Soziales

Mit Bratwurst und Glühwein Gutes tun

Pressemeldung am 11.12.2023

Charity Grillen Spendenuebergabe Foto: Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau e.V.
v.l.n.r.: Stephan Weikelsdorfer (Hauptamtlicher Vorstand des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Passau e.V., Max Fuchs (Camping Max 1), Nina Jungbauer (Geschäftsführerin Thermenwelt Füssing), Daniela und Michael Lealahabumrung (Hotel Wittelsbach), Tanja Ohrhallinger (Fundraising des CV für Stadt und Landkreis Passau e.V.)

Das Charity-Grill-Event ist schon eine fixe Größe im Terminkalender Bad Füssings. Diesmal sammelte die Thermenwelt Füssing - ein Zusammenschluss engagierter Hoteliers aus Bad Füssing- Spenden für obdachlose Menschen aus der Region. Die Unternehmer*innen stellten sich für die gute Sache selbst an den Grill und verwöhnten die zahlreichen Gäste mit heimischen Schmankerln

Am g‘schmackigen Duft von Brat­wurst und Glüh­wein, kamen ver­gan­ge­nes Wochen­en­de nur weni­ge Gäs­te und Pas­san­ten vor­bei. So soll­te es auch sein! Denn alle, die sich beim Bad Füs­sin­ger Cha­ri­ty-Gril­len mit die­sen Schman­kerln ver­sorg­ten, spen­de­ten auto­ma­tisch für die Her­ber­ge des CV für Stadt und Land­kreis Pas­sau e.V.

Die enga­gier­ten Initia­to­ren, stell­ten ihre Grill­ak­ti­on in den Dienst der guten Sache – ohne die vie­len enga­gier­ten Betei­lig­ten wäre die­ser Erfolg nicht mög­lich gewe­sen: die Brat­würs­tel spen­de­te das Gast­haus Blau­er Bock aus Pas­sau, Glüh­wein und Kin­der­punsch kamen von der Ther­men­welt Füs­sing und die Sem­meln steu­er­te die Bäcke­rei Wag­ner aus Hüt­ting bei. Micha­el Lea­la­hab­um­rung brach­te es auf den Punkt: Wir sind froh, dass es sol­che Ein­rich­tun­gen wie die Her­ber­ge des Cari­tas­ver­ban­des für Stadt und Land­kreis Pas­sau e.V. gibt. Die­ses nie­der­schwel­li­ge Ange­bot eines sau­be­ren und siche­ren Schlaf­plat­zes gibt Bedürf­ti­gen die Mög­lich­keit, für ein paar Stun­den Wär­me und Gebor­gen­heit zu erfah­ren. Dafür sind wir dank­bar und unter­stüt­zen den Ver­band sehr gerne!“

Es kam eine gran­dio­se Spen­den­sum­me für die Her­ber­ge in Höhe von EUR 2.000,- zusam­men. Bei der Über­ga­be beton­te der haupt­amt­li­che Vor­stand Wei­kels­dor­fer Freu­de strah­lend: Nur durch Hil­fe von außen ist es uns mög­lich, unse­re Ein­rich­tun­gen wie die Her­ber­ge zu erhal­ten und Hil­fe­su­chen­den Unter­stüt­zung anzu­bie­ten. Wir dan­ken den Initia­to­ren des Cha­ri­ty Gril­lens daher sehr für ihre wert­vol­le Unter­stüt­zung und ihr tat­kräf­ti­ges Engagement.“

Text: Cari­tas­ver­band für Stadt und Land­kreis Pas­sau e.V.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…