Bischof

Verleihung der Missio canonica

Thomas König am 01.02.2019

Missio 5

Bischof Stefan Oster hat am Freitag die Missio canonica an drei Lehrerinnen und einen Lehrer verliehen. Die vier Lehrkräfte erhalten damit die unbefristete kirchliche Erlaubnis, katholischen Religionsunterricht zu erteilen. Der Festakt fand in spectrumKirche, dem Exerzitien- und Bildungshaus auf Maria Hilf statt.

Die vier Leh­rer kom­men alle aus dem Gym­na­si­al­be­reich und wur­den für das Fach Reli­gi­on am Gym­na­si­um Leo­pol­dinum Pas­sau als Semi­nar­schu­le für Katho­li­sche Reli­gi­on“ aus­ge­bil­det. Zur Vor­be­rei­tung auf den Mis­sio-Emp­fang hat­ten die jun­gen Leh­rer, erst ver­gan­ge­nen Frei­tag, eine Besin­nungs­zeit mit einem Men­tor ver­bracht. Die Mis­sio cano­ni­ca ver­lie­hen beka­men: Hei­di Vils­mei­er, Lin­da Glöck­lho­fer, Theo­dor Wal­ter und Eli­sa­beth Anzenberger. 

Missio 6
(v.l.) Heidi Vilsmeier, OStR Andreas Frölich (Ausbildung Referendare), Lina Glöckl­hofer, Dr. Hans-Peter Eggerl (Schulreferent Bistum Passau), Bischof Stefan Oster, Prof. Dr. Hans Mendl (Lehrstuhl Religionspädagogik, Universität Passau), Theodor Walter, OStD Markus Birner (Schulleiter Gymnasium Leopoldinum), Elis­a­beth Anzen­berg­er, Andreas Paul (Mentorat für Lehramt)

Bischof Ste­fan Oster brach­te in sei­ner Pre­digt zum Aus­druck, er wün­sche den Reli­gi­ons­leh­re­rin­nen und Leh­rern, vor allem Freu­de am Evan­ge­li­um. Sie sei­en nicht nur Infor­ma­ti­ons­lie­fe­ran­ten, son­dern Zeu­gin­nen und Zeu­gen des Glau­bens. Zeu­ge wird man, wenn man das, wovon man spricht, gern hat“, so Bischof Oster. Wer eine per­sön­li­che Bezie­hung zu Chris­tus habe, die­se lebe, der fin­de auch zur Freu­de am Evangelium. 

Hören Sie hier die ganze Predigt von Bischof Stefan Oster, anlässlich der Missio canonica Verleihung!

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Theo­dor Wal­ter, einer der vier künf­ti­gen Reli­gi­ons­leh­rer, über die Her­aus­for­de­rung des Lehr­auf­trags: Die Her­aus­for­de­rung ist bestimmt, wie auch von Bischof Ste­fan Oster ange­spro­chen, dass man auch auf Schü­ler tref­fen wird, die viel­leicht weni­ger Inter­es­se zei­gen. Hier muss man dann über­zeu­gend moti­vie­ren, die The­men inter­es­sant prä­sen­tie­ren, dass man auf die­sem Weg, die jun­gen Leu­te doch für den katho­li­schen Glau­ben begeis­tern kann.“

Schul­re­fe­rent, Dr. Hans-Peter Eggerl beton­te, die Ver­lei­hung der Mis­sio sei immer ein viel­fäl­ti­ger Grund zur Freu­de. Für die jun­gen Leu­te, weil es den Abschluss ihrer lang­jäh­ri­gen und inten­si­ven Berufs­aus­bil­dung bedeu­tet, für die Kir­che, weil es zeigt, dass sich immer noch vie­le jun­ge enga­gier­te Frau­en und Män­ner für die Bot­schaft Jesu ein­set­zen wollen.

Den musi­ka­li­schen Rah­men des Fest­got­tes­diens­tes, gestal­te­ten 4 Musi­ker vom Musik­se­mi­nar am Gym­na­si­um Leo­pol­dinum in Passau.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…