Kirche vor Ort

3. Themenabend zur Schöpfungsspiritualität

Redaktion am 25.03.2025

250319 Projektabend Laudato Si Tiefenbach Foto Bildquelle: Christine Krammer
Die Akteure des Projekts ‚Seine Schöpfung! Deine Zukunft!‘ zeigen viel Engagement für eine gerechtere und nachhaltigere Welt: Engagierte aus dem Pfarrverband Tiefenbach mit Pfarrer Markus Krell (li.), der Arbeitskreis Agenda 21 aus Kirchberg, der Gartenbauverein, die Kindergärten Kirchberg und Tiefenbach, die Kolpingfamilie, die Zukunftswerkstatt und die solidarische Landwirtschaft und nicht zuletzt das Bistum Passau, vertreten durch Weltkirchereferentin Christine Krammer (re.) und Dr. Melanie Hackenfort (2.v.r.) von der Stabsstelle Umwelt- und Gemeinwohlorientierung.

In Ruderting trafen sich Interessierte zum dritten Themenabend rund um Schöpfungsspiritualität, um sich vor dem Hintergrund der Papst-Enzyklika Laudato Si und dem Projekt 'Seine Schöpfung! Deine Zukunft!' zu mehr Ökologie, sozialer Gerechtigkeit und Schöpfungsspiritualität auszutauschen.

Bereits zum drit­ten Mal haben sich am Mitt­woch­abend, den 19. März in Ruder­ting auf Ein­la­dung von Pfar­rer Mar­kus Krell und des Welt­kir­che- und Umwelt­re­fe­rats Inter­es­sier­te getrof­fen, um sich im Rah­men des aktu­el­len Pro­jekts Sei­ne Schöp­fung! Dei­ne Zukunft!‘ mit der Umwelt­en­zy­kli­ka von Papst Fran­zis­kus Lau­da­to Si zu beschäf­ti­gen. Beglei­tet wur­de der The­men­abend von Welt­kir­che­r­e­fe­ren­tin Chris­ti­ne Kram­mer und Dr. Mela­nie Hacken­fort von der Stabs­stel­le Umwelt- und Gemein­wohl­ori­en­tie­rung, die das Pro­jekt auch wis­sen­schaft­lich beglei­tet. Der Pfarr­ver­band hat sich hier­bei das Ziel gesetzt, Öko­lo­gie, sozia­le Gerech­tig­keit und Schöp­fungs­spi­ri­tua­li­tät lang­fris­tig zu kul­ti­vie­ren. Die­sem drit­ten Tref­fen vor­aus­ge­gan­gen waren zwei The­men­aben­de im Herbst 2024 in Tie­fen­bach. Beim ers­ten am 20. Sep­tem­ber wur­den Ideen zu mög­li­chen Aktio­nen für eine gerech­te und schöp­fungs­freund­li­che Zukunft aus­ge­tauscht, beim dar­auf­fol­gen­den zwei­ten am 9. Okto­ber dann kon­kre­te Umset­zungs­schrit­te erar­bei­tet. Bei die­sem drit­ten The­men­abend haben sich die Akteu­re getrof­fen, um sich über bereits rea­li­sier­te oder geplan­te Pro­jek­te aus­zu­tau­schen und von ihren bis­he­ri­gen Erfah­run­gen zu berich­ten. Spür­bar in den ange­reg­ten Gesprä­chen war viel Herz­blut und Begeis­te­rung für das Gestal­ten einer gerech­te­ren und nach­hal­ti­gen Welt. Hier zie­hen die Akteu­re – Enga­gier­te aus dem Pfarr­ver­band Tie­fen­bach mit Pfar­rer Mar­kus Krell, der Arbeits­kreis Agen­da 21 aus Kirch­berg, der Gar­ten­bau­ver­ein, die Kin­der­gär­ten Kirch­berg und Tie­fen­bach, die Kol­ping­fa­mi­lie, die Zukunfts­werk­statt und die soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft – an einem Strang.

240920 Projektabend Laudato Si Tiefenbach Foto2
Kirche vor Ort
24.09.2024

Themenabend zur Schöpfungsspiritualität

In Tiefenbach trafen sich Interessierte zu einem Themenabend rund um Schöpfungsspiritualität.

241009 Projektabend Laudato Si Tiefenbach foto2
Kirche vor Ort
10.10.2024

2. Themenabend zur Schöpfungsspiritualität

In Tiefenbach trafen sich Interessierte zum zweiten Themenabend rund um Schöpfungsspiritualität.

Ausblick

Nach die­sem drit­ten Tref­fen star­tet die Grup­pe jetzt mit neu­en Ideen in die nächs­te Pro­jekt­etap­pe, die zum Ende des Jah­res abge­schlos­sen sein wird und in der es zen­tral dar­um geht, Ideen mit kon­kre­ten Aktio­nen umzu­set­zen. Bis zum vor­läu­fi­gen Abschluss des Pro­jekts Sei­ne Schöp­fung! Dei­ne Zukunft!‘ Ende 2025 dürf­te somit noch genug Zeit sein, um für die ein oder ande­re Idee einen neu­en Impuls zu setzen.

Text+Foto: Chris­ti­ne Krammer/​Referat Weltkirche

Weitere Informationen zum Projekt 'Seine Schöpfung! Deine Zukunft!'

Seine Schöpfung! Deine Zukunft!

Ökologie, soziale Gerechtigkeit und Schöpfungsspiritualität sind die drei Säulen der sogenannten ‚Ökosozial-spirituellen Transformation‘. Ziel des Projekts ist die ganz konkrete Umsetzung der beiden Papst-Enzykliken Laudato Si und Fratelli tutti in die Praxis – in Pfarreien und Verbänden unseres Bistums. Der Pfarrverband Tiefenbach, die Pfarrei St. Peter Passau, der KLB-Diözesanverband und der Diözesanrat Passau machen den Start.

Weitere Nachrichten

IMG 5434
Das glauben wir
17.04.2025

Herzliche Klänge und tiefgreifende Traditionen

Vor zwei Tagen erlebten die Besucher im Festsaal St. Max einen unvergesslichen Abend, der ...

2025 04 14 pb alb osterchristus basilika
Bistumsblatt
17.04.2025

Echtes Licht für die Seele

In seiner Osterbotschaft blickt Bischof Stefan Oster SDB auf das, was wirklich zählt im Leben, und auf das,…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
17.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 19 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt das Bistum Passau in…

Foto Nachhaltigkeit
Soziales
16.04.2025

Caritas setzt auf Nachhaltigkeit

Der Sozialverband ist jetzt Gesellschafter im „Haus am Strom“