Bistum

Kunst, die vom Leben gezeichnet ist

Franziska Hierbeck am 26.02.2024

Gruppenbild Vernissage Spectrum Kirche Foto: Franziska Hierbeck/pbp
Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner (v.li.), Künstler Rudi Ranzinger, Kurator Clemenz Köppel und Laudator Philipp Höppler.

Die KünstlerSeelsorge des Bistums lädt zur alljährlichen Kreuzweg-Ausstellung in den Räumen von Spectrum Kirche ein. Künstler Rudi Ranzinger aus Kumreuth hat die Passionsgeschichte interpretiert – und hat dafür recycelte Materialien genutzt.

Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner, Direk­tor von Spec­trum Kir­che und Künst­ler­Seel­sor­ger, führ­te die Besu­che­rin­nen und Besu­cher der Ver­nis­sa­ge in das The­ma ein. Beson­ders hob Kirch­gess­ner die Dar­stel­lung von Tod und Lei­den her­vor, die der Künst­ler nicht düs­ter und bedrü­ckend inter­pre­tiert hat. Sie über­las­sen dem Dun­kel nicht Über­hand, son­dern füh­ren den Betrach­ter ins Licht“, sag­te Msgr. Kirch­gess­ner und berief sich damit auf den Titel der Aus­stel­lung Am Ende ist Licht.“ Die Ver­nis­sa­ge wur­de von dem Duo Max Pöschl und Freun­de“ mit Saxo­phon und Kla­vier musi­ka­lisch umrahmt. 

Vom Hand­werk zur Kunst“, lau­tet das Mot­to des Künst­lers Rudi Ranz­in­ger. Der gebür­ti­ge Nie­der­bay­er hat zunächst eine Berufs­aus­bil­dung zum Maler­meis­ter absol­viert und spe­zia­li­sier­te sich auf die Restau­ra­ti­on von Gemäl­den und Skulp­tu­ren. Die Lie­be zu alten Hand­werks­tech­ni­ken zieht sich wie ein roter Faden durch die Bio­gra­fie von Rudi Ranz­in­ger. Auch nach­dem er den Schritt zur Selbst­stän­dig­keit als frei­schaf­fen­der Künst­ler wag­te, beschäf­tigt sich der 68-Jäh­ri­ge mit gebrauch­ten Mate­ria­li­en, die er in neu­er Funk­ti­on zusam­men­setzt und ihnen neu­es Leben einhaucht.

Rudi Ranzinger Foto: Franziska Hierbeck/pbp

Das Mate­ri­al erscheint auf den ers­ten Blick nutz­los, man muss den wah­ren Wert erst erkennen”

Künstler Rudi Ranzinger

Die Aus­stel­lung Am Ende ist Licht“ zeigt zwar Sze­nen aus der Pas­si­on, ist aber nicht chro­no­lo­gisch wie ein Kreuz­weg auf­ge­baut. Die Bil­der erzäh­len nicht fort­lau­fend die Geschich­te“, erklärt Ranz­in­ger. Viel­mehr habe er Momen­te und Emo­tio­nen aus dem Pas­si­ons­ge­sche­hen her­aus­ge­grif­fen. Der Künst­ler bedien­te sich dafür ver­schie­de­ner Tech­ni­ken, dar­un­ter Aqua­rell, Krei­de und Tusche. Als Grund­la­ge hat Rudi Ranz­in­ger oxi­dier­te Zink­plat­ten genutzt. Sie stam­men von alten Blech­dä­chern und sind stark von der Wit­te­rung gezeich­net. Das Mate­ri­al erscheint auf den ers­ten Blick nutz­los, man muss den wah­ren Wert erst erken­nen“, sagt der Künstler.

Dass die Zink­plat­ten zum Teil ver­bo­gen und zer­kratzt sind, an man­chen Ecken sogar Tei­le feh­len, kom­me der künst­le­ri­schen Aus­drucks­kraft zugu­te: Gera­de für spi­ri­tu­el­le The­men fin­de ich, dass die­ses Mate­ri­al, das so vom Leben gezeich­net ist, sehr gut passt“, sagt Rudi Ranz­in­ger. In den Beu­len und Fur­chen der Zink­plat­ten ent­deckt er Gestal­ten, die er mit Far­be und Blatt­gold hervorhebt.

Lau­da­tor Pfr. Phil­ipp Höpp­ler fasst zusam­men: All das Geschun­de­ne und Gequäl­te über­tünchst du nicht, son­dern betonst es. Du hast der Pas­si­on einen Platz in dei­nem Leben gegeben.“

Die Aus­stel­lung kann bis 7. April in den Räu­men von Spec­trum Kir­che besich­tigt werden.

Weitere Nachrichten

PXL 20250225 1000475082
25.03.2025

Live: Ostertriduum aus der Pfarrkirche Freyung

Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt das Bistum Passau in diesem Jahr die Gottesdienste des Triduum…

2025 03 24 pb alb neue kraft schoepfen
Bistumsblatt
25.03.2025

Neue Kraft schöpfen

Nicht nur das Klima ist in der Krise

Passionskonzert Lobpreiskirche
Bistum
25.03.2025

Passions-Konzert

Die Lobpreiskirche im Bistum Passau lädt am Donnerstag, den 10. April, zum Passions-Konzert ein. Mitdabei…

Ausbildung Ankuendigung
Soziales
25.03.2025

Ausbildung für Ehrenamtliche im Besuchsdienst

Zum ersten Mal bieten das Referat Seniorenseelsorge des Bistums Passau und die Malteser in Zusammenarbeit mit…