Bistum

Veranstaltungsreihe „Perspektive Frieden“

Redaktion am 30.06.2022

Mittel Lobpreiskirche Glaeubige Wolfgang Christian Bayer Bild: Wolfgang-Christian Bayer / pbp

Die Lobpreiskirche Christi Himmelfahrt Passau und das Referat für Sakramentenpastoral im Bistum Passau haben eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Perspektive Frieden“ ins Leben gerufen. Am Sonntagabend ist Auftakt. Weitere zwei Termine folgen im Juli. Hier erfahren Sie alle Einzelheiten zum Programm.

Bild pfarrer Bild: Referat Sakramentenpastoral Bistum Passau
Militärdekan Jürgen Andreas Eckert

Vor­trag von Mili­tär­de­kan
Am Sonn­tag, den 03. 07.2022, fin­det um 19:00 Uhr in der Lob­preis­kir­che Chris­ti Him­mel­fahrt Pas­sau ein Vor­trags- und Gesprächs­abend mit Mili­tär­de­kan Jür­gen Andre­as Eckert statt. Eckert, der auch Pas­sau­er Diö­ze­san­pries­ter ist, berich­tet dabei von sei­ner Arbeit als Mili­tär­seel­sor­ger und dem kirch­li­chen Bild des Sol­da­ten­diens­tes. Im Fokus wird auch die Belas­tung von Fami­li­en und Part­ner­schaf­ten sein, die die­ser Dienst mit sich bringt. Im Anschluss an den Impuls­vor­trag sind alle Teil­neh­men­den zum gemein­sa­men Aus­tausch ein­ge­la­den. Mit einem Frie­dens­ge­bet wird der Abend enden. Die­ser The­men­abend ist Auf­takt der Ver­an­stal­tungs­rei­he Per­spek­ti­ve Frie­den“, die von der Lob­preis­kir­che Pas­sau und dem Refe­rat für Sakra­men­ten­pas­to­ral getra­gen wird.

Hier hören Sie die Organisatoren im Interview:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Bene­fiz-Frie­dens­kon­zert mit Shalom
Frie­den! Danach sehnt sich wohl jeder in der heu­ti­gen Zeit, in der in der Ukrai­ne ein bru­ta­ler, zer­stö­re­ri­scher Angriffs­krieg tobt. Aber auch an vie­len ande­ren Stät­ten auf der Welt sind Men­schen in krie­ge­ri­sche Aus­ein­an­der­set­zun­gen ver­wi­ckelt und auf der Flucht. Aus die­sem Anlass wird die Musik­grup­pe Shalom-Pas­sau am Sonn­tag, 17. Juli 2022 um 19.00 Uhr (Ein­lass 18.30 Uhr) in der Kir­che Chris­ti Him­mel­fahrt (Spi­tal­hofstr. – Park­mög­lich­kei­ten bei der Montesso­ri-Schu­le) ein Bene­fiz-Frie­dens­kon­zert spie­len. Die Spen­den kom­men der Ukrai­ne zugu­te. Mit ihren Lie­dern und Gedan­ken wol­len die Musiker/​innen von Shalom die Men­schen berüh­ren und ein wenig zum Nach­den­ken anre­gen über den Frie­den im Gro­ßen, wie im Klei­nen. U.a. wird Mar­tin Göth, Lei­ter der Grup­pe Shalom, auch zu einer län­ge­ren Schwei­ge­mi­nu­te für den Frie­den auf­ru­fen. Alle Men­schen, denen ein gutes, fried­vol­les Zusam­men­le­ben am Her­zen liegt und die ein Zei­chen set­zen wol­len, dass sie für Frie­den sind und gegen den Krieg, sind zu die­sem Kon­zert herz­lich ein­ge­la­den, um gemein­sam für den Frie­den zu sin­gen, zu beten zu schwei­gen und sich anhand der vor­ge­tra­ge­nen Lie­der und Impul­se Gedan­ken zu machen, wie Shalom gelin­gen kann.“ beschreibt Mar­tin Göth den Aus­gangs­ge­dan­ken zu die­sem Frie­dens­abend. Die Musik­grup­pe Shalom singt und spielt — teils rockig, blue­sig, swin­gig oder bal­la­desk — neue und alt­be­kann­te Frie­dens­lie­der aus eige­ner Feder, mit aus­ge­feil­ten Arran­ge­ments und har­mo­ni­schen Mehr­stim­mig­keit. Zu die­sem Bene­fiz­kon­zert lädt herz­lich ein: die Lob­preis­kir­che und die Sakramentenpastoral.

  • Spen­den für die Ukrai­ne über Cari­tas-Pas­sau:
    Im Fonds Men­schen in Not/​Ukraine“ unter­stützt die Cari­tas-Pas­sau sowohl direkt an der ukrainisch/​rumänischen Gren­ze (vier Häu­ser für Geflüch­te­te wur­den eröff­net) als auch direkt in der Diö­ze­se Pas­sau Men­schen, die durch den Ukrai­ne-Krieg flüch­ten muss­ten. Hier wird meist Müt­tern mit Kin­dern ein Ankom­men ermöglicht. 
  • Spen­den­kon­to:
    Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V. Men­schen in Not/​Ukraine“
    Spar­kas­se Pas­sau IBAN: DE16 7405 0000 0000 0012 30
    BIC: BYLADEM1PAS
Foto Friedenskonzert Passau 17 7 22
Shalom spielt in folgender Besetzung (von links nach rechts): Albin Häring (Bass), Christian Pfefferkorn (Schlagzeug), Ursula Thumann (Gesang, Gitarre), Horst Kroll (E-Gitarre), Martin Göth (Gesang, Klavier, Keybord), Monika Anzenberger (Gesang).

Vor­trag: Glo­ba­le Vor­aus­set­zun­gen für Frie­den
Der Krieg in der Ukrai­ne stellt eine Zeit­wen­de dar. Er löst Unsi­cher­heit aus und macht Angst. Die Sehn­sucht nach Frie­den in Euro­pa wächst. Chris­ti­ne Kram­mer, Refe­ren­tin im Refe­rat Mis­si­on und Welt­kir­che, stellt in ihrem Vor­trag die glo­ba­len Vor­aus­set­zun­gen für Frie­den und das Tun der Kir­che in die­sem Feld dar. Mit einem Gespräch und einem Frie­dens­ge­bet endet der Abend.

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Robert-Guder

Robert Guder

Referent für Lobpreismusik

16 3077 Penn Otto

Otto Penn

Referent für Sakramentenpastoral und Ehe Familie Kinder

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…