Bistumsblatt

„Lange Tradition“

Redaktion am 12.02.2024

2024 02 12 pb alb gebet um geistliche berufungen Foto: Roswitha Dorfner

Stadtpfarrer Prälat Klaus Metzl erklärt das monatliche „Altöttinger Triduum“ und lädt zur Mitfeier ein.

Herr Stadt­pfar­rer, wie und wann ist die Idee zum​„Alt­öt­tin­ger Tri­du­um“ ent­stan­den?
Metzl:
Eine leben­di­ge Gebets­tra­di­ti­on zum Pries­ter­don­ners­tag, zum Herz-Jesu-Frei­­tag und zum Herz-Mariae-Sams­­tag habe ich bereits in Alt­öt­ting vor­ge­fun­den. Das hat eine lan­ge Tra­di­ti­on. Seit der Eröff­nung der Anbe­tungs­ka­pel­le durch Papst Bene­dikt XVI. am 11. Sep­tem­ber 2006 haben die Bete­rin­nen und Beter zu einer Ver­le­ben­di­gung der Hei­li­gen Stun­de nach der Abend­mes­se am Pries­ter­don­ners­tag in der Stifts­kir­che beigetragen…

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…