Weltkirche

Weltkirche zu Gast

Pressemeldung am 21.10.2021

20211018 120056 quer Bild: Caritasverband für die Diözese Passau e.V.
Begegnung im Monat der Weltmission. (v.r.): Erika Paul, Caritas-Fachbereichsleiterin Jugend- und Familienhilfe, BBZ-Leiterin Monika Schuster, Louise Ndione, die Dolmetscherin Verena Märker und Christine Krammer, Referat Mission und Weltkirche im Bistum Passau.

Louise Ndione aus dem Senegal hat im Monat der Weltmission 2021 das Caritas Berufsbildungszentrum (BBZ) Freyung besucht und den Jugendlichen ihre Einrichtung vorgestellt. Sie leitet das Ausbildungszentrum „Claire Amitié“ im Senegal.

Das Frau­en­för­der­zen­trum Clai­re Ami­tié“ ist eine klei­ne Oase des Frie­dens in der Stadt Thiés, eine Auto­stun­de ent­fernt von der sene­ga­le­si­schen Haupt­stadt Dakar. In die­ser Gemein­schaft von Chris­tin­nen und Mus­li­mas haben jun­ge Frau­en von 1430 Jah­ren die Mög­lich­keit, eine 3‑jährige Aus­bil­dung in den Fach­be­rei­chen Gas­tro­no­mie und Schnei­de­rei abzu­schlie­ßen. Die jun­gen Frau­en, berich­te­te Loui­se Ndio­ne als Gast des katho­li­schen Hilfs­wer­kes mis­sio“, kom­men aus schwie­ri­gen sozia­len Ver­hält­nis­sen, haben früh Kin­der bekom­men oder sind noch nie in einer Schu­le gewe­sen. Hier bei uns fin­den sie Lebens­freu­de und Hoff­nung. Jeman­den, der sie beglei­tet und ihnen Chan­cen eröffnet“. 

Die Jugend­li­chen des BBZ Frey­ung stell­ten Loui­se Ndio­ne nach ihrem Vor­trag und einem ein­drucks­vol­len Film über ihre Arbeit vie­le Fra­gen. So erzähl­te sie von den Ver­hält­nis­sen im Sene­gal und wel­che Aus­wir­kun­gen die Coro­na-Kri­se für die Men­schen hat­te. Im Gespräch ist auch deut­lich gewor­den, dass es im sene­ga­le­si­schen Thies und im nie­der­baye­ri­schen Frey­ung um glei­che Zie­le geht. Bei­de Ein­rich­tun­gen arbei­ten dafür, dass jun­ge Men­schen ein selbst­be­stimm­tes Leben füh­ren kön­nen, Selbst­be­wusst­sein erlan­gen und eine Berufs­aus­bil­dung absol­vie­ren; kurz gesagt Chan­cen für das Leben erhalten. 

Nach dem Vor­trag wur­den Loui­se Ndio­ne die Werk­stät­ten im BBZ Frey­ung vor­ge­stellt. Im Küchen­be­reich zum Bei­spiel dreh­te sie zusam­men mit den Jugend­li­chen Bre­zen. Anschlie­ßend wur­de der Vor­mit­tag mit einem typisch baye­ri­schen Weiß­wurst-Früh­stück been­det. Die Jugend­li­chen des BBZ haben Loui­se Ndio­ne als Abschieds­ge­schenk eine selbst­ge­näh­te Tasche über­reicht. Moni­ka Schus­ter, die Ein­rich­tungs­lei­te­rin des BBZ Frey­ung, fasst zusam­men: Der Besuch war für unse­re Jugend­li­chen gewinn­brin­gend und span­nend. Sie konn­ten nicht nur Ein­bli­cke in eine frem­de Lebens­wirk­lich­keit und Kul­tur erhal­ten, son­dern haben erfah­ren, wel­che guten Mög­lich­kei­ten sie in Deutsch­land für ihre Berufs­aus­bil­dung haben und dass dies kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit ist“.

Text/​Bild: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e.V.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…