Bistum

Chororgel erstrahlt in neuem Glanz

BAY am 20.05.2022

220519 Chororgel 2 Foto: Bayer / pbp

Am Donnerstagabend erklang nach über einem Jahr endlich wieder die Chor- und Fernorgel der großen Orgelanlage im Hohen Dom St. Stephan. In dieser langen Zeit wurden die Fresken und auch die Orgeln aufwendig saniert und sie bilden somit einen ersten kleinen Teilabschnitt der Arbeiten in der Kathedrale und an der größten Domorgel der Welt.

Im Rah­men eines fei­er­li­chen Cho­ral Even­songs wur­de die reno­vier­te Chor­or­gel der Öffent­lich­keit prä­sen­tiert. Zu Urauf­füh­rung kamen dabei ein Magni­fi­cat und ein Nunc dimit­tis von Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel, der die­se Wer­ke eigens für die­sen Anlass kom­po­nier­te. Es ist wun­der­bar, dass die Chor­or­gel jetzt in neu­em Glanz erstrahlt und wie­der ganz frisch und über­holt ist. Es gibt eini­ge Ände­run­gen am Spiel­tisch und eini­ge tech­ni­sche Moder­ni­sie­run­gen. Ich glau­be die gan­ze Dom­mu­sik und Dom­ge­mein­de freut sich, dass sie jetzt wie­der eine wun­der­ba­re Orgel im Pres­by­te­ri­um hat“, schwärm­te der Domorganist.

Für den Gesang sorg­te das Vokal­ensem­ble CAPEL­LA CATHE­DRA­LIS unter der Lei­tung von Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger. Wir haben lan­ge dar­auf gewar­tet, dass die Chor­or­gel end­lich wie­der spie­len kann und dass der Altar­raum wie­der in so wun­der­ba­rem Glanz erstrahlt“, freu­te sich der Domkapellmeister. 

Am Ende des musi­ka­li­schen Abends ver­ab­schie­de­te Dom­de­kan Dr. Hans Bau­ern­feind Dr. Mari­us Schwem­mer offi­zi­ell als Dom­mu­sik­di­rek­tor und bedank­te sich für sein lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment und die Über­füh­rung des Refe­rats in eine zeit­ge­mä­ße Ver­wal­tungs­struk­tur. Sein Nach­fol­ger Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger, der die Auf­ga­be bereits län­ge­re Zeit kom­mis­sa­risch über­nom­men hat­te, über­reicht ihm im Namen der Dom­mu­sik einen gro­ßen Geschenkgutschein.

Der Diö­ze­san­mu­sik­di­rek­tor und Offi­zi­ant des Abends Dr. Mari­us Schwem­mer freu­te sich eben­falls, dass die Orgel­re­no­vie­rung fort­schrei­tet und nun eine ers­te Etap­pe erreicht sei: Ich bin ganz begeis­tert von den Klän­gen, die jetzt wie­der vor­ne im Altar- und Chor­raum ertö­nen. Das ist eine gro­ße Berei­che­rung für die Dom­mu­sik auch hin­sicht­lich der Viel­falt der Lite­ra­tur, die die Kol­le­gen pflegen.”

Im Anschluss an den Even­song ver­sam­mel­ten sich vie­le inter­es­sier­te Musik­lieb­ha­ber um Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel, der ihnen die neu reno­vier­ten Orgeln und den moder­ni­sier­ten Spiel­tisch vorstellte.

220519 Schwemmer Bauernfeind Unterguggenberger Foto: Bayer / pbp
Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger überreichte Diözesanmusikdirektor Dr. Marius Schwemmer zusammen mit Domdekan Dr. Hans Bauernfeind einen Gutschein und dankten ihm für sein langjähriges Engagement als Dommusikdirektor.

Folgende Artikel erhalten Sie im Domladen und in unserem Onlineshop:

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…