
Bei der zweiten Blutspendenaktion, die durch die beiden Mitarbeiter-Vertretungen der Caritas und des Bischöflichen Ordinariats organisiert wurden, haben in diesem Jahr wieder rund 140 Personen das rote Lebenselexier gespendet.
Die Mitarbeitervertretung (MAV) der Caritas-Zentrale bPassau und das Bischöfliche Ordinariat Passau freuen sich über den Erfolg der diesjährigen Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz. Unter dem Motto ” Blutspenden rettet Leben!” fanden sich ca. 140 Spender ein, um ihr Blut für einen guten Zweck zu spenden.
In Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutspenden benötigt, um die Versorgung von Verletzten und Kranken sicherzustellen. Die Blutspende ist ein Akt der Menschlichkeit und kann Leben retten. Jede Blutspende trägt dazu bei, die Verfügbarkeit von Blutkonserven der entsprechenden Blutgruppen im Notfall zu gewährleisten.
„Es ist schön zu sehen, wie Menschen sich zusammenfinden, um anderen zu helfen.”
„Wir sind überwältigt von der großartigen Resonanz auf unsere Blutspendeaktion. Die Teilnahme von ca. 140 Spendern zeigt das immense Mitgefühl und die Bereit-schaft unserer Gemeinschaft, anderen zu helfen und Leben zu retten“, so Monika Schätzl von der MAV der Caritas-Zentrale.
Das Bayerische Rote Kreuz, das für die Durchführung der Blutspendeaktion verantwortlich war, sorgte für einen reibungslosen Ablauf und die professionelle Betreuung der Spender. Das medizinische Fachpersonal gewährleistete die Sicherheit und den Komfort aller Teilnehmer während des gesamten Spendeprozesses.
“Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern, Freiwilligen und Unterstützern, die diese Aktion möglich gemacht haben. Ihre Großzügigkeit und Menschlichkeit machen einen bedeutenden Unterschied im Leben von Menschen, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind”, betont Axel Schürzinger vom Bischöflichen Ordinariat des Bistums Passau.
„Ich bin vor einigen Jahren mal abgelehnt worden und wollte es gerne einfach noch einmal probieren, schließlich ist das für einen sehr guten Zweck.”
Eine einzige Blutspende kann übrigens bis zu drei Leben retten, da das gespendete Blut in rote Blutkörperchen, Plasma und ggf. Blutplättchen getrennt und aufbereitet wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diözese Passau und der Caritas Passau leisten somit einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag, der dem Gebot der christlichen Nächstenliebe eine konkrete Form verleiht.
Text: Öllinger / Bayer