Bistum

Abschluss: „Der Tod und die Schönheit“

Redaktion am 02.12.2024

DSC 7244 Bild: Tine Limmer

Rebek­ka Redin­ger-Kneißl, die Lei­te­rin des Hau­ses freut sich über den Erfolg der Woche. Es wur­de ganz anders als erwar­tet. Es war ein Rie­sen­ding und obwohl vie­le Leu­te da waren, hät­ten es noch mehr sein dür­fen.“ Es wur­den eige­ne Blick­win­kel und Per­spek­ti­ven mit­ge­bracht. Es habe vie­le Erzäh­lun­gen gege­ben und die Aus­stel­lung in eige­ner Wei­se inter­pre­tiert. Wir müs­sen uns alle dem The­ma stel­len“, so Redin­ger-Kneißl. Auch wenn eini­ges abs­trakt sei, habe sich jeder wie­der­fin­den und einen mög­li­chen Weg mit dem Tod umzu­ge­hen fin­den kön­nen. Ich selbst habe zum Bei­spiel schon eine Lis­te mit Lie­dern, die auf mei­ner Beer­di­gung gespielt wer­den sol­len“, gibt Redin­ger-Kneißl zu. Der Tod soll wie­der zur Nor­ma­li­tät wer­den, denn er gehört zu unse­rem Leben“, so Redin­ger-Kneißl weiter.

DSC 7201
DSC 7208
DSC 7222
PXL 20241129 204045650

Ich bin rund­um zufrie­den. Das Inter­es­se war groß“, gibt Ste­phan Maria Alof, Orga­ni­sa­tor der bewe­gen­den Woche zu. Zu sei­nen Höhe­punk­ten gehört, dass Bian­ka, Prot­ago­nis­tin des Fil­mes von Emre Ceplem zur Eröff­nung gekom­men ist. Durch die Spen­den­ein­nah­men wäh­rend der Woche konn­ten der allein­er­zie­hen­den krebs­kran­ken Mut­ter die nächs­ten Monats­mie­te gesi­chert wer­den. Tief bewegt ist Alof von der Gast­freund­schaft des Hau­ses. Es sei die ers­te Aus­stel­lung die­ser Art gewe­sen, die er nun in ganz Deutsch­land fort­set­zen möch­te. Dabei seit es die Mischung aus Vor­trag, Got­tes­dienst, Kaba­rett, Film, Musik, Füh­run­gen, flo­ra­le Trau­er­kunst und Instal­la­ti­on, die die Aus­stel­lung so Beson­ders gemacht hat. Es war ein Traum und der Erfolg zeigt mir den kla­ren Auf­trag. Ich hat­te vie­le inten­si­ve , per­sön­li­che und nahe gehen­de Gesprä­che“, so Alof. 

Dass Pfar­rer Rai­ner Maria Schieß­ler die The­men­wo­che abschließt, war noch­ein­mal ein Gewinn für die Aus­stel­lung und bescher­te den Ver­an­stal­tern ein vol­les Haus. Mit sei­ner unver­wech­sel­ba­ren Art, sei­nem Charme und Cha­ris­ma erzähl­te er sei­ne Erleb­nis­se rund um das The­ma Tod, Ster­ben und auch Leben. Der Tod ist nicht sexy, wir stel­len ihn aber in die­ser Woche in den Mit­tel­punkt“. Schieß­ler, der sich selbst zum kle­ri­ka­len Fuß­volk ohne Kar­rie­re­ab­sich­ten zählt, lebt, was die Kir­che nahe­brin­gen möch­te. Wäh­rend sei­ner 30jährigen Zeit in der Pfar­rei St. Max in Mün­chen habe er mit Ste­phan Maria Alof zusam­men­ge­ar­bei­tet und bezeich­net sich und ihn als kon­ge­nia­les Paar und gra­tu­lier­te zu sei­ner Idee der Aus­stel­lung. Er selbst habe in sie­nen 37 Dienst­jah­ren schon 1537 Men­schen beer­digt. Dabei habe er alle Facet­ten des Todes und der Trau­er ken­nen­ge­lernt. Der Tod ist eine Extrem­si­tua­ti­on. Es macht das Leben sicht­bar wie eine Geburt“, resü­miert er. Mit Witz und Humor hat Schieß­ler von so man­cher lus­ti­ger Bege­ben­heit auf dem Fried­hof erzählt, wie etwa der Boden unter ihm lang­sam weg­sack­te und er sich selbst im Grab befand und Hil­fe zum Aus­stei­gen brauch­te. Er weiß aber auch, was es bedeu­tet, wenn sich Weih­nachts­freu­den in Tra­gö­di­en wan­deln, wenn kurz vor dem Hei­li­gen Abend das Tele­fon läu­tet und er zur letz­ten Ölung geru­fen wird. Er macht sich nicht lus­tig über den Tod, kann ihm aber bei aller Ernst­haf­tig­keit immer wie­der etwas humo­ri­ges abgewinnen. 

Mit Aller­see­len­we­cken zum klei­nen Imbiss wur­de die Ver­an­stal­tung dann geschlossen.

Hier finden Sie weitere Artikel zu der Themenwoche:

P1003099
Bistum
29.11.2024

Vom Klang der Vergänglichkeit

Angekündigt war ein „geschmackvolles Kabarett“ mit der Performance-Künstlerin Ruth Geiersberger und dem…

P1002951
Kirche vor Ort
29.11.2024

Über Harmonie und letzte Dinge

Bruder Stephan Oppermann ist ein omnipräsentes Gesicht der Themenwoche „Der Tod und die Schönheit“ im Haus…

2024 11 25 pb alb themenwoche tod und schoenheit1
Bistumsblatt
26.11.2024

Raus aus dem Tabu

Tod und Schönheit will die aktuelle Themenwoche im Haus der Begegnung Burghausen vereinen. Die Eröffnung war…

Der Tod und der Flyer
Bistum
20.11.2024

"Der Tod und die Schönheit"

Das Haus der Begegnung Heilig Geist in Burghausen veranstaltet im November eine Themenwoche mit dem Titel:…

Weitere Nachrichten

250119 Predigt Kirchgessner Title TV
Das glauben wir
17.01.2025

„Was ER euch sagt, das tut!“

Auf die Stimme Gottes zu hören und seinen Willen zu tun klingt oft wie ein schneller und einfacher Ratschlag.

Dialog Bauernverband
Bistum
17.01.2025

Schöpfung und Schöpfer als gemeinsame Fundamente

Eine kirchennahe Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ sorgte kürzlich für…

2025 01 13 pb alb sebastianibruderschaft1
Bistumsblatt
16.01.2025

Ein Fest aus den Zeiten der Pest

Die Sebastiani-Bruderschaft Burghausen feiert am 19. Januar ihr 425. Hauptfest.

Bischof nachdenklich wt
Bistum
16.01.2025

Das Vermächtnis des Papstes

Bischof Stefan Oster hat am 14. Januar in Burghausen vor interessiertem Publikum zum zweiten Mal Einblicke…