Weltgebetstag 2019 führt nach Slowenien

Sarah Joas am 20.02.2019

2019_weltgebetstag_frauen

Er gilt als weltweit größte Basis-Bewegung von Christinnen: Der Weltgebetstag der Frauen verbindet seit Jahrzehnten Menschen unterschiedlicher Konfessionen in Gebet und Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte. Auch im Bistum Passau sind die ökumenischen Feiern zum Weltgebetstag eine feste Größe.

Text: Mareen Maier

Gefei­ert wird die­ser beson­de­re Tag immer am ers­ten Frei­tag im März, in die­sem Jahr also am 1. März. Dass der Ter­min bei uns auf den Faschings­frei­tag fällt, bringt man­che in Nöte, lässt sich aber nicht ändern, denn die Idee des Welt­ge­bets­tags ist ja, dass 24 Stun­den rund um den Glo­bus in Frau­en­so­li­da­ri­tät gebe­tet wird. Da ist es natür­lich unmög­lich, auf ein­zel­ne Ter­mi­ne in allen Län­dern der Welt Rück­sicht zu neh­men“, so Tan­ja Kem­per, Bil­dungs­re­fe­ren­tin beim Katho­li­schen Deut­schen Frau­en­bund (KDFB) in der Diö­ze­se Pas­sau. Die Rei­se führt die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer in eines der jüngs­ten und kleins­ten Län­der der Euro­päi­schen Uni­on und ein wah­res Natur­pa­ra­dies zwi­schen den Alpen und der Adria: Slo­we­ni­en. Dort ist der Welt­ge­bets­tag noch sehr jung. Doch seit 2003 gibt es in Slo­we­ni­en ein lan­des­weit enga­gier­tes Vor­be­rei­tungs-Team“, weiß Kem­per. Die slo­we­ni­schen Frau­en haben als zen­tra­le Bibel­stel­le Kommt, alles ist bereit!“, das Gleich­nis vom Fest­mahl (Lk 14,1324), aus­ge­wählt. Die Bot­schaft lau­tet, Men­schen an den Rän­dern der Gesell­schaft an den Tisch zu holen. Der gedeck­te Tisch, an dem alle Platz habe, ist das Beson­de­re des dies­jäh­ri­gen Welt­ge­bets­tags“, sagt Kem­per. Sie weist außer­dem dar­auf hin, dass die Fei­ern stets sehr bunt und inten­siv sei­en. Ein Welt­ge­bets­tags-Got­tes­dienst ist wirk­lich wie eine kur­ze Rei­se in ein ande­res Land. Eine Rei­se, bei der wir ein Signal für Frau­en­so­li­da­ri­tät set­zen.“ Um die Welt­ge­bets­tags-Teams in den Pfarr­ge­mein­den zu unter­stüt­zen, hat­te der Frau­en­bund in Koope­ra­ti­on mit dem Refe­rat Frau­en im Bis­tum Pas­sau und der evan­ge­li­schen Frau­en­ar­beit im Deka­nat Pas­sau ein umfang­rei­ches Pro­gramm zur Vor­be­rei­tung ange­bo­ten. Neben Info­tref­fen, einer Musik­werk­statt und einem Bibel­abend gab es auch die tra­di­tio­nel­len Vor­be­rei­tungs­ta­ge, die vie­le Frau­en auch als Oasen­ta­ge“ für sich selbst nut­zen. Dem Fei­ern von frau­en­be­weg­ten Got­tes­diens­ten steht des­halb auf jeden Fall nichts mehr im Wege“, betont Kemper.

Die genau­en Ter­mi­ne und Orte der öku­me­ni­schen Fei­ern sind in den jewei­li­gen Pfarr­ge­mein­den zu erfra­gen. Allei­ne in Pas­sau gibt es bei­spiels­wei­se drei öku­me­ni­sche Fei­ern: Um 15 Uhr in der katho­li­schen Kir­che Neu­stift, um 16 Uhr in St. Kon­rad in Hack­lberg und eben­falls um 16 Uhr in der evan­ge­li­schen Kir­che St. Johan­nes in Grubweg.

Foto: Das Titel­bild zum Welt­ge­bets­tag 2019 Come – Ever­y­thing is rea­dy“ stammt von Rez­ka Arnuš.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…