Kirche vor Ort

Verabschiedung mit Gregoriusorden für Wolfgang Beier

Stefanie Hintermayr am 21.11.2018

2018_11_News_Verabschiedung Beier 201118 Hp

Nach zwölf Jahren ist Schluss als Diözesanratsvorsitzender.

Wolf­gang Bei­er ist nach zwölf Jah­ren als Diö­ze­san­rats­vor­sit­zen­der aus sei­nem Amt ver­ab­schie­det wor­den. Freun­de und Fami­lie, Weg­ge­fähr­ten und Kol­le­gen waren am Diens­tag­abend ins Exer­zi­ti­en- und Bil­dungs­haus Spec­trum Kir­che Pas­sau gekom­men, um den Fest­akt mit Ves­per zu fei­ern. Für sein lang­jäh­ri­ges ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment wur­de ihm der Gre­go­ri­us­or­den ver­lie­hen. Bischof Ste­fan Oster hat sich sehr gefreut, Bei­er einen der höchs­ten päpst­li­chen Orden für Lai­en ver­lei­hen zu dür­fen. Das und mehr vom Fest­akt sehen Sie in fol­gen­dem Film von Ste­fa­nie Hintermayr:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Großes Interview - Wolfgang Beier über eine besondere Zeit

Für ein lei­ten­des Ehren­amt sind zwölf Jah­re schon eine lan­ge und auch berei­chern­de Zeit, zumin­dest für Wolf­gang Bei­er. Der 66-Jäh­ri­ge Vater von fünf Kin­dern und Bür­ger­meis­ter von Hai­ming hat­te ein sol­ches Amt genau zwölf Jah­re lang: Diö­ze­san­rats­vor­sit­zen­der in Pas­sau. Kur­zer Rück­blick: Am 12. Janu­ar 2006 wur­de er bei einer außer­or­dent­li­chen Voll­ver­samm­lung ein­stim­mig gewählt. Die Mit­ar­beit der Lai­en in der Kir­che war für ihn schon immer unver­zicht­bar. Er enga­giert sich schon seit sei­ner Jugend­zeit, unter ande­rem in der Katho­li­schen Land­ju­gend­be­we­gung (KLJB) und der Katho­li­schen Land­volk­be­we­gung (KLB). Zudem gehört er seit 1984 dem Gemein­de­rat Heiming an. 1998 wur­de Bei­er schließ­lich Mit­glied im Diö­ze­san­rat — und 2006 Vor­sit­zen­der. Nach die­sen zwölf Jah­ren hört er auf und gibt sein Amt an sei­nen Nach­fol­ger Mar­kus Biber wei­ter. Die gro­ße Ver­ab­schie­dung mit Bischof Ste­fan Oster war ja, s.o. am 21. Novem­ber. Im Inter­view blickt er auf eine ereig­nis­rei­che Zeit zurück — und ver­rät sei­ne Zukunftspläne.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…