Soziales

#weltretten - die Welt ein bisschen besser machen

Redaktion am 28.11.2022

Weltretten Bild: Screenshot / Youtube Kanal katholisch.de
Vorschaubild des neuen Adventsspots der Aktion #weltretten. (Bild: Screenshot / Youtube Kanal katholisch.de)

Das Jahr 2022 ist ein Jahr der Negativschlagzeilen: Klimawandel und Naturkatstrophen, Krieg und Inflation, steigende Energiekosten und nach wie vor Corona. Die gemeinsame Adventsaktion „#weltretten“ von Bistümern, Hilfswerken, Orden und Verbänden sowie dem Katholischen Medienhaus in Bonn stellt angesichts dieser dramatischen Lage in der Welt die Frage: Wie und wo können wir alle dazu beitragen, die Welt ein bisschen besser zu machen? Denn mehr denn je kommt es an jedem Tag auf jeden Einzelnen an.

Im Zen­trum der dies­jäh­ri­gen katho­li­schen Advents­ak­ti­on steht ein 90-sekün­di­ger Advents­spot, der auf dem Online­por­tal katho​lisch​.de sowie des­sen You­tube-Kanal frei­ge­schal­tet ist und allen Inter­es­sier­ten inner­halb und außer­halb von Kir­che kos­ten­los zur Ver­brei­tung auf Inter­net­sei­ten und in den sozia­len Medi­en zur Ver­fü­gung steht. Der Spot zeigt, wie selbst klei­ne Ent­schei­dun­gen unse­ren All­tag und den unse­rer Mit­men­schen ganz kon­kret beein­flus­sen können.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Wie im ver­gan­ge­nen Jahr wird der Advents­spot flan­kiert von einem digi­ta­len Advents­ka­len­der, hin­ter des­sen 24 Tür­chen sich #welt­ret­ten-Bot­schaf­ten ver­ber­gen. Auch hier zei­gen wir, was jede und jeder in sei­nem All­tag, an ihrem und sei­nem Platz tun kann“, so Björn Oden­dahl, Redak­ti­ons­lei­ter von katho​lisch​.de. Die Tür­chen öff­nen sich ab dem 1. Dezem­ber bei katho​lisch​.de und – durch Tei­len und Wei­ter­lei­ten – hof­fent­lich auch bei vie­len ande­ren Nut­zern und Nut­ze­rin­nen auf den Social-Media-Platt­for­men“, erläu­tert Oden­dahl weiter.

Quel­le: katho​lisch​.de

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…