Soziales

Caritaspräsidentin in Passau

Stefanie Hintermayr am 29.06.2023

432 A8585 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Die deutsche Caritaspräsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa hat bei ihrem zweitägigen Antrittsbesuch im Rahmen der Feierlichkeiten zu „25 Jahre Caritaswissenschaft“ an der Uni Passau u.a. auch die beiden Caritasförderzentren St. Severin und Don Bosco besucht. Auf dem Programm am zweiten Tag am 30. Juni steht neben der Jubiläumsfeier des Studiengangs zudem ein Treffen mit Bischof Stefan Oster SDB.

Pas­sau zeigt sich von sei­ner aller­bes­ten Sei­te. Die Son­ne scheint, die Donau glänzt und ich tref­fe lau­ter tol­le Men­schen, die sich enga­gie­ren für kran­ke Kin­der, Obdach­lo­se und Arme“, erzählt Eva Maria Wel­skop-Def­faa, deut­sche Cari­t­as­prä­si­den­tin, freu­de­strah­lend bei ihrem Antritts­be­such in Pas­sau. Von daher bin ich nicht nur fröh­lich und son­nig beschie­nen, son­dern auch im Her­zen wirk­lich erwärmt.“ Zwei Tage nimmt sie sich Zeit. Zeit für Begeg­nung mit Men­schen, den Besuch der Cari­tas­för­der­zen­tren St. Seve­rin und Don Bosco in Pas­sau-Grub­weg, ein Tref­fen mit Bischof Ste­fan Oster und — der Haupt­an­lass ihres Besuchs — die 25-jäh­ri­ge Jubi­lä­ums­fei­er des Stu­di­en­gangs Cari­tas­wis­sen­schaft“ an der Uni­ver­si­tät Pas­sau am 30. Juni. Ihr ist es wich­tig, mög­lichst vie­le Ein­drü­cke mit­zu­neh­men. Und sie will genau um das Enga­ge­ment des Diö­ze­san-Cari­tas­ver­bands wis­sen. Der Nach­mit­tag des ers­ten Tags am 29. Juni ist für die Cari­tas­för­der­zen­tren St. Seve­rin und Don Bosco reser­viert. Ste­fa­nie Hin­ter­mayr hat sie dort mit der Kame­ra begleitet:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Von der Arbeit, die die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter dort tag­täg­lich leis­ten, ist sie begeis­tert. Ich habe den Ein­druck, dass die Schu­le (St. Seve­rin, Anm. d. Red.) hier beson­ders offen ist, auch in ihrer Kom­bi­na­ti­on aus sport­lich-kör­per­li­cher Ermu­ti­gung und künst­le­ri­scher Ambi­tio­nen und das Neben­ein­an­der mit einer Schu­le für Kin­der mit kör­per­li­chen und geis­ti­gen Ein­schrän­kun­gen wie in der Don-Bosco-Schu­le sehr gut funk­tio­niert“, erklärt sie. Ich habe das Gefühl, das ist hier wirk­lich ein umfas­sen­des inklu­si­ves Kon­zept.“ Beglei­tet wird Wel­skop-Def­faa von Andrea Ander­lik, Cari­tas­di­rek­to­rin des Diö­ze­san-Cari­tas­ver­bands Pas­sau. Gemein­sam­kei­ten tei­len die bei­den Frau­en eini­ge, gera­de auch, was das Kern­ge­schäft betrifft. Not sehen und han­deln ist unser Kern­auf­trag, unse­re Mis­si­on“, erklärt Ander­lik. Gemein­sam kämp­fen wir für die Gesell­schaft und für ein gutes Zusam­men­le­ben und ste­hen für Men­schen in Not, Flücht­lin­ge und Men­schen mit Pfle­ge­be­darf ein.“ Dem kann Wel­skop-Def­faa nur zustim­men. Im Hin­blick auf die aktu­ell her­aus­for­dern­de Zeit der katho­li­schen Kir­che und auch der Cari­tas lie­ge deren beson­de­re Stär­ke dar­in, immer wie­der neu anzu­fan­gen. Ich bin fest davon über­zeugt, dass die Arbeit, die wir in der Cari­tas leis­ten, ein Beweis dafür ist, (…) dass geleb­te Nächs­ten­lie­be die Bot­schaft des Evan­ge­li­ums ist“, erklärt sie. Die Cari­tas wün­sche sich schließ­lich eine Kir­che, die nah bei den Men­schen ist, eine Kir­che der Empathie.“

Der Diözesan-Caritasverband Passau

Alles über das Enga­ge­ment, Pro­jek­te und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Diö­ze­san-Cari­tas­ver­band sowie eine aus­führ­li­che Pres­se­mit­tei­lung über den Antritts­be­such der Cari­t­as­prä­si­den­tin fin­den Sie auf der Web­site des Diö­ze­san-Cari­tas­ver­bands Pas­sau unter fol­gen­den Seiten:

Weitere Nachrichten

Weltgebetstag 2025
Kirche vor Ort
17.01.2025

„wunderbar geschaffen!“

Er gilt als weltweit größte Basis-Bewegung von Christinnen: Der Weltgebetstag der Frauen verbindet seit ...

Sakramente 2
Bischof
17.01.2025

Was sind die Sakramente?

Sakramente – sie werden als Heilszeichen Christi und der Kirche bezeichnet. Warum aber sind sie für uns…

250119 Predigt Kirchgessner Title TV
Das glauben wir
17.01.2025

„Was ER euch sagt, das tut!“

Auf die Stimme Gottes zu hören und seinen Willen zu tun klingt oft wie ein schneller und einfacher Ratschlag.

Dialog Bauernverband
Bistum
17.01.2025

Schöpfung und Schöpfer als gemeinsame Fundamente

Eine kirchennahe Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ sorgte kürzlich für…