Das glauben wir

Diözesanversammlung des BDKJ Passau

Redaktion am 28.03.2024

Fav1 Foto: BDKJ Passau

Die Diözesanversammlung des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Passau fand am 12. und 13. März im Haus der Jugend statt. Diese ist das höchste beschlussfassende Gremium für die katholische Jugendverbandsarbeit in der Diözese.

Der ers­te Tag begann mit der Jugend­ver­bän­de- und der Kreis­ver­bän­de­kon­fe­renz, gefolgt von einer inten­si­ven Bespre­chung im Antrags­ca­fé. Hier wur­den die Stand­punk­te der Teil­neh­men­den zu ver­schie­de­nen Anträ­gen aus­ge­tauscht, bevor die­se tags drauf in der Ver­samm­lung abge­stimmt wer­den soll­ten. Der Abend klang in gemüt­li­cher Atmo­sphä­re aus, was den Teilnehmer*innen die Mög­lich­keit bot, sich mit­ein­an­der zu vernetzen.

Am Sams­tag star­te­te die eigent­li­che Diö­ze­san­ver­samm­lung um 09:00 Uhr. Der Diö­ze­san­vor­stand prä­sen­tier­te sei­nen Rechen­schafts- sowie den Finanz­be­richt und stand den Fra­gen der Ver­samm­lung Rede und Ant­wort. Die Mit­glie­der ent­las­te­ten anschlie­ßend den Vor­stand. Da lei­der man­gels Kan­di­da­tin­nen kei­ne Wahl für das vakan­te Amt der ehren­amt­li­chen Vor­sit­zen­den durch­ge­führt wer­den konn­te, fuhr man sogleich mit den Gast­be­rich­ten von Dom­de­kan Dr. Hans Bau­ern­feind (Haupt­ab­tei­lungs­lei­ter Seel­sor­ge und Evan­ge­li­sie­rung), Mar­kus Biber (Diö­ze­san­rat), Tho­mas Ste­ger (Vor­sit­zen­der des Bezirks­ju­gend­rings Nie­der­bay­ern und stell­ver­tre­ten­der Lei­ter des Bischöf­li­chen Jugend­amts) und Alex­an­der Lech­ner (BDKJ Bay­ern) fort. 

Es wur­den vier Anträ­ge ver­ab­schie­det, die den Diö­ze­san­vor­stand unter ande­rem damit beauf­tra­gen, eine Stel­lung­nah­me gegen rechts­extre­me Ten­den­zen bis zur Euro­pa­wahl zu for­mu­lie­ren“, die digi­ta­le Erfas­sung von Prä­ven­ti­ons­schu­lun­gen für Ehren­amt­li­che vor­an­zu­brin­gen und die diö­ze­sa­ne Stern­sin­ger­aus­sen­dung für das Jahr 2025 mit­vor­zu­be­rei­ten. Außer­dem wur­den die Ter­mi­ne für die Diö­ze­san­ver­samm­lun­gen im Jahr 2025 festgelegt.

Der BDKJ Vor­stand und die Mode­ra­to­rin Son­ja Resch bedank­ten sich herz­lich für die kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit und das Enga­ge­ment aller Beteiligten.

Text: BDKJ Passau

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…