Das glauben wir

Diözesanversammlung der DPSG Passau

Redaktion am 29.11.2022

IMG 0725

Von 18.-20.11.2022 fand die diesjährige Diözesanversammlung der deutschen Pfadfinderschaft St. Georg Diözesanverband Passau im Haus der Jugend am Oberhausberg statt. Nach dem durch die Corona-Pandemie bedingt, die letzten beiden Jahre nur in digitaler Form getagt werden konnte, freuten sich alle Teilnehmer*innen, endlich wieder in Präsenz das höchste beschlussfassende Gremium des DPSG Diözesanverbandes Passau, abhalten zu können.

Am Frei­tag begann die Ver­samm­lung mit der Begrü­ßung der Teilnehmer*innen und den Jah­res­be­rich­ten. Der Vor­stand und die Arbeits­krei­se der ein­zel­nen Stu­fen der DPSG stell­ten ihre Arbeit im abge­lau­fe­nen Jahr vor und stan­den für Rück­fra­gen zur Verfügung. 

Zudem berich­te­te Diö­ze­san­vor­stand Domi­nik Wies­mann über die Arbeit des DPSG-Bun­des­ver­bands und Johan­na Sei­ler über die Arbeit und anste­hen­de Ver­an­stal­tun­gen des BDKJ Passau.

Uschi Gott­schalk durf­te für den Freun­de- und För­de­rer­ver­ein der DPSG Pas­sau berich­ten und ehr­te beson­de­res Enga­ge­ment in der DPSG Pas­sau mit dem Josef-Pau­lus-Demm­ler-Preis 2022:

Die diesjährigen Preisträger sind:

  • Sieg­fried Schnei­der für sein lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment im e.V. Pas­sau als Mit­glied und Vorsitzender
  • Tho­mas Mül­ler für sein lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment in der Diö­ze­san­lei­tung der DPSG
  • Dani­el Oster­mei­er für sein lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment in der Diö­ze­san­lei­tung der DPSG und als Aus­bil­dungs­re­fe­rent des Vorstandes.

Der Förderpreis für herausragende Aktionen und Veranstaltungen wurde wie folgt verliehen:

  • An die Pro­jekt­lei­tung der Bun­des­ver­samm­lung 2022 in Passau
  • An den Stamm Kirch­dorf für die Akti­on Para­lym­pics im Stam­mes­la­ger Kirch­dorf“ wobei das The­ma Inklu­si­on in den Mit­tel­punkt der Kin­der­ak­ti­on gestellt wurde.

Am Sams­tag­vor­mit­tag konn­te auch der Ver­tre­ter der DPSG Lan­des­stel­le Bay­ern, Gün­ther Bäte, von der Arbeit der Lan­des­stel­le berich­ten. Im fol­gen­den Pro­gramm­punkt dis­ku­tier­te und beschloss die Ver­samm­lung die Jah­res­pla­nung des Diö­ze­san­ver­ban­des für das Jahr 2023 und die Stäm­me (Orts­grup­pen) konn­ten bei Bedarf eige­ne Ver­an­stal­tun­gen in die Jah­res­pla­nung mit­auf­neh­men, die diö­ze­san­weit bewor­ben wer­den sollen.

Vorstandschaft v l Laura Fischl Dominik Wiesmann Yvonne Gibis

Nach­dem der Rechts­trä­ger DPSG Pas­sau e.V. und die Diö­ze­san­stel­le unter Aus­schluss der Öffent­lich­keit Bericht über die finan­zi­el­le Lage abge­legt haben, wur­de die Vor­stand­schaft von der Ver­samm­lung ent­las­tet. Der Nach­mit­tag stand im Zei­chen der Vor­stands- und e.V. Wah­len. Lau­ra Fischl stell­te sich für das Amt zum weib­li­chen Diö­ze­san­vor­stand zur Wie­der­wahl und wur­de für eine wei­ter 3‑jährige Amts­zeit gewählt. Yvonne Gibis stell­te sich für das Amt der Diö­ze­san­ku­ra­tin zur Wie­der­wahl und wur­de eben­falls von der Ver­samm­lung für wei­te­re 3 Jah­re gewählt. Zudem wur­de Anna Saibold als Mit­glied im e.V. (Rechts­trä­ger) gewählt. Am Sams­tag­abend berich­te­te die Pro­jekt­lei­tung für die Groß­ak­ti­on 2023 gWUPD-Auf nach Däne­mark“ von ihrer bis­he­ri­gen Arbeit und dem aktu­el­len Stand der Pla­nun­gen. Die Ver­samm­lungs­teil­neh­mer konn­ten sich im Anschluss bei Info­stän­den der ein­zel­nen Vor­be­rei­tungs­res­sorts Input holen und ihre Fra­gen zur Groß­ak­ti­on anbrin­gen. Im August 2023 plant die DPSG Pas­sau eine Fahrt nach Däne­mark mit bis zu 500 Pfadfinder*innen aus dem Bis­tums­ge­biet Pas­sau. Die Diö­ze­san­ver­samm­lung ende­te mit einem gemein­sa­men Wort­got­tes­dienst in der Kapel­le des Haus der Jugend, den Kura­tin Yvonne Gibis vor­be­rei­tet und durch­ge­führt hat. Bevor die Teilnehmer*innen in die freie Abend­ge­stal­tung gin­gen, wur­de im Ver­samm­lungs­saal noch ein Fest­abend abgehalten. 

In Abend­gar­de­ro­be erschie­nen die Teilnehmer*innen und die Zeit wur­de dazu genutzt, dass Ehrun­gen und Dan­kes­wor­te in einem fest­li­chen Rah­men durch­ge­führt wer­den konnten.

Die DPSG Pas­sau ist die diö­ze­sa­ne Unter­glie­de­rung des katho­li­schen Jugend­ver­ban­des DPSG (Deut­sche Pfad­fin­der­schaft St. Georg). Im Diö­ze­san­ver­band gibt es ca. 1200 Pfadfinder*innen in den päd­ago­gi­schen Stu­fen Wölf­lin­ge (ab 6 Jah­ren), Jungpfadfinder*innen (ab 9 Jah­ren), Pfadfinder*innen (ab 12 Jah­ren) und Rover (ab 15 Jah­ren). Zudem enga­gie­ren sich zahl­rei­che Ehren­amt­li­che in den Stäm­men als Leiter*innen. Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen über Inhal­te und Ver­an­stal­tun­gen besu­chen sie ger­ne unse­re Home­page: www​.dpsg​-pas​sau​.de

Text: Tho­mas Pin­ker / DPSG Passau

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…