Diözesankonferenz CAJ

Redaktion am 09.11.2021

20211023 215100 Foto: Sarah Meier / CAJ

Wie geht es jungen Menschen gerade in Zeiten der Pandemie in Schule, Studium und Beruf und welche Forderungen haben sie an die Politik? Darum ging es im Studienteil bei der jährlich stattfindenden Diözesankonferenz der Christlichen Arbeiterjugend Passau (CAJ).

Bereits im Mai hat­te dazu eine Online-Umfra­ge statt­ge­fun­den. Wir hät­ten uns schnel­le­res Han­deln gewünscht, Schu­len war schlecht aus­ge­stat­tet, Unter­richt hat lan­ge gar nicht statt­ge­fun­den“, so eine CAJ­le­rin zum The­ma. Die prak­ti­sche Aus­bil­dung hat so gut wie gar nicht statt­ge­fun­den, die­se Chan­ce wur­de einem ein­fach genom­men“. Die­se State­ments wur­den per Video auf­ge­nom­men und ver­öf­fent­licht. Die CAJ will ihren Mit­glie­dern damit eine Stim­me geben. Jeder hat die Chan­ce etwas zu ver­än­dern. Sehen — Urtei­len – Han­deln ist einer der Grund­sät­ze der CAJ.

Nach der lan­gen Zeit der Online-Ver­an­stal­tun­gen war die Diö­ze­san­kon­fe­renz das ers­te Wochen­en­de, das unter der 3G-Rege­lung wie­der mit Über­nach­tung in Life statt­fin­den konn­te, was alle CAJ­ler und CAJ­le­rin­nen sehr freu­te. Neben der Jah­res­pla­nung und den Berich­ten der CAJ-Orts­grup­pen, des BDKJ und der Lan­des- und Bun­des­ebe­ne der CAJ stan­den auch Wah­len auf dem Pro­gramm. Mit Mag­da­le­na Eng­l­b­recht, die neu­ge­wählt wur­de und Anja Mühl­bau­er, Maxi­mi­li­an Mei­er und Sarah Mei­er, alle drei in Ihrem Amt bestä­tigt, ist die 6‑köpfige Diö­ze­san­lei­tung wie­der gut auf­ge­stellt. Wir freu­en uns auf ein mög­lichst beschrän­kungs­frei­es CAJ-Jahr, Jugend­ar­beit funk­tio­niert in Live ein­fach um eini­ges bes­ser“, so die wie­der­ge­wähl­te Haupt­amt­li­che CAJ-Diö­ze­san­se­kre­tä­rin Sarah Mei­er. Man freut sich auf ein ereig­nis­rei­ches Jahr. Der Jugend­ver­band hat eini­ge The­men und Aktio­nen, die anste­hen. Als ers­tes freut man sich auf den Stand am Pas­sau­er Christ­kindl­markt, bei dem die CAJ Spen­den für das Pro­jekt der Christ­li­chen Arbei­ter­hil­fe (KAB) Brot statt Bom­ben“ sam­meln will. Am 20. und 21.12. ist die CAJ in der gemein­nüt­zi­gen Hüt­te zu fin­den und unter­stützt mit einem Glüh­wein für den guten Zweck den Lie­fer­wa­gen, der in Syri­en Brot in ent­le­ge­ne Gebie­te bringt. Mehr Infor­ma­tio­nen unter www​.kab​-pas​sau​.de. Des Wei­te­ren sind Ende des Jah­res Hüt­ten­ta­ge geplant, bei denen die Grund­sät­ze Jeder jun­ge Arbei­ter, jede jun­ge Arbei­te­rin ist mehr wert als alles Gold der Erde“ im Fokus ste­hen. Die Diö­ze­san­lei­tung hofft, dass die­se Ver­an­stal­tung trotz der aktu­ell wie­der ange­spann­ten Lage statt­fin­den kann. Außer­schu­li­sche Bil­dung ist wich­tig und soll wei­ter­hin mög­lich gemacht werden.

Abschlie­ßend war auch Zeit Dan­ke“ an Lau­ra Eggin­ger und Bene­dikt Oswald, die lan­ge Jah­re in der Diö­ze­san­lei­tung der CAJ Pas­sau waren, zu sagen. Lau­ra Eggin­ger ist 2014 direkt nach ihrem Frei­wil­li­gen Sozia­len Jahr gewählt wor­den und hat ihr Amt bereits 2020 zusam­men mit Ste­fa­nie Pompl nie­der­ge­legt. Sie wur­de nach­träg­lich ver­ab­schie­det. Bene­dikt Oswald, dem ehe­ma­li­ger CAJ-Seel­sor­ger wur­de auch ein gro­ßes Dan­ke­schön gesagt, da er sich immer mit vol­lem Ein­satz für CAJ­le­rin­nen und CAJ­ler und jun­ge Arbei­te­rin­nen und Arbei­ter ein­ge­setzt hat. Jugend­pfar­rer Wolf­gang De Jong fass­te es im Abschieds-Got­tes­dienst mit den schö­nen Wor­ten zusam­men: Dan­ke an euch zwei fürs Brü­cken schla­gen, zu ande­ren und auch zum lie­ben­den Gott.“

Text und Bil­der: Sarah Meier

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…