Soziales

Menschen mit einem großen Herzen

Pressemeldung am 23.11.2019

Caritasvorstände-und-Bischof-Oster-sagen-Danke-88071 Foto: Wolfgang Duschl

Bischof Dr. Stefan Oster (SDB) würdigt den Einsatz der Ehrenamtlichen in der Caritas – über 450 Teilnehmende beim Gottesdienst und Fest der Begegnung.

Mit ihrem Ein­satz bil­den sie das Rück­grat der Kir­che und der Cari­tas“. Sie sind Men­schen mit einem gro­ßen Her­zen“. Bischof Dr. Ste­fan Oster (SDB) wür­dig­te am Sams­tag, 23. Novem­ber, das Enga­ge­ment der Ehren­amt­li­chen in der Cari­tas. Über 450 Frau­en und Män­ner waren zum Got­tes­dienst mit dem Bischof in den Dom und zur Begeg­nung in St. Valen­tin gekommen.

Mit dem Tag des Ehren­am­tes“ spra­chen der Diö­ze­san­bi­schof und die Cari­tas einen herz­li­chen Dank für die vie­len gro­ßen und klei­nen Diens­te aus. Oft gesche­hen sie abseits vom Ram­pen­licht und sind den­noch so uner­setz­lich. Ganz unter­schied­lich enga­gie­ren sich die Frau­en und Män­ner: bei Besuchs- und Fahr­diens­ten, Tafeln, in Vor­stand­schaf­ten, als Samm­le­rin­nen und Samm­ler, in der Migran­ten­ar­beit. Immer im Blick­punkt der Mensch, der Hil­fe braucht. Es ist ein brei­tes Feld, in dem etwa 3000 Per­so­nen im Bis­tum für die Cari­tas und damit für ande­re Men­schen eben kos­ten­los aber alles ande­re als umsonst arbei­ten. Rein rech­ne­risch kom­men im Jahr 80.000 Stun­den zusam­men, umge­legt auf den Min­dest­lohn wären das rund 712.000 Euro.

Sie sind das Gesicht der Cari­tas und damit auch der Kir­che“, sag­te der Bischöf­lich Beauf­trag­te für die Cari­tas, Dia­kon Kon­rad Nie­der­län­der, zu Beginn des Got­tes­diens­tes, den Bischof Oster mit Gene­ral­vi­kar Dr. Klaus Metzl und Dom­propst Micha­el Bär zele­brier­te. Mit der Gemein­schaft beim Got­tes­dienst, so Dia­kon Nie­der­län­der, kom­me auch das Leit­wort wir.zusammen.caritas“ zum Tra­gen. Auch für Diö­ze­san-Cari­tas­di­rek­tor Micha­el End­res war es ein wich­ti­ger Tag, um das Ehren­amt wert­zu­schät­zen. Dafür gab es am Ende ein per­sön­li­ches Zei­chen. Alle Teil­neh­men­den erhiel­ten ein Päck­chen Weih­rauch. Wie in der Bibel mit den Wei­sen aus dem Mor­gen­land nie­der­ge­legt, ein beson­de­res Zei­chen der Wert­schät­zung, sag­te die Abtei­lungs­lei­te­rin der Gemein­de­ca­ri­tas Ingrid Áldozó-Entholzner.

Diö­ze­san­bi­schof Ste­fan Oster beton­te in der Pre­digt den Dienst im Ehren­amt für Gott und die Men­schen. Ange­sichts der gesell­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen brau­che es vie­le die das cari­ta­ti­ve, ein­la­den­de und lie­ben­de Gesicht der Kir­che“ bezeu­gen. Das Sym­bol des Flam­men­kreuzs ste­he für Lie­be, Feu­er und den Hei­li­gen Geist und damit für Die­nen als Hin­ga­be mit fro­hem Her­zen“. Nicht Macht, Aner­ken­nung oder Geld sei ent­schei­dend, reg­te der Bischof zur Selbst­ver­ge­wis­se­rung an. Grund für das ehren­amt­li­che Han­deln sei letzt­lich die Ver­bin­dung zu Jesus Chris­tus. Die­se füh­re zu inne­rer Freu­de und Frie­den. Es lie­ge Segen dar­auf, der Spur Chris­ti zu fol­gen und absichts­los zu han­deln, sag­te Bischof Oster in sei­ner Predigt.

Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus den Orts- und Pfarr­ca­ri­tas­ver­ei­nen brach­ten bei der Gaben­be­rei­tung Ker­zen, Kor­po­ra­le, Kreuz, Wein, Was­ser und Hos­ti­en zum Altar. Ewald Arbin­ger, Vor­sit­zen­der Aun­kir­chen, Maria Duschl, Cari­tas-Samm­le­rin Wal­ler­fing, Karin Moos­bau­er und Dani­el Peschl, Young Cari­tas Frey­ung-Gra­fen­au, Gott­fried und Ire­na Sie­ber, Cari­tas-Ehren­amt­li­che Burg­kir­chen an der Alz sowie Johan­nes Klaus Mül­ler, PCV Oster­ho­fen brach­ten damit auch zum Aus­druck, sich von Jesus berüh­ren zu las­sen. Den Got­tes­dienst gestal­te­te musi­ka­lisch der Chor Han­nah“ aus Grai­net unter der Lei­tung von Chris­si Stockinger.

Begeg­nun­gen und vie­le Gesprä­che stan­den beim Emp­fang in St. Valen­tin im Mit­tel­punkt. Und natür­lich Bil­der mit Bischof Oster. Bei der Foto­ak­ti­on von Bea­te Heindl aus der Gemein­de­ca­ri­tas gab es Bil­der mit Herz. Mit dem Gemein­de­ca­ri­tas-Fach­be­reichs­lei­ter Kon­rad Haber­ger, stan­den die Regio­nal­stel­len mit Anna Gradl in Regen, Bri­git­te Eichin­ger in Oster­ho­fen, Mar­ga­re­te Aigner in Frey­ung-Gra­fen­au, Dia­kon Mario Unter­hu­ber in Pfarr­kir­chen und Sim­bach sowie Agnes Ste­fen­el­li in Pocking für Fra­gen zur Ver­fü­gung. Alle mit­ein­an­der haben sie am Ehren­amts­tag Men­schen mit einem gro­ßen Her­zen zusam­men­ge­bracht. Sie brach­ten auch zusam­men, was Bischof Oster unter­strich: Cari­tas und Kir­che gehö­ren zusammen“.

Bil­der und Text: Wolf­gang Duschl – Pres­se­spre­cher Cari­tas­ver­band Passau

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…