Soziales

Achtung: Es pikst!

BAY am 10.07.2023

Foto: Bayer / pbp
Ein Dienst am Nächsten - besser wurde der Festsaal in St. Valentin noch nie genutzt.

Die Blutspendenaktion, initiiert durch die beiden MAV´en, der Caritas und des Bischöflichen Ordinariats, war ein voller Erfolg. Mehr als 130 Personen waren bereit einen Beitrag für die Gesundheit der bayerischen Bevölkerung zu leisten.

134 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter von der Diö­ze­se und der Cari­tas kamen am 10. Juli zur MAV-Blut­spen­de-Akti­on in den Valen­tins­saal am Dom­platz in Pas­sau. Dort hat­te das Team des BRK den Fest­saal inner­halb kür­zes­ter Zeit in eine medi­zi­ni­sche Stät­te ver­wan­delt. Auf 13 Lie­ge­stüh­len wur­den in einer naht­lo­sen Tak­tung allen frei­wil­li­gen Spen­de­rin­nen und Spen­dern jeweils 500 Mil­li­li­ter ent­nom­men. Was sich anhand der gro­ßen Teil­neh­mer­zahl auf eine beacht­li­che Men­ge von rund 67 Liter summiert.

Ich war heu­te Blut­spen­den, weil ich Men­schen, die auf Blut­spen­den auf­grund eines Unfalls, einer Krank­heit oder ähn­li­ches dar­auf ange­wie­sen sind, hel­fen möch­te und weil ich damit unter Umstän­den Leben ret­ten kann.”

Dr. Anton Cuffari - Bischöflicher Beauftragter

Dass 130 Blut­kon­ser­ven in Anbe­tracht eines bay­ern­wei­ten, täg­li­chen Blut­kon­ser­ven­be­darfs in Höhe von 2.000 Kon­ser­ven nicht all­zu viel klingt, darf nicht über die Tat­sa­che hin­weg­täu­schen, dass das Baye­ri­sche Rote Kreuz rund 500 Blut­spen­de­ter­mi­ne im Jahr durch­führt und somit wirk­lich jede ein­zel­ne Blut­spen­de unver­zicht­bar ist.

Aus die­sem Grund wür­den sich vie­le Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter bereits jetzt einen wei­te­ren Blut­spen­de­ter­min im nächs­ten Jahr wün­schen. Ein gro­ßer Dank geht hier, laut dem MAV Vor­sit­zen­den Ralph Mül­ler, in ers­ter Linie an alle Teil­neh­mer und auch direkt an Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer, ohne des­sen Unter­stüt­zung eine Durch­füh­rung in die­ser Form nicht mög­lich gewe­sen wäre.

Mein Dank geht an alle, die sich dazu ent­schlos­sen haben, dar­an teil­zu­neh­men, an den Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer, der mit sei­ner Bereit­schaft alles wäh­rend der Arbeits­zeit durch­füh­ren zu kön­nen, dies erst mög­lich gemacht hat und an die Mit­glie­der der bei­den MAV´en, die sich um die Vor­be­rei­tung geküm­mert haben.”

Ralph Müller - Vorsitzender MAV (Bischöfliches Ordinariat)
Foto: Bayer / pbp
Melanie Graf und Christina Zieglmeier von der Mitarbeitervertretung der Caritas, sowie Axel Schürzinger und Ralph Müller waren glücklich über die vielen Spenderinnen und Spender und bewunderten die perfekte Organisation, die das Team rund um den Gebietsreferenten des BRK, Rainer Endres (mi) ablieferte.

Wissenswert: Nichts hält ewig!

Ery­thro­zy­ten­kon­zen­tra­te sind bei Lage­rung in der Kühl­zel­le bei +2 bis +6 Grad Cel­si­us maxi­mal 42 Tage halt­bar. Blut­plas­ma wird als gefro­re­nes Frisch­plas­ma bei ‑30 bis ‑45 Grad Cel­si­us gela­gert und hat eine Halt­bar­keit von zwei Jah­ren. Throm­bo­zy­ten­kon­zen­tra­te müs­sen unter stän­di­ger Bewe­gung bei einer Tem­pe­ra­tur zwi­schen +20 und +24 Grad Cel­si­us gela­gert wer­den und haben mit ledig­lich vier bis fünf Tagen die kür­zes­te Haltbarkeit.

Quel­le: DRK

Weitere Nachrichten

Bischof
19.06.2025

Segne unsere Stadt! – Fronleichnam 2025

Mit Pontifikalamt und Festprozession feierten die Gläubigen mit Bischof Oster in Passau Fronleichnam.

Bistumsblatt
19.06.2025

Zu Maria mit Herz, Gebet ... und Regenschutz

„Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. Da kam plötzlich vom Himmel…

JETZT ANMELDEN
18.06.2025

Adoratio – Frühbucherrabatt noch bis 30. Juni

Glaubenskongress in Altötting vom 26. bis 28. September 2025

Bischof
18.06.2025

Bischof trifft Wolfgang Krebs

Kabarettist und Schriftsteller Wolfgang Krebs ist der vierte Gast, den der Passauer Bischof Stefan Oster SDB…