
Die Lobpreiskirche Christi Himmelfahrt Passau und das Referat für Sakramentenpastoral im Bistum Passau haben eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Perspektive Frieden“ ins Leben gerufen. Am Sonntagabend ist Auftakt. Weitere zwei Termine folgen im Juli. Hier erfahren Sie alle Einzelheiten zum Programm.

Vortrag von Militärdekan
Am Sonntag, den 03. 07.2022, findet um 19:00 Uhr in der Lobpreiskirche Christi Himmelfahrt Passau ein Vortrags- und Gesprächsabend mit Militärdekan Jürgen Andreas Eckert statt. Eckert, der auch Passauer Diözesanpriester ist, berichtet dabei von seiner Arbeit als Militärseelsorger und dem kirchlichen Bild des Soldatendienstes. Im Fokus wird auch die Belastung von Familien und Partnerschaften sein, die dieser Dienst mit sich bringt. Im Anschluss an den Impulsvortrag sind alle Teilnehmenden zum gemeinsamen Austausch eingeladen. Mit einem Friedensgebet wird der Abend enden. Dieser Themenabend ist Auftakt der Veranstaltungsreihe „Perspektive Frieden“, die von der Lobpreiskirche Passau und dem Referat für Sakramentenpastoral getragen wird.
Hier hören Sie die Organisatoren im Interview:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Benefiz-Friedenskonzert mit Shalom
Frieden! Danach sehnt sich wohl jeder in der heutigen Zeit, in der in der Ukraine ein brutaler, zerstörerischer Angriffskrieg tobt. Aber auch an vielen anderen Stätten auf der Welt sind Menschen in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt und auf der Flucht. Aus diesem Anlass wird die Musikgruppe Shalom-Passau am Sonntag, 17. Juli 2022 um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Kirche Christi Himmelfahrt (Spitalhofstr. – Parkmöglichkeiten bei der Montessori-Schule) ein Benefiz-Friedenskonzert spielen. Die Spenden kommen der Ukraine zugute. Mit ihren Liedern und Gedanken wollen die Musiker/innen von Shalom die Menschen berühren und ein wenig zum Nachdenken anregen über den Frieden im Großen, wie im Kleinen. U.a. wird Martin Göth, Leiter der Gruppe Shalom, auch zu einer längeren Schweigeminute für den Frieden aufrufen. „Alle Menschen, denen ein gutes, friedvolles Zusammenleben am Herzen liegt und die ein Zeichen setzen wollen, dass sie für Frieden sind und gegen den Krieg, sind zu diesem Konzert herzlich eingeladen, um gemeinsam für den Frieden zu singen, zu beten zu schweigen und sich anhand der vorgetragenen Lieder und Impulse Gedanken zu machen, wie Shalom gelingen kann.“ beschreibt Martin Göth den Ausgangsgedanken zu diesem Friedensabend. Die Musikgruppe Shalom singt und spielt — teils rockig, bluesig, swingig oder balladesk — neue und altbekannte Friedenslieder aus eigener Feder, mit ausgefeilten Arrangements und harmonischen Mehrstimmigkeit. Zu diesem Benefizkonzert lädt herzlich ein: die Lobpreiskirche und die Sakramentenpastoral.
- Spenden für die Ukraine über Caritas-Passau:
Im Fonds „Menschen in Not/Ukraine“ unterstützt die Caritas-Passau sowohl direkt an der ukrainisch/rumänischen Grenze (vier Häuser für Geflüchtete wurden eröffnet) als auch direkt in der Diözese Passau Menschen, die durch den Ukraine-Krieg flüchten mussten. Hier wird meist Müttern mit Kindern ein Ankommen ermöglicht. - Spendenkonto:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V. „Menschen in Not/Ukraine“
Sparkasse Passau IBAN: DE16 7405 0000 0000 0012 30
BIC: BYLADEM1PAS

Vortrag: Globale Voraussetzungen für Frieden
Der Krieg in der Ukraine stellt eine Zeitwende dar. Er löst Unsicherheit aus und macht Angst. Die Sehnsucht nach Frieden in Europa wächst. Christine Krammer, Referentin im Referat Mission und Weltkirche, stellt in ihrem Vortrag die globalen Voraussetzungen für Frieden und das Tun der Kirche in diesem Feld dar. Mit einem Gespräch und einem Friedensgebet endet der Abend.
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Robert Guder
Referent für Lobpreismusik

Otto Penn
Referent für Sakramentenpastoral und Ehe Familie Kinder