich sehr gefreut, Beier einen der höchsten päpstlichen Orden für Laien verleihen zu dürfen. Das und mehr vom Festakt sehen Sie in folgendem Film von Stefanie Hintermayr:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Großes Interview - Wolfgang Beier über eine besondere Zeit
Für ein leitendes Ehrenamt sind zwölf Jahre schon eine lange und auch bereichernde Zeit, zumindest für Wolfgang Beier. Der 66-Jährige Vater von fünf Kindern und Bürgermeister von Haiming hatte ein solches Amt genau zwölf Jahre lang: Diözesanratsvorsitzender in Passau. Kurzer Rückblick: Am 12. Januar 2006 wurde er bei einer außerordentlichen Vollversammlung einstimmig gewählt. Die Mitarbeit der Laien in der Kirche war für ihn schon immer unverzichtbar. Er engagiert sich schon seit seiner Jugendzeit, unter anderem in der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) und der Katholischen Landvolkbewegung (KLB). Zudem gehört er seit 1984 dem Gemeinderat Heiming an. 1998 wurde Beier schließlich Mitglied im Diözesanrat — und 2006 Vorsitzender. Nach diesen zwölf Jahren hört er auf und gibt sein Amt an seinen Nachfolger Markus Biber weiter. Die große Verabschiedung mit Bischof Stefan Oster war ja, s.o. am 21. November. Im Interview blickt er auf eine ereignisreiche Zeit zurück — und verrät seine Zukunftspläne.