Das glauben wir

Bibelschule des Propädeutikums - Bericht Teil 8 aus dem Hl. Land

Sarah Joas am 21.05.2019

Das-direkt-am-Meer-gelegene-Hippodrom

Die Reise im Rahmen der Bibelschule des Propädeutikums geht weiter: Tagesexkursion nach Caesarea am Meer, ins obere Galiläa auf den Berg Tabor und dann nach Nazareth.


Ein­bli­cke von Dr. Chris­toph Hentschel

Von die­ser Stadt aus ließ der Haupt­mann Kor­ne­li­us zu Petrus nach Jop­pe (Yafo) schi­cken und fand durch ihn den Zugang zum Glau­ben an Chris­tus (vgl. Apg 10). In Caesarea wur­de Pau­lus in Haft gehal­ten, nach­dem ihm in Jeru­sa­lem der Pro­zess gemacht und er zum Schutz vor sei­nen Fein­den in den Amts­sitz des römi­schen Pro­ku­ra­tors über­stellt wur­de (vgl. Apg 23). Die Stadt zeigt heu­te inter­es­san­te Aus­gra­bun­gen aus der Zeit der Anti­ke, u. a. das Hip­po­drom und das Theater.

Am Sams­tag, den 18.5.2019 fuh­ren wir ins obe­re Gali­läa auf den Berg Tabor und nach Naza­reth. Auf dem Tabor fei­er­ten wir die Mes­se und genos­sen den Aus­blick über die Jes­re­el-Ebe­ne. In Naza­reth, das unge­fähr 30 Minu­ten vom Tabor ent­fernt liegt, besuch­ten wir die Ver­kün­di­gungs-Basi­li­ka und die Josephs-Basi­li­ka, in der an einem Altar-Gemäl­de eine Bege­ben­heit erin­nert wird, die biblisch in einem Neben­satz erwähnt wird: die Ver­lo­bung Josefs mit Maria (vgl. Mt 1,18; Lk 1,27; 2,5).

Ich freu­te mich, als man mir sag­te: Zum Haus des Herrn wol­len wir gehen.“ Mit die­sem Satz beginnt ein altes Wall­fahrts­lied, der das Pil­gern zum Tem­pel nach Jeru­sa­lem besingt. Es han­delt sich um Psalm 122. Auch in unse­rer Grup­pe war die Freu­de groß, wie­der nach Jeru­sa­lem zu fah­ren. Die meis­ten Pro­pä­deu­ti­ker sind von der Schön­heit der Stadt ange­tan und freu­ten sich auf die Mög­lich­kei­ten, die sich dort bie­ten. Im gali­läi­schen Kib­buz Dega­nya ist man auf­grund der Abge­le­gen­heit des Ortes doch recht ein­ge­schränkt. Auf dem Weg nach Jeru­sa­lem hiel­ten wir in Qasr al yahud, der bibli­schen Tauf­stel­le, an der Johan­nes Jesus tauf­te, und fei­er­ten dort die Messe.

Am Mon­tag, den 20.5.2019 stand der Ölberg auf dem Pro­gramm. Wir mar­schier­ten zur Kir­che Domi­nus fle­vit und fei­er­ten dort die Mes­se. Der Ort erin­nert an die Trä­nen Jesu über die Stadt Jeru­sa­lem, weil sie nicht erkann­te, was Frie­den bringt.“ (Lk 19,42) Nach der Mes­se besuch­ten wir das nahe gele­ge­ne Grund­stück Geth­se­ma­ni mit der Kir­che der Natio­nen. Danach gab es die Mög­lich­keit, das Mari­en­grab, die Grot­te der Apos­tel und die Ste­pha­nus-Kir­che zu besuchen.

Hier finden Sie den sechsten und siebten Teil des Berichts:

Blick-vom-Mount-Bental-nach-Syrien
Das glauben wir
17.05.2019

Bibelschule des Propädeutikums - Bericht Teil 6 und 7 aus dem Hl. Land

Mit Samstag, 11.5.2019 begann der neutestamentliche Teil der Bibelschule, der zugleich mit einem Ortswechsel…

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…