Bistum

Ein großartiges Jubiläum

Redaktion am 26.10.2021

100 Jahre DJK Foto: Gerd Altmann / Bayer

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Die DJK-Bewegung im Bistum Passau wird 100 Jahre alt und ist mit Blick auf ihre Mitgliederstruktur immer noch jung und lebendig. Das besondere Jubiläum wird am Samstag, den 30.10.2021 mit einem Pontifikalgottesdienst im Passauer Stephansdom und einer Donau-Schifffahrt gebührend gefeiert.

Im Quer­ver­gleich kann sich der DV Pas­sau“ damit sehen las­sen: Obwohl die Diö­ze­se Pas­sau die zweit­kleins­te der sie­ben baye­ri­schen Diö­ze­sen ist, steht der katho­li­sche Sport­ver­band in der Zahl der Ver­ei­ne auf Platz zwei und in der Zahl der Mit­glie­der auf Platz drei. Das hat vor allem mit dem Namen Wal­ter Zim­mer­mann zu tun. Der ehe­ma­li­ge Diö­ze­san­vor­sit­zen­de (1952 — 1977) voll­brach­te in sei­ner Amts­zeit das Kunst­stück, 40 Sport­ver­ei­ne für die DJK-Idee“ zu begeistern. 

Die DJK-Idee ist das Ide­al eines Ver­eins, in dem Sport zwar an ers­ter Stel­le steht, aber der von der Maxi­me Jesu erfüllt ist, in ers­ter Linie für ande­re da sein zu wol­len und für deren Ent­fal­tung zu sor­gen – kör­per­lich, geis­tig und see­lisch. Die­se völ­lig ande­re Grund­aus­rich­tung, die aus dem Leben Jesu gewon­nen ist, unter­schei­det einen DJK-Ver­ein von einem neu­tra­len Ver­ein. Daher hat die DJK Anteil am Auf­trag und den Auf­ga­ben der Kir­che, dar­um hat der katho­li­sche Pfar­rer sei­ne Auf­ga­ben in der DJK, dar­um gehö­ren Got­tes­diens­te und reli­giö­se Besin­nung in Ein­kehr- und Gemein­schafts­ta­gen zum Ver­eins- und Ver­bands­le­ben. Der Anspruch des Katho­li­schen“ ist natür­lich eine gro­ße Auf­ga­be und stän­di­ge Ver­pflich­tung. So ist der Ver­band immer auch auf dem Weg zu sich selbst, zu einer über­zeug­te­ren Aus­prä­gung des Katho­li­schen. Die­se Beson­der­hei­ten machen die DJK zu einem Sport­ver­band mit unver­wech­sel­ba­rem Pro­fil – damals wie heute.

Vom Dom auf das Galaschiff

Am Mor­gen des 30. Okto­ber star­tet der Diö­ze­san­ver­band sei­ne Fei­er­lich­kei­ten mit zahl­rei­chen Gäs­ten im Pas­sau­er Dom mit einem Pon­ti­fi­kal­amt. Bischof Ste­fan Oster zele­briert den Got­tes­dienst, der vom Diö­ze­san­blech­blä­ser­en­sem­ble Pas­sau, dem Spon­ti­chor Pas­sau-Hei­ning, Dom­kan­to­rin Bri­git­te Fruth und Orga­nist Max Jäger musi­ka­lisch umrahmt wer­den wird. Auf dem Gala­schiff Regi­na Danu­bia fin­det die 100-Jahr-Fei­er Fort­set­zung und Aus­klang. Ange­kün­digt sind Gruß­wor­te von Bischof Ste­fan Oster, von Pas­saus Ober­bür­ger­meis­ter Jür­gen Dup­per sowie von Ver­tre­tern des DJK Lan­des- und Bun­des­ver­bands. So gibt sich auch DJK-Ehren­prä­si­dent Vol­ker Mon­ner­jahn die Ehre. Dem­entspre­chend groß ist die Vor­freu­de der DJK-Ver­bands­spit­ze im Bis­tum Pas­sau. Peter Scha­de, kom­mis­sa­ri­scher Diö­ze­san­vor­sit­zen­der, ergeht sich aber nicht nur in nost­al­gi­scher Erin­ne­rung: Die DJK ist ein leben­di­ger Sport­ver­band. Bei uns geht es um Sport und mehr. Ich bin mir sicher, die DJK wird unser Bis­tum auch die nächs­ten Jah­re und Jahr­zehn­te mit­prä­gen. Mit der 100-Jahr-Fei­er sagen wir auch unse­ren Ver­ei­nen Dan­ke, die die Lebens­ader der DJK im Bis­tum Pas­sau sind.“ Die Bege­hung des Jubi­lä­ums sei übri­gens ein aus­drück­li­cher Wunsch des in die­sem Jahr ver­stor­be­nen Diö­ze­san­vor­sit­zen­den Klaus Moos­bau­er gewe­sen. Was Klaus zeit­le­bens für die DJK geleis­tet hat, bleibt unver­ges­sen. Dar­an wer­den wir auf der Fei­er erinnern.“

Text: DJK

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…