Weltkirche

4. Welttag der Großeltern und Senioren

Armin Berger am 24.07.2024

Großeltern Foto: Kehl / pbp

„Verlass mich nicht, wenn ich alt bin“ (vgl. Ps 71,9), das ist das Leitwort zum Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den die katholische Kirche heuer am 28. Juli begeht. Aufgerufen dazu hat Papst Franziskus.

Das vom Papst gewähl­te The­ma soll ver­deut­li­chen, dass die Ein­sam­keit der bit­te­re Beglei­ter im Leben so vie­ler älte­rer Men­schen sei”, heißt es in der ent­spre­chen­den Pres­se­mit­tei­lung des Vati­kans zum Welt­tag. Papst Fran­zis­kus schreibt wört­lich: Gott lässt sei­ne Kin­der nicht im Stich, nie­mals. Auch dann nicht, wenn das Alter fort­schrei­tet und die Kraft nach­lässt, wenn das Haar wei­ßer wird und die sozia­le Stel­lung abnimmt, wenn das Leben weni­ger pro­duk­tiv wird und droht, als nutz­los zu erscheinen.”

Gott lässt sei­ne Kin­der nicht im Stich, nie­mals. Auch dann nicht, wenn das Alter fort­schrei­tet und die Kraft nachlässt”

Papst Franziskus zum 4. Welttag der Großeltern und älteren Menschen

Der Hei­li­ge Vater ruft dazu auf, die älte­ren Men­schen nicht zu ver­ges­sen. Unser Dank gilt all den Men­schen, die trotz vie­ler Opfer … sich um einen älte­ren Men­schen küm­mern oder ein­fach täg­lich Ver­wand­ten oder Bekann­ten, die nie­man­den mehr haben, ihre Nähe zeigen.”

Fran­zis­kus zeigt sich davon über­zeugt, wenn wir älte­ren Men­schen bei­ste­hen und die unver­zicht­ba­re Rol­le aner­ken­nen, die ihnen in der Fami­lie, in der Gesell­schaft und in der Kir­che zukommt, wer­den auch wir vie­le Geschen­ke, vie­le Gna­den und rei­chen Segen empfangen!”

Senio­ren­seel­sor­ge des Bis­tums Pas­sau

Die Senio­ren­seel­sor­ge des Bis­tums Pas­sau unter­stützt die Pfarr­ge­mein­den und Pfarr­ver­bän­de dar­in, für und mit älte­ren Men­schen christ­li­ches Leben indi­vi­du­ell und in Grup­pen zu gestal­ten und zu ver­wirk­li­chen. Mit Ange­bo­ten für ehren- und haupt­amt­li­che Mitarbeiter/​innen in der Senio­ren­ar­beit, z. B. der Fort­bil­dung Gegen die Ein­sam­keit im Alter: 33 Ideen und Tipps für Senio­ren­nach­mit­ta­ge“, unter­stützt das Team der Senio­ren­seel­sor­ge die vie­len Akti­vi­tä­ten vor Ort in Senio­ren­krei­sen, Tages­pfle­ge oder Senio­ren­hei­men, wel­che den älte­ren Men­schen auch Gemein­schaft und Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben ermög­li­chen sol­len, wenn sie nicht mehr so fit sind.

Beson­ders ist in die­sem Zusam­men­hang auch der kos­ten­lo­se Kurs für ehren­amt­li­che Besuchs­diens­te zu erwäh­nen für Besu­che von Senio­ren zu Hau­se oder in Hei­me unter dem Titel: „… und ihr habt mich besucht!“ (Mt 25,36) Men­schen im Alter kom­pe­tent beglei­ten.

The­re­sia Hof­bau­er, die Lei­te­rin des Refe­ra­tes Senio­ren­seel­sor­ge zitiert dazu einen Satz von Prof. Dr. Ursu­la Lehr und betont, es ist unser aller Auf­ga­be, den älte­ren Men­schen nicht nur mehr Jah­re, son­dern den Jah­ren mehr Leben zu geben“.

Seniorenseelsorge

Die Senio­ren­seel­sor­ge des Bis­tums Pas­sau unter­stützt die Pfarr­ge­mein­den und Pfarr­ver­bän­de dar­in, für und mit älte­ren Men­schen christ­li­ches Leben indi­vi­du­ell und in Grup­pen zu gestal­ten und zu ver­wirk­li­chen.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…