Bistum

Bogen und Pfeile bauen für Väter und Söhne

Lena Klinger am 05.06.2019

9267_Maximilian Fabian Gerhard Hans-Georg2B Bild: Walter Sendner
Bogenbauer Gerhard Sigl (Bildmitte) leitete die Väter und Buben an, neben dem Bogenschnitzen auch die Sehne für den Bogen und die Pfeile auf die persönliche (Arm-) Länge herzurichten.

„Wie Pfei­le — so sind Söh­ne“, heißt es in den Psal­men von König David, die vor etwa 3000 Jah­ren ver­fasst wur­den.

9340_Jungschützen Unterwegs1B Bild: Walter Sendner
Mit den selbst gebauten Bögen machten die Väter und Buben unter Anleitung von Bogenbauer Gerhard Sigl erste Schießübungen.

Unter fach­kun­di­ger Anlei­tung von Bogen­bau­er Ger­hard Sigl aus Stu­ben­berg konn­ten Väter und Buben​„eige­ne“ Bögen bau­en, Pfei­le anfer­ti­gen und bei Übun­gen in ihrer Treff­si­cher­heit wetteifern.

9267_Maximilian Fabian Gerhard Hans-Georg2B Bild: Walter Sendner
Bogenbauer Gerhard Sigl (Bildmitte) leitete die Väter und Buben an, neben dem Bogenschnitzen auch die Sehne für den Bogen und die Pfeile auf die persönliche (Arm-) Länge herzurichten.

Wal­ter Send­ner vom Refe­rat Män­ner­seel­sor­ge im Bis­tum Pas­sau konn­te zu die­sem hand­werk­li­chen Kurs im Gäs­te­haus St. Bene­dikt, auf dem Schwei­klberg in Vils­ho­fen Väter mit ihren Söh­nen und auch Groß­vä­ter mit Enkeln will­kom­men heißen.

9262_Reinhard Simon Pfeilrichten1B Bild: Walter Sendner

Schrei­ner­meis­ter Br. Jus­tin vom Schwei­klber­ger Klos­ter hat­te in sei­ner Werk­statt für die Män­ner und Buben extra etli­che Hobel­bän­ke frei­ge­macht, damit dar­auf aus den Holz­roh­lin­gen die Bögen und Pfei­le geschnitzt und geformt wer­den konn­ten. Gemein­sam zu wer­ken, die Bogen- und Pfeil­län­gen ganz per­sön­lich auf Arm­län­gen abzu­stim­men, die Seh­nen her­zu­rich­ten und die Pfeil­spit­zen fest­zu­ma­chen, das waren loh­nen­de Her­aus­for­de­run­gen. Die Reich­wei­te und Kraft der Hand und des Arms zu ver­län­gern, das fas­zi­nier­te die Män­ner und Buben.

Text und Bil­der: Wal­ter Sendner

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…