Aktuelles

"Hofübergabe" in der ländl. Familienberatung

Die länd­li­che Fami­li­en­be­ra­tung (LFB) im Bis­tum Pas­sau bekommt ein neu­es Gesicht: Anna Nagl hat die Lei­tung der LFB über­nom­men und löst damit Hel­ga Grö­mer ab, die nach sie­ben Jah­ren Tätig­keit in der LFB zum Okto­ber in den Ruhe­stand ging.

Ihre ins­ge­samt 40 Jah­re im Dienst der Kir­che von Pas­sau betrach­tet Frau Grö­mer mit Zufrie­den­heit und Dank­bar­keit: Es war für mich, auch wenn immer wie­der Her­aus­for­de­run­gen und anstren­gen­de Weg­ab­schnit­te zu bewäl­ti­gen waren, eine durch­wegs gute Lebens- und Arbeits­zeit. Ich habe viel gelernt. Jede Stel­le, an der ich tätig war, war wie für mich gemacht –welch ein Glücks­fall.“ Ihrer Nach­fol­ge­rin Anna Nagl wünscht sie so viel Freu­de bei der länd­li­chen Fami­li­en­be­ra­tung, wie ich sie erfah­ren durfte.“

Frau Nagl star­tet nun nach ihrer Eltern­zeit mit viel Moti­va­ti­on in die neue Tätig­keit. Die Arbeit bei der länd­li­chen Fami­li­en­be­ra­tung ist wie gemacht für mich. Mein Mann ist Voll­erwerbs­land­wirt und auch ich habe die Aus­bil­dung zur land­wirt­schaft­li­chen Fach­ar­bei­te­rin in Ober­ös­ter­reich absol­viert, von daher weiß ich sehr gut um die vie­len Hür­den und Pro­ble­me in die­sem Bereich und wie schwer es manch­mal auch sein kann.“ Hier gehts zum Artikel:

09.10.2024

„Hofübergabe“ in der ländlichen Familienberatung

„So viel Freude, wie ich sie erfahren durfte“ wünscht Helga Grömer ihrer Nachfolgerin Anna Nagl in der…

Nachfolge in der Ländlichen Familienberatung Passau

Neu­es aus der Länd­li­chen Fami­li­en­be­ra­tung aus Pas­sau, Frau Anna Nagl wird im Sep­tem­ber die Nach­fol­ge von Frau Hel­ga Grö­mer antreten.

Die Neuen Ausbildungskandidatinnen

LFB-Stel­len­lei­te­rin Hel­ga Grö­mer begrüßt die bei­den neu­en Aus­bil­dungs­kan­di­da­tin­nen aus dem Bis­tum Passau:

Anna Nagl aus Eggl­ham, Land­kreis Rot­tal-Inn und Petra Jütt­ner aus Kell­berg, Land­kreis Passau.

Die Aus­bil­dung star­te­te im März 2023 in Alt­öt­ting und geht noch bis Sep­tem­ber 2024. Wir wün­schen den bei­den Aus­bil­dungs­kan­di­da­tin­nen viel Freu­de beim Ler­nen und Gewin­nen neu­er Kennt­nis­se und bera­te­ri­scher Fähig­kei­ten. Das Team der LFB Pas­sau freut sich auf die neu­en Kolleginnen!

Artikel & Podcasts

Burn­out, depres­si­ve Pha­sen oder sogar Sui­zid, all das gibt es auch in der Land­wirt­schaft. Selbst wenn es kei­ne Sta­tis­tik dazu gibt — es sind nicht weni­ge Per­so­nen, die davon betrof­fen sind.

Wei­te­re Details im TAGESSCHAU/ARD Beitrag:

Frau­en, die zu ihrem Part­ner auf den Betrieb gezo­gen sind, tun sich manch­mal schwer damit, ihre Wün­sche und Bedürf­nis­se zu for­mu­lie­ren. Hel­ga Grö­mer von der Land­wirt­schaft­li­chen Fami­li­en­be­ra­tung gibt Tipps, wie sie das ändern können.

Hel­ga Grö­mer von der Länd­li­chen Fami­li­en­be­ra­tung ist zu Gast im BR Inter­view mit Edith Schowalter.

Es gibt Ber­ge, über die man hin­über muss, sonst geht der Weg nicht weiter.”

Ludwig Thoma

Das Inter­view von Annet­te Plank, Agrar- und Umwelt­re­fe­ren­tin an der Land­volks­hoch­schu­le Nie­der­al­t­eich, mit Hel­ga Grö­mer, Lei­te­rin der Länd­li­chen Fami­li­en­be­ra­tung zum The­ma Hof­über­ga­be, fin­den Sie unten als PDF-Datei zum downloaden.

Helga M. Grömer

externe Beraterin