Das glauben wir

Allerheiligen und Allerseelen

Stefanie Hintermayr am 28.10.2019

191101_Allerheiligen_foto-grab-innstadtfriedhof-SH Foto: Stefanie Hintermayr

Am 1. und 2. November gedenken die Gläubigen der Toten: Allerheiligen und Allerseelen. Gräbergang und Totengedenken gehören traditionell zu diesen „stillen Feiertagen“, die zur inneren Einkehr einladen.

Glaube erklärt – Allerheiligen und Allerseelen

Aller­hei­li­gen und Aller­see­len läu­ten den Toten­mo­nat“ Novem­ber ein, wie er oft auch gera­de unter Chris­ten genannt wird. Und die­se Bezeich­nung passt auch oft ganz gut. Neb­lig, düs­ter, nass­kalt und grau kommt die­ser Monat nicht sel­ten daher. Da sind The­men wie Ster­ben, Tod und Trau­er ohne­hin prä­sen­ter als sonst, und durch Aller­hei­li­gen und Aller­see­len ver­stärkt. In fol­gen­dem Video erklärt Dom­de­kan und Seel­sor­ge­amts­lei­ter Dr. Hans Bau­ern­feind Wis­sens­wer­tes rund um den Namen, Brauch­tum und die Bot­schaft die­ser stil­len Feiertage“:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Stille Tage im Gedenken – Einladung zur inneren Einkehr

Aller­hei­li­gen hat eine jahr­tau­sen­de­al­te Tra­di­ti­on in der römisch-katho­li­schen Kir­che. Gefei­ert wird das Gedenk­fest für alle Hei­li­gen“ schon seit dem 8. Jahr­hun­dert. Es ist aber nicht nur ein Geden­ken Aller-Hei­li­gen (also aller Hei­lig­ge­spro­che­nen). Bedacht wer­den hier­bei all jene Ver­stor­be­ne, die nach christ­li­chen Wer­ten in Wort und Tat gelebt haben, somit also kon­se­quent Christ waren. Grund­sätz­lich ist nach christ­li­chem Glau­ben jeder Mensch zur Hei­lig­keit beru­fen. Der stil­le Fei­er­tag“ Aller­hei­li­gen am 1. Novem­ber lädt zur inne­ren Ein­kehr ein. Aller­see­len wird einen Tag nach Aller­hei­li­gen am 2. Novem­ber gefei­ert. An die­sem Tag geden­ken die katho­li­schen Chris­ten ganz beson­ders ihrer ver­stor­be­nen Ange­hö­ri­gen sowie aller Verstorbener.

Tra­di­tio­nell besu­chen die Fami­li­en in Bay­ern an Aller­hei­li­gen und Aller­see­len die Grä­ber ihrer Ange­hö­ri­gen, ent­zün­den Ker­zen, beten für die Ver­stor­be­nen und legen Krän­ze oder Blu­men nie­der. Beim Grä­ber­gang zieht ein Geist­li­cher (zumeist ein Pfar­rer) in einer fei­er­li­chen Pro­zes­si­on durch die Fried­hofs­rei­hen und seg­net die Grä­ber. Aller­hei­li­gen und Aller­see­len sind geprägt von der zen­tra­len fro­hen Bot­schaft im Chris­ten­tum: der Hoff­nung der Auf­er­ste­hung der Toten, weil Jesus Chris­tus den Tod besiegt hat.

Gottesdienste in Passau

  • Frei­tag, 1.11., 7.30 Uhr, Ste­phans­dom: Hl. Messe
  • Frei­tag, 1.11., 9.30 Uhr, Ste­phans­dom: Pon­ti­fi­kal­amt, W.A. Mozart Mis­sa bre­vis in C Spat­zen­mes­se” KV 220
  • Frei­tag, 1.11., 11.30 Uhr, Ste­phans­dom: Hl. Messe
  • Frei­tag, 1.11., 14 Uhr, Innstadtfriedhof/​Innstadtkirche St. Seve­rin: Rosenkranz
  • Frei­tag, 1.11., 14.30 Uhr, Innstadtfriedhof/​Innstadtkirche St. Seve­rin: Wort­got­tes­dienst, anschlie­ßend Gräbergang
  • Sa, 2.11., 18 Uhr, Ste­phans­dom: Pon­ti­fi­kal­amt, A. Bruck­ner Requi­em aeter­nam, Ch. Goun­od: Mes­se funèb­re, A. Guil­mant: Pie Jesu

Got­tes­dienst­zei­ten in Ihrer Pfar­rei fin­den Sie in Ihrem Pfarr­brief oder auf der Inter­net­sei­te des Pfarrverbands.

Bischofsgruft geöffnet!

Die Bischofs­gruft im Ste­phans­dom ist von Diens­tag, 29.10. bis Diens­tag, 5.11., jeweils von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.

191101_Allerheiligen_foto-kreuzchen-TK
Bistum
28.10.2019

In der Trauer begleiten

Monika Winter ist Traumazentrierte Fachberaterin in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (efl) Passau. In…

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…