Bistum

CAJ Diözesankonferenz 2023

Redaktion am 02.11.2023

CAJ Dioezesankonferenz Foto: Sonja Resch

Am Wochenende des 21. – 22.10.2023 fand die alljährliche Diözesankonferenz der Christlichen Arbeiterjugend Passau, kurz CAJ, im Haus der Jugend statt.

Der ehren­amt­lich orga­ni­sier­te Jugend­ver­band setzt sich unter ande­rem für bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen, gute Aus­bil­dungs­plät­ze und gegen pre­kä­re Arbeits­si­tua­tio­nen ein. 

Die Diö­ze­san­kon­fe­renz ist hier­bei das bestim­men­de demo­kra­ti­sche Gre­mi­um, indem die Diö­ze­san­lei­tung Rechen­schaft über das ver­gan­ge­ne Jahr ablegt, über die Jah­res­pla­nung abge­stimmt wird, wich­ti­ge Beschlüs­se gefasst wer­den und neu gewählt wird. Auch im Jahr 2023 wur­den wich­ti­ge weg­wei­sen­de The­men wie die Zukunft der CAJ in Pas­sau besprochen. 

Beson­ders erfreu­lich ist die Neu­grün­dung der Orts­grup­pe Frey­ung, die die Inter­es­sen der CAJ­le­rin­nen und CAJ­ler im Raum Frey­ung-Gra­fen­au bün­deln will. Die Diö­ze­san­lei­tung freut sich über die moti­vier­ten jun­gen Men­schen, die neue Ideen in die CAJ einbringen.

Die aktu­el­le, neu gewähl­te Diö­ze­san­lei­tung besteht aus der haupt­amt­li­chen Diö­ze­san­se­kre­tä­rin Sarah Mei­er und den ehren­amt­li­chen Ver­tre­tern Mag­da­le­na Eng­l­b­recht aus Burg­kir­chen am Wald, Maxi­mi­li­an Mei­er aus Jan­dels­brunn und Franz Schlüs­sel­hu­ber aus Passau. 

Es wur­de ein umfang­rei­ches Jah­res­pro­gramm mit vie­len Ver­an­stal­tun­gen und Aktio­nen beschlos­sen. Dar­un­ter eini­ge High­lights wie ein mehr­tä­gi­ger Segel­aus­flug, (in Koope­ra­ti­on mit der KSJ, der KJG und der JGCL Pas­sau) ein Work-an-Live und die Teil­nah­me an der kom­men­den 72h-Akti­on des BDKJ Pas­sau. Eine wei­te­re Beson­der­heit 2024 ist das Jahr des hei­li­gen Pre­ka­ri­us (vir­tu­el­ler Hei­li­ger als Figur im Kampf für gute Arbeit). Ihm zu Ehren sind eini­ge Aktio­nen geplant. Bei­spiels­wei­se lädt der Diö­ze­san­ver­band am 30.12. ein, sich mit der Fei­er­tags­ar­beit aus­ein­an­der­zu­set­zen. Vie­le Sys­tem­re­le­van­te Berufs­grup­pen müs­sen an den Fei­er­ta­gen arbei­ten, anstatt die beson­de­re Zeit mit ihren Fami­li­en und Freun­den zu ver­brin­gen. Seit vie­len Jah­ren geht die CAJ daher an den Weih­nachts­fei­er­ta­gen zu den Fei­er­tags­ar­bei­tern um ihnen mit einer klei­nen Auf­merk­sam­keit zu dan­ken. Beson­ders in die­sen Berufs­grup­pen herr­schen zum Teil noch gro­ße Unge­rech­tig­kei­ten wie bei der Bezah­lung oder der Ver­ein­bar­keit des Berufs mit Frei­zeit und dem eige­nen Leben. Mit die­sen The­ma­ti­ken soll sich am 30.12. aus­ein­an­der­ge­setzt werden.

Wei­te­re Aus­künf­te zu Inhal­ten der CAJ und zum Jah­res­pro­gramm kön­nen auf der Inter­net­sei­te des Ver­ban­des ein­ge­se­hen wer­den. www​.caj​-pas​sau​.de

Bei der Kon­fe­renz zu Gast waren auch der BDKJ, (Bund der Deut­schen katho­li­schen Jugend) die KAB (Katho­li­sche Arbei­ter Bewe­gung) und die CAJ Bun­des- und Lan­des­ebe­ne, die der Ver­samm­lung von ihren The­men berichteten.

Text: Sarah Meier

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…