Soziales

Caritas-Herbstsammlung 2023

Redaktion am 22.09.2023

20230904 121816 Foto: Duschl
Die Caritasvorstände, Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc, und Diakon Konrad Niederländer machen zur Herbstsammlung deutlich, dass die Probleme nur im Miteinander zu schaffen sind.

"Menschen in Notlagen erfahren die Caritas als Freundin des Lebens", erklärt Bischof Stefan Oster und ruft dazu auf, die Herbstsammlung vom 25. September bis 1. Oktober beginnend mit dem Caritassonntag am 24. September zu unterstützen.

Als gro­ße Gemein­schaft eröff­net die Cari­tas Men­schen in Not Lebens­per­spek­ti­ven. Die Lebens­welt, in der allein die rund 4000 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Pas­sau­er Diö­ze­san-Cari­tas­ver­ban­des wir­ken, ist eine Welt vol­ler Kri­sen und Not­la­gen. Sie for­dert viel­fäl­tig her­aus. So betont Diö­ze­san­bi­schof Dr. Ste­fan Oster SDB in sei­nem Auf­ruf zum Caritas­sonn­tag, 24. Sep­tem­ber, Men­schen in ver­schie­dens­ten Not­la­gen erfah­ren die Cari­tas als Freun­din des Lebens“. Er bit­tet dar­um, die­ses Enga­ge­ment, das Lebens­per­spek­ti­ven eröff­net“, zu unterstützen. 


„„Mit unse­rer Cari­tas und viel­fäl­ti­gen Diens­ten haben wir star­ke Stüt­zen und ein gro­ßes Netz­werk des ver­läss­li­chen Miteinanders“”

Andrea Anderlik und Konrad Niederländer

Die Cari­tas-Vor­stän­de, Mag.a (FH) Andrea Ander­lik, MSc und Dia­kon Kon­rad Nie­der­län­der unter­strei­chen, die Cari­tas bie­te in viel­fäl­ti­gen Pro­blem­be­rei­chen Rat und Hil­fe; dies schnell, per­sön­lich und unbü­ro­kra­tisch. Mit unse­rer Cari­tas und viel­fäl­ti­gen Diens­ten haben wir star­ke Stüt­zen und ein gro­ßes Netz­werk des ver­läss­li­chen Miteinanders.“ 

Die Herbst­samm­lung der Cari­tas fin­det von Mon­tag, 25. Sep­tem­ber bis Sonn­tag, 1. Okto­ber, statt. Sie steht bei der Cari­tas Pas­sau unter dem Leit­wort Mit­ein­an­der schaf­fen wir es“. Die Akti­on star­tet mit dem Caritas­sonn­tag, am 24. Sep­tem­ber, und der Kir­chen­kol­lek­te. Die Diö­ze­san-Cari­tas­di­rek­to­rin, Mag.a (FH) Andrea Ander­lik, MSc, und der Bischöf­lich Beauf­trag­te, Dia­kon Kon­rad Nie­der­län­der, bit­ten alle Pfarr­ge­mein­den, Orts- und Pfarr-Cari­tas­ver­ei­ne mit anzu­pa­cken und hof­fen auf zahl­rei­che Spen­de­rin­nen und Spen­der. Ihr Dank gilt auch den vie­len treu­en Samm­le­rin­nen und Samm­lern. 40 Pro­zent der Samm­lungs­gel­der blei­ben in den Pfarr­ge­mein­den, um vor Ort direkt hel­fen zu kön­nen. 60 Pro­zent ver­wen­det der Diö­ze­san-Cari­tas­ver­band, um über­re­gio­nal Diens­te anzubieten.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…