Soziales

Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz

Tamina Friedl am 14.07.2021

Demenz3 Foto: Tamina Friedl

„Mutter weiß noch viel aus ihrer Jugend. Von gestern weiß sie kaum noch etwas“, so das Zitat über den Tagebüchern, die in der Mitte der Ausstellungsfläche ausliegen. Es ist nur eine der persönlichen Stimmen, die im Rahmen der Wanderausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege die Krankheit Demenz in all ihren Facetten sichtbar machen sollen.

Seit 5. Juli macht die Aus­stel­lung nun Halt im Pas­sau­er Lura­go­s­aal. Die Aus­stel­lungs­flä­che in Form eines Kop­fes soll dabei nicht nur den Teil des mensch­li­chen Kör­pers sym­bo­li­sie­ren, in dem die Demenz ihren Ursprung hat. Sie soll zugleich für eine Auf­for­de­rung ste­hen, dass sich in den Köp­fen der Men­schen etwas ändern muss, wenn es um den Umgang mit der Krank­heit geht. Indem die Aus­stel­lung einen Über­blick gibt über die ver­schie­de­nen Aspek­te der Demenz von den ein­zel­nen Sta­di­en über die Sym­pto­me bis hin zum ganz kon­kre­ten Ein­fluss auf das Leben der Betrof­fe­nen, sol­len die Besu­cher nach und nach für das The­ma sen­si­bi­li­siert wer­den. In den Fokus gerückt wer­den dabei auch stets die Her­aus­for­de­run­gen, denen sich die Ange­hö­ri­gen stel­len müssen. 

Für Betrof­fe­ne und Ange­hö­ri­ge ste­hen Infor­ma­ti­ons- und Hilfs­an­ge­bo­te zur Ver­fü­gung. Wer sich zudem ehren­amt­lich für Men­schen mit Demenz enga­gie­ren möch­te, hat die Mög­lich­keit, im Rah­men der Aus­stel­lung ers­te Ansprech­part­ner zu finden.

Die Wan­der­aus­stel­lung Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ ist noch bis zum 23. Juli im Lura­go­s­aal zu fol­gen­den Öff­nungs­zei­ten zu besuchen: 

Mon­tag, Mitt­woch und Don­ners­tag: 1214 Uhr

Diens­tag und Frei­tag: 1517 Uhr

Informative Bücher zum Thema erhalten Sie im Domladen und in unserem Onlineshop:

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…