Bistum

Zulassungsfeier zur Erwachsenentaufe

Florian Kandler am 17.03.2025

Zulassungsfeier Erwachsenentaufe 2025 Foto: Roland Kickinger
Mit den Taufbewerbern und ihren Partnern freuten sich Bischof Stefan Oster (Mitte), Domdekan Hans Bauernfeind (r.) und der Referent für Sakramentenpastoral, Florian Kandler (l.) sowie Pfarrer Gunther Drescher (2.v.l.) und Pfarrer Christian Thiel (4.v.r.).

Zwei Erwachsene wurden am 2. Fastensonntag durch Bischof Stefan Oster zum Empfang der Initationssakramente zugelassen. 

Eine beweg­te und inten­si­ve Geschich­te um die Suche nach Gott und einem Platz in der Kir­che brach­ten die bei­den Kan­di­da­ten zur Fei­er am Sonn­tag­nach­mit­tag in der Andre­as­ka­pel­le mit: Eliz­an­ge­la Reindl aus Reu­tern und Artur Lit­tau aus Pocking baten Bischof Ste­fan Oster, ihrem inni­gen Wunsch nach­zu­kom­men, und zum Emp­fang der Sakra­men­te der Tau­fe, Fir­mung und Eucha­ris­tie zuge­las­sen zu wer­den. Beglei­tet wur­den sie von ihren Lebens­part­nern, sowie ihren Seel­sor­gern, die sie auch auf ihrem Weg hin zur Tau­fe beglei­ten: Pfar­rer Gun­ther Dre­scher (Pfarr­ver­band Bad Gries­bach) und Pfar­rer Chris­ti­an Thiel (Pfarr­ver­band Pocking) sowie dem Tauf­pa­ten von Herrn Lit­tau, Dr. Ste­fan Podlech. 

In sei­ner Pre­digt betrach­te­te Bischof Ste­fan die ver­schie­de­nen Zei­chen, die den Emp­fang des Taufsa­kra­men­tes beglei­ten — sie sol­len hel­fen, die lie­be­vol­le Zuwen­dung Got­tes, die er uns in der Tau­fe ver­heißt, bes­ser ver­ste­hen zu ler­nen. Er wünsch­te den bei­den Tauf­kan­di­da­ten und ihren Beglei­tern, dass der wei­te­re Weg gut hin­füh­ren möge zu Gott und in die christ­li­che Got­tes­fa­mi­lie hinein. 

Flo­ri­an Kand­ler, Refe­rent für Sakra­men­ten­pas­to­ral, bat schließ­lich Bischof Ste­fan stell­ver­tre­tend für die Gemein­den, die Tauf­kan­di­da­ten zum Emp­fang der Sakra­men­te zuzu­las­sen. Pfar­rer Dre­scher und Pfar­rer Thiel beschrie­ben den ein­drucks­vol­len Weg, den die bei­den Kan­di­da­ten zu dem Wunsch geführt haben, getauft zu wer­den, und bezeug­ten, dass sie ihre Katechu­me­nen gut auf den Emp­fang der Tau­fe vor­be­rei­tet haben — und dies auch wei­ter­hin tun. Auch die Kan­di­da­ten selbst bekun­de­ten, als Glie­der der Kir­che ihren Glau­ben leben und Chris­tus nach­fol­gen zu wollen. 

Bischof Ste­fan salb­te dar­auf­hin die bei­den Tauf­be­wer­ber mit dem Katechu­me­nen­öl mit den Wor­ten: Es stär­ke dich die Kraft Chris­ti, des Erlö­sers, der lebt und herrscht in alle Ewig­keit.” Schließ­lich sprach er den Pfar­rern die Beauf­tra­gung aus, die Erwach­se­nen in der kom­men­den Oster­nacht mit der Spen­dung der Sakra­men­te der Tau­fe, Fir­mung und Eucha­ris­tie in die Gemein­schaft der Kir­che auf­zu­neh­men. Mit dem Segen been­de­te Bischof Ste­fan die Fei­er, die von Maxi­mi­li­an Jäger musi­ka­lisch mit­ge­stal­tet wurde. 

Die klei­ne Fei­er­ge­mein­schaft fand sich anschlie­ßend noch im Haus St. Maxi­mi­li­an zu einem Emp­fang ein. 

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Florian Kandler2

Florian Kandler

Referent für Sakramentenpastoral und Ehe-Familie-Kinder

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...