Bistumsblatt

Bis zum letzten Atemzug

Redaktion am 24.03.2025

2025 03 24 pb alb dietrich bonheoffer Foto: IMAGO / GRANGER Historical Picture Archive
Vorbild für Zivilcourage. Dietrich Bonhoeffer auf einem Foto aus dem Jahr 1939.

Anlässlich des 80. Jahrestages der Hinrichtung von Dietrich Bonhoeffer macht sich der Autor unseres aktuellen Editorials der Ausgabe 13-2025 Gedanken über ein Vermächtnis, das uns verpflichtet.

Mehr als 10.000 Sei­ten, 16 Bän­de, umfasst die his­­to­risch-kri­­ti­­sche Aus­ga­be der Wer­ke Diet­rich Bon­hoef­fers. Was für ein Nach­lass! Doch unsterb­lich gemacht hat sich der evan­ge­li­sche Theo­lo­ge, Wider­stands­kämp­fer und Mär­ty­rer mit eini­gen weni­gen Zei­len:​„Von guten Mäch­ten wun­der­bar gebor­gen, erwar­ten wir getrost, was kom­men mag. Gott ist mit uns am Abend und am Mor­gen, und ganz gewiss an jedem neu­en Tag…“. – Die­ses Gedicht an sei­ne Braut, geschrie­ben in der Ver­lo­ren­heit einer Gefäng­nis­zel­le der Nazis, ist eines der ergrei­fends­ten Gebe­te der Christenheit.

Rück­blen­de: April 1945 in Schön­berg im Baye­ri­schen Wald. 70 pro­mi­nen­te Häft­lin­ge aus …

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…