Kirche vor Ort

Jubiläum: 400 Jahre 14-Nothelfer-Bruderschaft

Redaktion am 19.10.2021

S18 margarethenberg wt alb kl Wolfgang Terhörst

Die 14-Nothelfer-Bruderschaft in der Pfarrei Margarethenberg ist einzigartig im Bistum Passau. Ihre Geschichte reicht bis in das ausgehende 13. Jahrhundert zurück, sie überlebte Säkularisation wie Weltkriege und ist nach 400 Jahren noch immer aktiv. Dieses Jubiläum wurde mit Bischof Stefan Oster SDB groß gefeiert.

Inko­gni­to immer­hin sei er ja schon zwei­mal hier gewe­sen, ent­geg­ne­te Bischof Ste­fan Oster auf die Begrü­ßung als Haupt­ze­le­brant des Fest­got­tes­diens­tes in der Pfarr­kir­che Mar­ga­re­then­berg zum 400-jäh­ri­gen Bestehen der ört­li­chen 14-Not­hel­fer-Bru­der­schaft. Dar­in wur­de näm­lich die Freu­de dar­über geäu­ßert, dass – solan­ge sich die Bewoh­ner zurück­er­in­nern könn­ten – erst­mals ein Bischof in St. Mar­ga­re­ta eine hl. Mes­se zelebriere.

Zur gelös­ten Stim­mung pass­te das herr­li­che Wet­ter, bei dem zuvor der fei­er­li­che Kir­chen­zug mit Fah­nen­ab­ord­nun­gen den Berg hin­auf zur schön geschmück­ten Pfarr­kir­che gezo­gen war. Dort fühl­te sich Bischof Ste­fan schon allein des­halb hei­misch, wie er bekann­te, weil die Fres­ken von Johann Bap­tist Zim­mer­mann († 1758) geschaf­fen wor­den sei­en – genau wie vie­le Räu­me im Klos­ter Bene­dikt­beu­ern, wo er vie­le Jah­re leb­te und lehrte.

S18 einzug wt alb
S18 eucharistie wt alb
S18 jubilaeumskerze wt alb
Jubiläumskerze mit den 14 Nothelfern
S18 nothelfer altar wt alb
14-Nothelfer Altar in Margaretenberg

In sei­ner Pre­digt wür­dig­te der Bischof die wun­der­ba­re, leben­di­ge Glau­bens­tra­di­ti­on“ der Not­hel­fer-Bru­der­schaft. Die­se ste­he damit im Dienst der Evan­ge­li­sie­rung, auch der heu­te viel zitier­ten Neu-Evan­ge­li­sie­rung. Denn um die Bot­schaft Chris­ti ver­kün­den zu kön­nen, müss­ten wir immer auch zurück­ge­hen zu den Ursprün­gen, zu den Quel­len. Eine sol­che Quel­le sei auch die vor 400 Jah­ren gegrün­de­te Bruderschaft.

Den gan­zen Arti­kel lesen Sie in der kom­men­den Aus­ga­be des Alt­öt­tin­ger Lieb­frau­en­bo­ten!

Text und Bil­der: Wolf­gang Terhörst

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…