Weltkirche

Verantwortung übernehmen

BAY am 13.05.2019

2019_news_papst_franziskus

Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ und das Internationale Katholische Missionswerk missio Aachen begrüßen die neuen gesetzlichen Regelungen von Papst Franziskus zum Umgang mit sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche.


Kin­der­mis­si­ons­werk und mis­sio Aachen begrü­ßen päpst­li­che Geset­ze zum Umgang mit Miss­brauch. Die bei­den Hilfs­wer­ke wer­den ihre diö­ze­sa­nen Part­ner bei der Umset­zung unter­stüt­zen. Die gesetz­li­chen Ver­pflich­tun­gen sind ein wich­ti­ger Schritt im Kampf gegen den sexu­el­len Miss­brauch. Die Mel­de­pflicht und die Wer­tung von Ver­tu­schung als Straf­tat­be­stand sor­gen in den Diö­ze­sen in aller Welt für einen bes­se­ren Schutz von Kin­dern, Jugend­li­chen und Schutz­be­foh­le­nen“, sagt Prä­lat Dr. Klaus Krä­mer, Prä­si­dent des Kin­der­mis­si­ons­werks und von mis­sio Aachen.

Die von Papst Fran­zis­kus im gest­ri­gen apos­to­li­schen Schrei­ben Vos estis lux mun­di“ benann­ten insti­tu­tio­nel­len Ver­än­de­run­gen in der Kir­che wür­den dazu bei­tra­gen, Macht­miss­brauch künf­tig wir­kungs­vol­ler zu begeg­nen und sei­en ein wei­te­res kraft­vol­les Zei­chen gegen jede Form des Miss­brauchs von Schutz­be­foh­le­nen, ins­be­son­de­re von Kin­dern, so Krä­mer. Das Kin­der­mis­si­ons­werk und mis­sio sehen vor allem die im Erlass for­mu­lier­te ver­pflich­ten­de Ein­rich­tung von Mel­de­stel­len in den Diö­ze­sen posi­tiv: Als welt­kirch­li­che Hilfs­wer­ke wol­len auch wir unse­re Ver­ant­wor­tung wahr­neh­men und unse­re diö­ze­sa­nen Part­ner bei der Ein­füh­rung der Mel­de­stel­len unter­stüt­zen. Wir wol­len mit den Bis­tü­mern in Afri­ka, Asi­en, Latein­ame­ri­ka und Ost­eu­ro­pa an der Umset­zung der neu­en Geset­ze mitwirken.“

Seit 2013 arbei­ten die bei­den Aache­ner Hilfs­wer­ke eng mit dem Zen­trum für Kin­des­schutz (Cent­re for Child Pro­tec­tion, CCP) an der Päpst­li­chen Uni­ver­si­tät Gre­go­ria­na in Rom zusam­men. Durch Bewusst­seins­bil­dung bei den Bischofs­kon­fe­ren­zen in aller Welt, Prä­ven­ti­ons­ar­beit und Schu­lung kirch­li­cher Mit­ar­bei­ter wer­den kirch­li­che Struk­tu­ren zum Schutz von Kin­dern und Jugend­li­chen vor Miss­brauch und Gewalt auf­ge­baut und gestärkt. So wer­den die Pro­jekt­part­ner dabei unter­stützt, für den kirch­li­chen All­tag eige­ne Richt­li­ni­en zur Prä­ven­ti­on von Kin­des­miss­brauch in der jewei­li­gen Orts­kir­che, zum Umgang mit Tätern und Opfern und zur the­ra­peu­ti­schen Beglei­tung der Betrof­fe­nen zu for­mu­lie­ren und umzusetzen

Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘
Rund 2.000 Pro­jek­te für Not lei­den­de Kin­der welt­weit wer­den jähr­lich vom Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘ unter­stützt. Ein­nah­men in Höhe von ins­ge­samt rund 77,7 Mil­lio­nen Euro stan­den dem Kin­der­hilfs­werk der katho­li­schen Kir­che in Deutsch­land 2017 für sei­ne Arbeit zur Ver­fü­gung. Geför­dert wur­den Pro­jek­te in 114 Län­dern. Neben der För­de­rung der Kin­der-Hilfs­pro­jek­te zäh­len der Ein­satz für die Rech­te von Kin­dern welt­weit sowie die Bil­dungs­ar­beit zu den Auf­ga­ben. Mit rund drei Mil­lio­nen Euro jähr­lich unter­stützt das Kin­der­mis­si­ons­werk gezielt Pro­jek­te im Bereich der Miss­brauchs­prä­ven­ti­on.

Mis­sio Aachen

Das Inter­na­tio­na­le Katho­li­sche Mis­si­ons­werk mis­sio in Deutsch­land mit sei­nen Zwei­gen in Aachen und Mün­chen gehört zu rund 100 Päpst­li­chen Mis­si­ons­wer­ken welt­weit. mis­sio Aachen ist eines der gro­ßen deut­schen Hilfs­wer­ke und för­dert die katho­li­sche Kir­che in Afri­ka, Asi­en und Ozea­ni­en. 2017 stellt mis­sio Aachen rund 46,2 Mil­lio­nen Euro für die Pro­jekt­fi­nan­zie­rung zur Ver­fü­gung. Davon wur­den 1.161 Pro­jek­te sei­ner Part­ner in Afri­ka, Asi­en, dem Maghreb und Nahen Osten sowie Ozea­ni­en finan­ziert. Die­se För­de­rung stärkt die pas­to­ra­le, sozia­le und inter­re­li­giö­se Arbeit, die Infra­struk­tur sowie die Aus­bil­dung von Lai­en, Pries­tern und Ordens­leu­ten der katho­li­schen Kir­che in die­sen Regio­nen. Mit ihrer Arbeit erreicht die Kir­che dort nicht allein Chris­ten, son­dern trägt zur Ver­bes­se­rung der Lebens­um­stän­de der gesam­ten Gesell­schaft bei. In vie­len Län­dern Afri­kas, Asi­ens und Ozea­ni­ens ist die Kir­che oft die ein­zi­ge Insti­tu­ti­on, die alle Men­schen erreicht, da staat­li­che Struk­tu­ren schwach sind.

Text: Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘
Bild: pix­a­bay

Weitere Nachrichten

432 A9992 1
Bistum
22.03.2025

Im Zeichen der Synodalität

Die Frühjahrsvollversammlung des Diözesanrats Passau am 21./22. März mit dem Titel „Synodalität im Bistum…

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
21.03.2025

Statement des Bistums Passau zur Situation in Hauzenberg:

Das Bistum hält an seinem Vorgehen fest.

250323 Predigt Ederer title2
Das glauben wir
20.03.2025

Nutz deine Zeit!

Die Predigt zum 3. Fastensonntag am 23. März 2025 von Generalvikar Josef Ederer.

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
20.03.2025

Pfarrer von Hauzenberg tritt zurück

Pfarrer Alexander Aulinger zieht sich als Dekan und Pfarrer aus dem Pfarrverband Hauzenberg zurück. Er hat…