Das glauben wir

„Den Raum durchatmen, die Zeit durchpulsen“

Redaktion am 12.05.2023

IMG E3843 Foto: Katharina Hauser

Anfang Mai fand das Betertreffen in der Barbarakapelle am Domplatz statt. Neben dem gemeinsamen Gebet gab es einen Impuls von Dr. Franz Haringer über die Verehrung der Eucharistie bei Joseph Ratzinger.

Am Abend des 03.05.2023 kamen ca. 25 Bete­rin­nen und Beter der am Dom­platz gele­ge­nen Bar­ba­ra­ka­pel­le in der sel­bi­gen zusam­men. Zunächst wur­de gemein­sam die Ves­per gebe­tet und anschlie­ßend in stil­ler Anbe­tung vor dem aus­ge­setz­ten Aller­hei­ligs­ten ver­weilt. Nach der Gebets­zeit gab es bei Fin­ger­food und Geträn­ken Raum sich bes­ser ken­nen­zu­ler­nen und aus­zu­tau­schen. Hier­auf folg­te ein geist­li­cher Impuls von Dr. Franz Harin­ger, dem Lei­ter des Geburts­haus Bene­dikt XVI. in Marktl am Inn zum The­ma Den Raum durch­at­men, die Zeit durch­pul­sen — Joseph Ratz­in­ger über die Ver­eh­rung der Eucharistie”.

IMG E3845 Foto: Katharina Hauser

Der Vor­trag begann mit einer Geschich­te des jun­gen Ratz­in­ger, der in sei­ner Zeit als Theo­lo­gie­pro­fes­sor in Müns­ter nach den Vor­le­sun­gen oft in eine nahe gele­ge­ne Kir­che gegan­gen sei, um dort anzu­be­ten, wäh­rend die Stu­den­ten eif­rig wei­ter­dis­ku­tier­ten. Er ver­weil­te vor dem, der sein Licht war.“ beschreibt Harin­ger und beleuch­tet von dort aus­ge­hend zwei Aspek­te der Theo­lo­gie Ratz­in­gers in Bezug auf die Eucha­ris­ti­sche Anbe­tung: Eucha­ris­tie als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­sche­hen und als Sakra­ment der Verwandlung.

Dr. Harin­ger erläu­tert, wie Ratz­in­ger die Kir­che von der Eucha­ris­tie her dach­te, die für ihn Aus­druck von Got­tes Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Men­schen sei. Die eucha­ris­ti­sche Anbe­tung ver­tei­dig­te Ratz­in­ger und ver­stand sie als idea­le Vor- und Nach­be­rei­tung der Eucha­ris­tie­fei­er. Außer­dem beschrieb er die Eucha­ris­tie als Sakra­ment der Verwandlung.

Raum und Zeit wür­den sich im Gebet ver­än­dern. Harin­ger ver­deut­lich­te, wie man sich im Gebet ver­bun­den wis­sen darf mit allen Betern vor und nach einem, mit allen Betern welt­weit. Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft wür­den eins und dabei gesche­he Ver­än­de­rung: Das Ziel der Eucha­ris­tie ist die Ver­wand­lung der Emp­fän­ger.“ so Ratz­in­ger. Doch auch die Welt wer­de durch das Gebet ver­än­dert, denn die Ver­wan­del­ten könn­ten die Welt ver­wan­deln. Mit die­sem ermu­ti­gen­den Gedan­ken schloss Dr. Franz Harin­ger sei­nen Impuls ab: Jedes Gebet, auch wenn es noch so unschein­bar ist, ist bedeu­tend und lässt uns mit­ar­bei­ten an der Ver­wand­lung der Welt.“

Ein Stück Himmel auf Erden - 24/7-Anbetung in der Barbarakapelle am Domplatz

Wer sehnt sich nicht nach einem Stück Him­mel auf Erden, nach einem Ort, der in der Hek­tik unse­rer Zeit ermög­licht, zur Ruhe zu kom­men, neue Kraft zu tan­ken, inne­ren Frie­den und Freu­de zu erfah­ren? Genau das will die Bar­ba­ra­ka­pel­le am Dom­platz für die Men­schen von heu­te sein. Die Visi­on ist eine nie enden­de Anbe­tung, 24 Stun­den am Tag, 7 Tage die Woche. Seit vie­len Jah­ren wird in der Kapel­le St. Bar­ba­ra am Dom­platz bereits regel­mä­ßig ange­be­tet. Es wer­den wei­te­re Bete­rin­nen und Beter gesucht, die bereit sind, wöchent­lich eine oder meh­re­re Stun­den ver­bind­lich zu über­neh­men oder regel­mä­ßig ein­zu­sprin­gen. Inter­es­sen­ten kön­nen sich unter barbarakapelle@​bistum-passau.de mel­den oder auf der Home­page nähe­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten: https://​neue​van​ge​li​sie​rung​-pas​sau​.de/​b​a​r​b​a​r​a​k​a​p​elle/

Verantwortlich für 24/7-Anbetung am Domplatz und das Betertreffen

Bischöf­li­ches Ordi­na­ri­at Pas­sau
Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung
Dom­platz 3
94032 Pas­sau
Tele­fon: +49 851 393 4211
neuevangelisierung@​bistum-​passsau.​de


Text: Katha­ri­na Hauser

Weitere Nachrichten

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
21.01.2025

Trauer um H. H. Jakob Winklhofer

Das Bistum Passau trauert um H. H. Jakob Winklhofer, der am 18. Januar 2025 verstorben ist.

Papst - Hoffnung siegt
Bistumsblatt
21.01.2025

Hoffnung siegt

Franziskus‘ Leben und Denken auf knapp 400 Seiten: In seiner neuen Autobiografie erzählt der Papst ...

432 A8936 1
Bistum
21.01.2025

Hochbau-Kran im Stephansdom erneut montiert!

Der Hochbau-Kran im Dom wurde zum Aufbau der restaurierten Haupt-, Evangelien- und Epistelorgel im Zuge der…

Mittel Orgel in der Domsingschule Martina Feicht
Kirche vor Ort
20.01.2025

Förderung von kirchenmusikalischen Nachwuchskräften

Seit 1968 bietet das Referat Kirchenmusik im Bischöflichen Ordinariat Passau jungen Talenten ...