Bistumsblatt

Atmen und dankbar sein

Redaktion am 09.07.2024

2024 07 08 pb alb alter Foto: Wolfgang Krinninger

Es ist eine Binsenweisheit: Alt werden wollen alle, alt sein will niemand. Dabei kommt keiner daran vorbei. Und das ist kein Grund zum Trübsal blasen, denn auch das Leben im Alter hat seine schönen Seiten, meint unser Autor im Editorial der aktuellen Ausgabe (29-2024).

In den kom­men­den Jah­ren wird das Alt-Wer­­den in Deutsch­land gar zu einem Mas­sen­phä­no­men: 24 Mil­lio­nen Baby­boo­mer schlit­tern in die soge­nann­te drit­te Lebens­pha­se, wie die Zeit­span­ne ab dem 55. Lebens­jahr genannt wird. Die­se demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung stellt unse­re Gesell­schaft vor neue, gewal­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen. Ob Gesund­heits­ver­sor­gung, Woh­nungs­bau oder Pfle­ge – die gesam­te sozia­le Infra­struk­tur muss auf die vie­len neu­en Alten aus­ge­rich­tet wer­den. Und das bit­te­schön so, dass der jun­gen Gene­ra­ti­on noch Luft zum Atmen bleibt.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…