Bistumsblatt

Ein Fest aus den Zeiten der Pest

Redaktion am 16.01.2025

2025 01 13 pb alb sebastianibruderschaft1 Foto: Steffi Waas
Zu Ehren des Pestheiligen: Mitglieder der Sebastiani-Bruderschaft Burghausen, darunter Hauptorganisator Bernhard Waas (vorne rechts) mit einer Tragefigur des heiligen Sebastian während der Kirchenprozession am Hauptfest 2024.

Die Sebastiani-Bruderschaft Burghausen feiert am 19. Januar ihr 425. Hauptfest.

Die Anfän­ge der Gemein­schaft zu Ehren des hei­li­gen Sebas­ti­an rei­chen aller­dings in Burg­hau­sen viel wei­ter zurück als 1600. Bereits im Jahr 1466 wird die Sebas­­tia­­ni­­bru­­der­­schafts-Kapel­­le an der St. Jakobs-Pfar­r­kir­che ein­ge­weiht. Die Bru­der­schaft bestand ursprüng­lich aus den Zünf­ten der Schrei­ner, Schlos­ser, Bin­der, Drechs­ler und Sieb­ler; sie betei­lig­te sich 1512 an den Kos­ten für die Wei­he der Pfarr- und der Spi­tal­kir­che. Für das Jahr 1601 ist eine Bru­­der­­schafts-Ord­­nung über­lie­fert. Neben den zunft­mä­ßi­gen gab es damals schon wei­te­re in- und aus­län­di­sche Mitglieder. 

Es folg­te allerdings …

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…