Bistum

Verleihung der Stephanus-Plakette

Redaktion am 27.12.2021

Stephanusplakette Josef Himsl2021 Foto: Alexander Köllnberger
v.l. Diakon Stefan Zauner, Dompfarrer Dr. Michael Bär, Bischof Dr. Stefan Oster SDB, Frau Anna Himsl, Herr Josef Himsl, Diakon Frater Stefan Stadler OSB, Domdekan Dr. Hans Bauernfeind (Für das Foto wurden die Masken kurz abgenommen)

Bischof Dr. Stefan Oster hat am Ende des Pontifikalgottesdienstes am Festtag des Heiligen Stephanus, des Dom- und Stadtpatrons von Passau, Herrn Josef Himsl die Stephanusplakette, die höchste Auszeichnung für ehrenamtliche Laien im Bistum Passau verliehen - stellvertretend für alle im Bistum, die in diesem Jahr damit ausgezeichnet werden. Im Dekanat Passau gab es heuer zwei Ernennungen, in der ganzen Diözese sind es 38.

Auf Antrag des Alt­stadt­pfarr­ver­ban­des und auf Emp­feh­lung des Diö­ze­san­ra­tes der Katho­li­ken im Bis­tum Pas­sau erfolg­te die­se bedeu­ten­de Ehrung. Josef Himsl ist seit mehr als zwei Jahr­zehn­ten ehren­amt­lich in der Dom­pfar­rei Sankt Ste­phan und der Pfar­rei Sankt Paul tätig, vor allem in den lit­ur­gi­schen Diens­ten des Lek­tors und des Kom­mu­ni­on­hel­fers im Dom. Sei­ne beschei­de­ne, ruhi­ge Art und sei­ne abso­lu­te Ver­läss­lich­keit machen ihn zu einem all­seits geschätz­ten, wert­vol­len Hel­fer im Alt­stadt­pfarr­ver­band. Seit vie­len Jah­ren minis­triert er bei Beer­di­gun­gen oder über­nimmt den Mes­ner­dienst in Sankt Seve­rin. Ehren­amt­lich betreut er des­glei­chen die Sakristan­diens­te in der ehe­ma­li­gen Klos­ter­kir­che Nie­dern­burg. Sei­ne Ehe­frau Anna Himsl, Mes­ne­rin in Sankt Paul, unter­stützt er bei allen haus­meis­ter­li­chen Tätig­kei­ten in der Kir­che und deren Umgriff. Beson­ders die tra­di­tio­nel­len Kir­chen­bräu­che lie­gen ihm am Her­zen. Um die­se zu erhal­ten, setzt er viel Zeit und Mühe ein. 

Bischof Dr. Ste­fan Oster bedank­te sich auch bei Frau Anna Himsl mit einem Blu­men­strauß für ihr vom Glau­ben getra­ge­nes, kirch­li­ches Enga­ge­ment. Die Got­tes­dienst­ge­mein­de quit­tier­te die Ehrung mit einem kräf­ti­gen Applaus.

Text: Dr. Micha­el Bär 

Ehre, wem Ehre gebührt. Das sind die Namen der neu­en Trä­ger der Ste­pha­nus-Pla­ket­te im Bis­tum Passau:

  • Fran­zis­ka Rau­sche­cker, Katho­li­sche Land­volk­be­we­gung — Diö­ze­se Pas­sau, Deka­nat Altötting
  • Kla­ra Kirsch­ner, Katho­li­scher Deut­scher Frau­en­bund KDFB, Deka­nat Pfarrkirchen
  • Ger­traud Stangl, Katho­li­scher Deut­scher Frau­en­bund KDFB, Deka­nat Osterhofen
  • Johann Krum­bach­ner, Pfar­rei St. Vitus — Kirch­wei­dach, Deka­nat Altötting
  • Heri­bert Wies­heu, Pfar­rei St. Oswald — Marktl, Deka­nat Altötting
  • Ste­fan Jetz, Pfar­rei St. Josef, St. Phil­ip­pus und Jako­bus — Alt­öt­ting, Deka­nat Altötting
  • Dr. Josef Hai­der, Pfar­rei Maria Him­mel­fahrt und St. Mar­ga­re­tha — Mar­ga­re­then­berg, Deka­nat Altötting
  • Christl Huber, Pfar­rei St. Jakob — Burg­hau­sen , Deka­nat Altötting
  • Edu­ard Wen­sauer, Pfar­rei Herz-Jesu — Haus im Wald, Deka­nat Freyung-Grafenau
  • Lud­wig Weber, Pfar­rei Maria Him­mel­fahrt — Frey­ung, Deka­nat Freyung-Grafenau
  • Ber­na­dette Neu­bau­er, Pfar­rei St. Maria Patro­na Bava­riae — Rin­ge­lai, Deka­nat Freyung-Grafenau
  • Jose­fi­ne Mei­nin­ger, Pfar­rei St. Oswald — St. Oswald, Deka­nat Freyung-Grafenau
  • Her­mann Bau­er, Pfar­rei St. Fran­zis­kus Xaveri­us — Thyr­n­au, Deka­nat Hauzenberg
  • Rena­te Schmut­zer, Pfar­rei St. Ägi­di­us — Straß­kir­chen, Deka­nat Hauzenberg
  • Josef Bartl, Pfar­rei St. Lau­ren­ti­us — Denk­hof, Deka­nat Hauzenberg
  • Hel­ga Raab, Pfar­rei St. Ray­mund — Brei­ten­berg, Deka­nat Hauzenberg
  • Max Raab, Pfar­rei St. Ray­mund — Brei­ten­berg, Deka­nat Hauzenberg
  • Franz-Xaver Brumm, Pfar­rei St. Lau­ren­ti­us — Künz­ing, Deka­nat Osterhofen
  • Franz Bau­er, Pfar­rei Herz-Jesu — Wal­ler­dorf, Deka­nat Osterhofen
  • Johann Kapf­ham­mer, Pfar­rei St. Peter und Paul — Wis­sel­sing, Deka­nat Osterhofen
  • Josef Himsl, Pfar­rei St. Paul — Pas­sau, Deka­nat Passau
  • Robert Guder, Pfar­rei St. Josef — Pas­sau-Auer­bach, Deka­nat Passau
  • Jut­ta Som­mer, Pfar­rei St. Micha­el — Münchs­dorf, Deka­nat Pfarrkirchen
  • Ger­lin­de Wim­mer, Pfar­rei St. Johan­nes Bap­tist — Neu­kir­chen bei Pfarr­kir­chen, Deka­nat Pfarrkirchen
  • Anne­lie­se Wag­ner, Pfar­rei St. Mar­ti­nus — Hirsch­bach, Deka­nat Pfarrkirchen
  • Josef Mül­ler, Pfar­rei St. Ste­phan — Schön­au, Deka­nat Pfarrkirchen
  • Andrea Krompaß, Pfar­rei St. Seve­rin — Neu­haus am Inn, Deka­nat Pocking
  • Maria Fran­ken­ber­ger, Pfar­rei St. Mar­ti­nus — Weih­mör­ting, Deka­nat Pocking
  • Bar­ba­ra Dan­ner, Pfar­rei St. Ulrich — Pocking, Deka­nat Pocking
  • Josef Ort­ner, Pfar­rei Maria Him­mel­fahrt — Wolfa­kir­chen, Deka­nat Pocking
  • Kon­rad Stang, Pfar­rei St. Ulrich — Pocking, Deka­nat Pocking
  • Josef Deng­ler, Pfar­rei St. Johan­nes d. Täu­fer — Rinchnach, Deka­nat Regen
  • Gretl Ilg, Pfar­rei St. Petrus und Pau­lus — Tann, Deka­nat Simbach
  • Rudolf Prex, Pfar­rei Maria Him­mel­fahrt — Rog­gl­fing, Deka­nat Simbach
  • Sieg­fried Meindl, Pfar­rei St. Ulrich — Kirn, Deka­nat Simbach
  • Nor­bert Pirkl, Pfar­rei St. Johan­nes d. Täu­fer — Vils­ho­fen, Deka­nat Vilshofen
  • Eva Wage­ner, Pfar­rei Maria Him­mel­fahrt — Alders­bach, Deka­nat Vilshofen
  • Johann Hup­flo­her, Pfar­rei St. Andre­as — Holz­kir­chen, Deka­nat Vilshofen

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…