Pilgerpaar Foto3 Simona Kehl Foto: Simona Kehl

Caritative Projekte

Papst Franziskus erinnert uns daran, dass das Heilige Jahr mehr als ein spirituelles Ereignis sein soll. „Pilger der Hoffnung“ zu sein bedeute auch, aktiv zu werden und Zeichen der Hoffnung für Bedürftige zu setzen. Hier auf dieser Seite finden Sie Aktuelles, Projekte, Veranstaltungen und Impulse zum Thema „caritative Arbeit im Heiligen Jahr 2025“.

Die christ­li­che Gemein­schaft möge stets bereit sein, das Recht der Schwächs­ten zu ver­tei­di­gen. Sie soll die Türen der Gast­freund­schaft weit öff­nen, damit nie­man­dem die Hoff­nung auf ein bes­se­res Leben ver­lo­ren geht.”

Spes non confudit 13

Aktuelle Berichte

Fluechtlingszelt 3
Soziales
01.12.2024

Für mehr Menschlichkeit

Am Freitagabend wurde im Dominnenhof ein Flüchtlingszelt der UNHCR aufgestellt. Die UNHCR ist das…

Veranstaltungen und Termine

Weitere Veranstaltungen und Termine

Christ sein mit Herz und Hand

Sozi­al­work­shop für Pfarr­ver­bän­de und pas­to­ra­le Räu­me in Koope­ra­ti­on mit der Cari­tas Gemein­de­pas­to­ral und der Seniorenseeelsorge

Ausstellung "Gott liebt die Fremden - Biblische Herausforderungen"

Die Auf­nah­me von Flücht­lin­gen ist eine gro­ße gesell­schaft­li­che Her­aus­for­de­rung – für uns, die wir Hei­mat haben und in Sicher­heit leben dür­fen. Die Flücht­lin­ge selbst erle­ben eine dra­ma­ti­sche Grenz­si­tua­ti­on; sie haben ihre Hei­mat ver­lo­ren. Oft stand ihr Leben auf dem Spiel, sie brau­chen unse­re Begleitung.

Auch die Bibel weiß von Schick­sa­len von Men­schen auf der Flucht. Sie erzählt davon, dass Gott den Flücht­lin­gen beson­ders nahe ist. Sowohl in der Geschich­te Isra­els, als auch in den Anfän­gen der christ­li­chen Gemein­den waren Men­schen gezwun­gen, ihre Hei­mat aus poli­ti­schen, eth­ni­schen und reli­giö­sen Grün­den zu verlassen.

Auf 12 Tafeln erin­nert eine Aus­stel­lung an bibli­schen Migran­tin­nen und Migran­ten, von Abra­ham und Sara bis zu Maria, Josef und Jesus als Flücht­lings­fa­mi­lie. Die Schau lis­tet die bibli­schen Schutz­ge­bo­te für Frem­de auf und schlägt Brü­cken zu Hand­lungs­ori­en­tie­run­gen in der Gegen­wart. Gast­freund­schaft bringt Segen! Das gilt für den barm­her­zi­gen Sama­ri­ter genau­so wie für uns heu­te in der Begeg­nung mit Asylsuchenden.

Die Pfar­rei­en im Bis­tum Pas­sau sind im Hei­li­gen Jahr ein­ge­la­den, die Aus­stel­lung aus­zu­lei­hen. Es fal­len kei­ne Leih­ge­büh­ren an, Abho­lung und Wei­ter­trans­port der sechst far­bi­gen Dop­pel-Rol­lups (80×200 cm) soll selbst orga­ni­siert werden.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie bei der Gemeindecaritas:

0851/5018961 oder gemeindecaritas@​caritas-​passau.​de

Heiliges Jahr 2025

„Pilger der Hoffnung“ lautet das Leitwort des Heiligen Jahrs 2025, das Papst Franziskus ausgerufen hat. Eines seiner Kernthemen! Im Bistum Passau gibt es zu diesem sog. „ordentlichen Heiligen Jahr“, das alle 25 Jahre stattfindet, auch zahlreiche Gottesdienste, Feiern und Veranstaltungen. Hier auf dieser Seite haben wir alles Wissenswerte und Aktuelles rund um das Thema Heiliges Jahr 2025 zusammengestellt.