Aktuelles
Artikel & Podcasts
Helga Grömer von der Ländlichen Familienberatung ist zu Gast im BR Interview mit Edith Schowalter.
Ausbildung zum/zur Landwirtschaftlichen Familienberater/in

Landwirtschaftliche Familienberater/innen begleiten und beraten Landwirte und Landwirtinnen sowie deren Angehörige bei Schwierigkeiten, Krisen oder Veränderungssituationen. Der Schwerpunkt der Beratung liegt auf der zwischenmenschlichen Ebene.
Aufgabe der Berater/innen ist es, im Gespräch mit den Ratsuchenden Lösungsmöglichkeiten für das jeweilige Problem zu suchen. Die Beratungskontakte finden in der Regel auf dem Hof statt.
Dabei geht es zunächst ums ZUHÖREN und ORDNEN der angesprochenen Themen. Es kann auch die Rolle als VERMITTLER/IN notwendig sein und/oder die BEGLEITUNG bei Verhandlungen mit Behörden, Banken u.ä.
Berater/innen sind ehrenamtlich tätig. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung für den Dienst, Telefon- und Fahrtkosten werden erstattet. Die Teilnahme an Supervision und Fortbildungen ist verpflichtend und kostenfrei.
Träger des Ausbildungskurses ist die BAG Familie und Betrieb in Kooperation mit den Einrichtungen der Landwirtschaftlichen Familienberatung in Bayern.
INFORMATIONSTAG FÜR INTERESSIERTE: Samstag, 04.03.2023 von 10 bis 16 Uhr
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH), Königstr. 64, 90402 Nürnberg
Bitte melden Sie sich über eine der Einrichtungen der LFB und BFB dazu an!

„Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht der Weg nicht weiter.”
Das Interview von Annette Plank, Agrar- und Umweltreferentin an der Landvolkshochschule Niederalteich, mit Helga Grömer, Leiterin der Ländlichen Familienberatung zum Thema Hofübergabe, finden Sie unten als PDF-Datei zum downloaden.

Helga M. Grömer
Leiterin Ländl. Familienberatung; Supervisorin; Mitarbeiterin Pilgerpastoral