Weltkirche

„Millionen junge Menschen sind aus dem Blick geraten“

BAY am 18.09.2020

2020 Kinder Senegal Foto: Bayer / pbp

Zum Weltkindertag am kommenden Sonntag, 20. September, äußert sich Petra Schürmann, Fachreferentin für Kinderrechte im Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘.

Letz­tes Jahr wur­den 30 Jah­re Kin­der­rech­te welt­weit groß gefei­ert. Gera­de die Erfol­ge im Bereich der Bil­dung stan­den vie­ler­orts im Mit­tel­punkt. Es gin­gen noch nie so vie­le Kin­der welt­weit in die Schu­le wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren. Doch seit der Covid-19-Pan­de­mie ist alles anders, ein glo­ba­ler Bil­dungs­not­stand könn­te die Fol­ge sein. Vie­le Schu­len welt­weit sind seit Mona­ten geschlos­sen, man­cher­orts sind die Schu­len sogar bis Ende die­ses Jah­res zu. Mil­lio­nen jun­ge Men­schen sind aus dem Blick gera­ten, haben kaum Kon­takt zu ihren Leh­re­rin­nen und Leh­rern, erhal­ten kei­ne war­me Mahl­zeit in der Schu­le und kön­nen sich bei Pro­ble­men zu Hau­se nicht an ver­trau­te Per­so­nen in der Schu­le wenden.

Part­ner des Kin­der­mis­si­ons­werks berich­ten davon, dass sie gro­ße Sor­ge haben, dass vie­le Kin­der nicht mehr in die Schu­le zurück­keh­ren wer­den, weil sie in Kin­der­ar­beit oder Frü­he­hen gezwun­gen wer­den. Mäd­chen wer­den davon beson­ders stark betrof­fen sein. Kin­der aus armen und benach­tei­lig­ten Fami­li­en erlei­den die größ­ten Rück­schlä­ge, denn sie haben kei­nen Zugang zum Inter­net und zu digi­ta­len Lern­an­ge­bo­ten. Je län­ger Kin­der und Jugend­li­che der Schu­le fern­blei­ben, umso höher wer­den die Risi­ken von Teen­ager-Schwan­ger­schaf­ten, Kin­der­ar­beit und fami­liä­rer Gewalt. In vie­len Ent­wick­lungs­län­dern muss drin­gend in Bil­dung inves­tiert wer­den, Bil­dungs­etats dür­fen gera­de jetzt nicht gekürzt wer­den. Kin­der und ihr Recht auf Bil­dung müs­sen Prio­ri­tät haben. Hel­fen kann auch eine glo­bal finan­zier­te Bil­dungs­of­fen­si­ve mit dem Ziel, mög­lichst vie­le Kin­der in die Schu­len zurück­zu­brin­gen und die ent­stan­de­nen Bil­dungs­lü­cken zu schlie­ßen. Wenn wei­ter­hin Mil­lio­nen Kin­der von der Schu­le aus­ge­schlos­sen wer­den, gehen uns bis heu­te erreich­te, glo­ba­le Ent­wick­lungs­schrit­te auf Dau­er verloren.“

Text: Kin­der­mis­si­ons­werk Die Sternsinger‘

761 Bil­dungs­pro­jek­te mit rund 26 Mil­lio­nen Euro geför­dert Welt­weit hat das Kin­der­mis­si­ons­werk im ver­gan­ge­nen Jahr 761 Pro­jek­te mit ins­ge­samt mehr als 26 Mil­lio­nen Euro (exakt: 26.132.312,36 Euro) im Bereich Bil­dung geför­dert. Dar­un­ter 258 Pro­jek­te in Afri­ka, 249 in Asi­en, 232 in Latein­ame­ri­ka, 19 in Ost­eu­ro­pa und drei inter­na­tio­na­le Pro­jek­te. Von der Hil­fe der Stern­sin­ger in Deutsch­land pro­fi­tier­ten die Kin­der auf der gan­zen Welt, bei­spiels­wei­se durch ein Pro­gramm zur schu­li­schen Ein­glie­de­rung für syri­sche Flücht­lin­ge im Liba­non, durch Schul- und Berufs­aus­bil­dung für indi­ge­ne Kin­der in Ecua­dor, durch den Bau einer Sekun­dar­schu­le für gehör­lo­se und hören­de Kin­der in Sier­ra Leo­ne, durch schu­li­sche und psycho-sozia­le Unter­stüt­zung für bin­nen­ver­trie­be­ne Kin­der im Irak oder die Aus­stat­tung von Werk­stät­ten zur Berufs­aus­bil­dung von Schul­ab­bre­chern in Vietnam.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…