Bistum

Cäcilienfeier

Redaktion am 27.11.2023

IMG 3710 Bild: Rudi Bürgermeister
von links nach rechts: Sonja Stündler, Veronika Bönisch, Sophie Schachner, Sr. Elisabeth Schrödl, Robert Guder, Maximiliana Emmerling, Katharina Denk, Kilian Niedersteiner, DMD Marius Schwemmer

Das Bistum Passau hat acht neue kirchenmusikalisch Qualifizierte. Im Rahmen der diözesanen Cäcilienfeier am 24. November in Spectrum Kirche überreichte Diözesanmusikdirektor Marius Schwemmer die Zeugnisse an die frisch examinierten D- und C-Kirchenmusikerinnen des Ausbildungsjahres 2022/2023 sowie die Zertifikate an zwei Absolventinnen der Lobpreisleiterausbildung.

Die Absolventen sind:

D‑Kirchenmusiker/​innen: Vero­ni­ka Bönisch (Tüß­ling), Katha­ri­na Denk (Eppen­schlag), Flo­ri­an Mai­er (Rin­ge­lai), Sophie Schach­ner (Pas­sau) und Son­ja Stünd­ler (Bischofs­mais).

C‑Kirchenmusiker: Kili­an Nie­der­stei­ner (Gar­ching an der Alz).

Lob­preis­lei­te­rin­nen: Maxi­mi­lia­na Emmer­ling (Pas­sau) und Sr. Eli­sa­beth Schrödl (Eging am See).

Beim vor­aus­ge­hen­den gemein­sa­men Got­tes­dienst ging Dom­vi­kar Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner von der Mar­mor­skulp­tur der San­ta Ceci­lia von Ste­fa­no Moder­no aus, die sich in der nach ihr benann­ten Kir­che in Tras­te­ve­re befin­det und den mit ihrer Hei­li­gen­le­gen­de ver­bun­de­nen Zusam­men­hang zwi­schen ihr und der Kir­chen­mu­sik und frag­te nach der Bedeu­tung der Kir­chen­mu­sik heu­te. Anhand von Unter­su­chun­gen, die zei­gen, dass für jene, die heu­te zur Kir­che gehö­ren bzw. die Got­tes­diens­te besu­chen, eine anspre­chen­de Kir­chen­mu­sik von Bedeu­tung ist, ermu­tig­te Kirch­gess­ner die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten, alle ihnen zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mög­lich­kei­ten zu nut­zen, sich mit ihrer Musik als wich­ti­ge Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter bei der Wei­ter­ga­be des Glau­bens einzubringen.

Musi­ka­lisch wur­de der Got­tes­dienst von Nora May­er (Sopran), Hana Kat­sens (Alt), Mario Eck­mül­ler (Tenor), Bern­hard Fors­ter (Bass), Chris­ti­an Mül­ler an der Orgel und dem Ensem­ble Sona­re Linz unter der Lei­tung von Mari­us Schwem­mer mit Bene­dict Anton Auf­schnai­ters Mis­sa Sanc­tae Cae­ci­lia“, Gio­van­ni Bat­tis­ta Casa­lis Can­t­an­ti­bus orga­nis“ und Wolf­gang Ama­dé Mozarts Streich­quin­tett g‑Moll (KV 516) gestaltet.

Text: Rudi Bürgermeister

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…