Bistum

BDKJ-Diözesanversammlung

Redaktion am 27.09.2023

Gruppe Bild: BDKJ-Dözesanverband Passau

Die 72-Stunden-Aktion im kommenden Jahr, Neuwahl des BDKJ-Präses, Jugendverbände- und Kreisverbändekonferenz und viele weitere Themen standen bei der BDKJ-Diözesanversammlung Mitte September im Haus der Jugend auf dem Programm. Jugendpfarrer Hubertus Kerscher folgt Wolfgang De Jong als BDKJ-Präses.

Drei Tage lang fand Mit­te Sep­tem­ber die BDKJ-Diö­ze­san­ver­samm­lung statt. Zum Auf­takt am Frei­tag­abend wur­den die Teil­neh­men­den durch einen Stu­di­en­teil mit Work­shops von Leo Helm auf die 72 Stun­den Akti­on im kom­men­den Jahr ein­ge­stimmt. Die 72-Stun­den-Akti­on des BDKJ ist eine bun­des­wei­te Akti­on, die 2024 vom 18. bis 21. April statt­fin­det. Hier­bei wer­den unter­schied­lichs­te Pro­jek­te umge­setzt, mit dem Ziel die Welt ein Stück­chen bes­ser machen“. Auch beim BDKJ in der Diö­ze­se Pas­sau lau­fen hier­für bereits die Vor­be­rei­tun­gen, die bei der Diö­ze­san­ver­samm­lung noch wei­ter kon­kre­ti­siert wurden.

Amtsübergabe Bild: BDKJ-Diözesanverband Passau

Am Sams­tag fan­den vor den Neu­wah­len noch die Jugend­ver­bän­de­kon­fe­renz und die Kreis­ver­bän­de­kon­fe­renz statt. Zum neu­en BDKJ-Prä­ses wur­de Jugend­pfar­rer Huber­tus Ker­scher bei der Diö­ze­san­ver­samm­lung gewählt. Ker­scher ist seit 1. Sep­tem­ber Jugend­pfar­rer, Minis­tran­ten­pfar­rer und Lei­ter des Bischöf­li­chen Jugend­amts Pas­sau. Er folgt als BDKJ-Prä­ses auf Wolf­gang de Jong, der zum 1. Sep­tem­ber in die Pfar­rei Fürs­ten­zell gewech­selt ist.

Von Bis­tums­ebe­ne waren als bera­ten­de Mit­glie­der Mar­kus Biber aus dem Diö­ze­san­rat und Dom­de­kan Dr. Hans Bau­ern­feind für die Bis­tums­lei­tung bei der Diö­ze­san­voll-ver­samm­lung anwe­send. Der Dom­de­kan zele­brier­te auch den gemein­sa­men Got­tes­dienst, bei dem Wolf­gang de Jong und Huber­tus Ker­scher den Segen erhielten.

Am Sonn­tag führ­te eine Arbeits­grup­pe des Bischöf­li­chen Jugend­amts einen Per­spek­tiv­tag mit den Ehren­amt­li­chen durch. Die Fra­ge­stel­lun­gen lau­te­ten: Was braucht es für das Ehren­amt? Wie kön­nen wir die Arbeit für unse­re Ehren­amt­li­chen verbessern?

Verabschiedung1
Gruppenarbeit
Gottesdienst
Gruppe

Neben der 72-Stun­den Akti­on steht auch die Jugend­fuß­wall­fahrt 2024 wie­der im Mit­tel­punkt. Sie wird am 12. und 13. April stattfinden.

Infor­ma­tio­nen zum BDKJ und den Aktio­nen gibt es unter: www​.bdkj​-pas​sau​.de

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…