Soziales

10 Jahre Bundesfreiwilligendienst

Redaktion am 02.07.2021

Infostand BFD 10 Jahre Foto: Caritasverband für die Diözese Passau e. V.

10 Jahre Bundesfreiwilligendienst (BFD). Statt Wehrpflicht und Ersatz- sprich Zivildienst gibt es seit 1. Juli 2011 die Möglichkeit, sich in organisiertem Rahmen für das Allgemeinwohl in sozialen Einrichtungen zu engagieren.

Die­ser unver­zicht­ba­re Dienst ist eine Berei­che­rung für alle Betei­lig­ten – für die, denen gehol­fen wird, und für die, die hel­fen“, betont Diö­ze­san-Cari­tas­di­rek­tor Micha­el End­res. Der BFD sei auch ein sozia­les Lern­feld, das den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt för­de­re. Die­ses Pro­gramm ist ein­deu­tig ein Erfolg“, so der Caritasvorstand. 

Zu die­sem Jubi­lä­um infor­miert die Cari­tas am Sams­tag, 3. Juli, in der Fuß­gän­ger­zo­ne Bahn­hof­stra­ße vor der Stadt­ga­le­rie über Ein­satz­or­te und Rah­men­be­din­gun­gen. Am Infor­ma­ti­ons­stand steht die Koor­di­na­to­rin des BFD für die Diö­ze­se Pas­sau, Eli­sa­beth Schach­ner, von 11.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung. 

Der Diö­ze­san-Cari­tas­ver­band Pas­sau hat von Anfang an Bun­des­frei­wil­li­ge – oft Buf­dis genannt — etwa in Werk­stät­ten für Men­schen mit Behin­de­rung, Kin­der­ta­ges-ein­rich­tun­gen oder Senio­ren- und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen ver­mit­telt und die Qua­li­tät sowie päd­ago­gi­sche Beglei­tung des Frei­wil­li­gen­diens­tes sicher­ge­stellt. Bis­her konn­te die Cari­tas ins­ge­samt 370 Per­so­nen beglei­ten und 22 Ein­rich­tun­gen als Ein­satz­stel­len gewinnen.

Der BFD ist ein Ange­bot an Frau­en und Män­ner jedes Alters, sich außer­halb von Beruf und Schu­le für das All­ge­mein­wohl zu enga­gie­ren. Als Nach­fol­ger des Zivil­diens­tes bie­tet er Frei­wil­li­gen jedoch mehr Mög­lich­kei­ten: sie wer­den inten­siv päd­ago­gisch beglei­tet, haben Anspruch auf Bil­dungs­se­mi­na­re und es gibt kei­ne Alters­be­gren­zung nach oben für die­sen Dienst. In der Regel sind zwölf Mona­te vor­ge­se­hen. Anfang und Ende eines BFD sind rela­tiv fle­xi­bel und auch in Teil­zeit ist er möglich. 

Solch frei­wil­li­ges Enga­ge­ment ist ein gro­ßer per­sön­li­cher Gewinn“, betont auch Eli­sa­beth Schach­ner. Jun­ge Men­schen sam­meln prak­ti­sche Erfah­run­gen und Kennt­nis­se und erhal­ten ers­te Ein­bli­cke in die Berufs­welt. Älte­re Men­schen geben ihre reich­hal­ti­ge Lebens­er­fah­rung an ande­re wei­ter, kön­nen über ihr frei­wil­li­ges Enga­ge­ment auch nach dem Berufs­le­ben wei­ter mit­ten im Gesche­hen blei­ben – oder nach einer Fami­li­en­pha­se wie­der Anschluss fin­den“; die Ein­satz­stel­le pro­fi­tie­re von enga­gier­ter Unterstützung.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen bei Eli­sa­beth Schach­ner, die in der Gemein­de­ca­ri­tas für die Frei­wil­li­gen­diens­te ver­ant­wort­lich ist. Tel. 0851 5018 – 965 oder unter www​.cari​tas​-pas​sau​.de/​f​r​e​i​w​i​l​l​i​g​e​n​d​i​enste

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend bie­tet zur Fei­er des Jubi­lä­ums am Don­ners­tag, 1. Juli, einen Live-Stream unter www​.10jah​rebfd​.de

Text: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…