Bistum

Gelebte Inklusion in der Landesgartenschau

Redaktion am 14.07.2023

20230712 Caritas Werkstaetten Landesgartenschau Foto: Caritasverband für die Diözese Passau e. V. / wd
Caritas Werkstätten bei der Landesgartenschau: Der Bezirkstagspräsident und Freyunger Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich und Landrat Sebastian Gruber (links) gratulieren zusammen mit Andreas Manthey als Stellvertreter und dem Chef der Wolfsteiner Werkstätten, Helmut Weber (Mitte) den Menschen mit Behinderungen für ihr Zupacken, damit der Regionalpavillon so schön dasteht.

Sie haben geschreinert, gebohrt und gesägt. Und sie dürfen zu recht stolz sein auf ihr Werk. Die Mitarbeiter*innen mit Handicap aus den Wolfsteiner Werkstätten der Caritas haben dazu beigetragen, dass der Regionalpavillon auf der Landesgartenschau ein echtes Zentrum geworden ist.

Am Mitt­woch, 12. Juli, haben die Caritas-Mitarbeiter*innen ihr Werk dem Bezirks­tags­prä­si­den­ten und Frey­un­ger Bür­ger­meis­ter Dr. Olaf Hein­rich und Land­rat Sebas­ti­an Gru­ber vor­ge­stellt. An die­sem Tag hat­te der Land­kreis rund 400 Per­so­nen zum Tag der Men­schen mit Han­di­cap“ eingeladen.

Klar, dass die Stim­mung präch­tig war. Es war zu spü­ren, wie stolz die Wolf­stei­ner“ auf ihre Leis­tung sind. Sie haben mit den Die­len und dem Trep­pen­zu­gang sozu­sa­gen das Fun­da­ment für den regio­na­len Treff­punkt gebaut. Dass Land­rat und Bür­ger­meis­ter sich für sie extra Zeit nah­men, war für sie eine beson­de­re Wertschätzung.

Der Bezirks­tags­prä­si­dent und Frey­un­ger Bür­ger­meis­ter, Dr. Olaf Hein­rich, beton­te: Frey­ung ist mit den vie­len Ein­rich­tun­gen und Diens­ten ja eine Haupt­stadt‘ der Caritas.

Die Men­schen in den ein­zel­nen Ein­rich­tun­gen sind selbst­ver­ständ­li­cher Teil der Stadt­ge­sell­schaft“. Damit sei­en sie auch Teil auf dem Gar­ten­schau­ge­län­de. Inklu­si­on, so der Bezirks­tags­prä­si­dent funk­tio­nie­re in der Gesell­schaft nur, wenn gewähr­leis­tet sei, dass Men­schen mit Han­di­cap tat­säch­lich in das Leben einer Stadt oder ande­rer Orte ein­ge­bun­den sind“.

Land­rat Sebas­ti­an Gru­ber unter­strich, die Viel­zahl der Cari­tas-Stel­len im Land­kreis habe von Beginn die Idee wach­sen las­sen, sie beim Regio­nal­pa­vil­lon ein­zu­bin­den. Somit sei ein mus­ter­gül­ti­ges Inklu­si­ons­pro­jekt ent­stan­den“. Mit dem Pavil­lon wer­de ein Zei­chen gesetzt, dass vie­le Akteu­re aus dem sozia­len, kul­tu­rel­len und kirch­li­chen Bereich zusam­men dafür sor­gen, dass sich unse­re Regi­on posi­tiv entwickelt“.

Text: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…