Bischof

Beter gesucht für 24/7 in der Barbarakapelle

Pressemeldung am 29.06.2021

Barbarakapelle Passau Foto: Stefanie Hintermayr / pbp

Wer sehnt sich nicht nach einem Stück Himmel auf Erden, nach einem Ort, der in der Hektik unserer Zeit ermöglicht, zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu tanken, inneren Frieden und Freude zu erfahren? Genau das will die Barbarakapelle am Domplatz für die Menschen von heute sein: ein Ort, an dem sich der Himmel öffnet, weil Gott seine Gegenwart schenkt; ein Ort, an dem Gott Tag und Nacht angebetet wird; ein Ort, der einen Vorgeschmack auf den Himmel gibt, wo Gottes Lob nie verstummt.

Ein Stück Himmel auf Erden

Wer sehnt sich nicht nach einem Stück Him­mel auf Erden, nach einem Ort, der in der Hek­tik unse­rer Zeit ermög­licht, zur Ruhe zu kom­men, neue Kraft zu tan­ken, inne­ren Frie­den und Freu­de zu erfah­ren? Genau das will die Bar­ba­ra­ka­pel­le am Dom­platz für die Men­schen von heu­te sein: ein Ort, an dem sich der Him­mel öff­net, weil Gott sei­ne Gegen­wart schenkt; ein Ort, an dem Gott Tag und Nacht ange­be­tet wird; ein Ort, der einen Vor­ge­schmack auf den Him­mel gibt, wo Got­tes Lob nie verstummt. 

Aus die­sem Antrieb her­aus, hat sich eine Grup­pe jun­ger und jung­ge­blie­be­ner Erwach­se­ner zusam­men­ge­tan, um in der Bar­ba­ra­ka­pel­le die Initia­ti­ve 24/7 zu star­ten, d. h. die eucha­ris­ti­sche Anbe­tung nie mehr abrei­ßen zu las­sen: 7 Tage pro Woche, 24 Stun­den lang an 365 Tagen im Jahr soll dort künf­tig eucha­ris­ti­sche Anbe­tung gehal­ten wer­den. Denn, hier sind sich die Initia­to­ren einig: Solch ein Ort ver­än­dert die Atmo­sphä­re und die Her­zen der Men­schen. Solch ein Ort ver­än­dert unse­re Stadt und unser Bis­tum in posi­ti­ver Wei­se.
Seit nun mehr als fünf Jah­ren wird in der Kapel­le St. Bar­ba­ra am Dom­platz bereits regel­mä­ßig ange­be­tet – vie­le Stun­den in der Woche, manch­mal sogar gan­ze Tage und Näch­te rund um die Uhr. Seit meh­re­ren Wochen wer­den nun flei­ßig wei­te­re Bete­rin­nen und Beter gesucht, die bereit sind, wöchent­lich eine oder meh­re­re Stun­den ver­bind­lich zu über­neh­men oder regel­mä­ßig ein­zu­sprin­gen. Der dafür ein­ge­rich­te­te Online-Kalen­der füllt sich Schritt für Schritt und am 1. Juli 2021, dem Hoch­fest des Hl. Valen­tin, ist es soweit: Die Anbe­tung beginnt! In einem ers­ten Schritt ist geplant, künf­tig von Mon­tag bis Frei­tag tags­über durch­ge­hend eucha­ris­ti­sche Anbe­tung zu hal­ten. Ab Herbst 2021 soll die Anbe­tung dann zusätz­lich auch in den Näch­ten und am Wochen­en­de statt­fin­den, so dass Jesus Chris­tus tat­säch­lich rund um die Uhr ange­be­tet wird.
Damit die­se Visi­on vom Him­mel auf Erden in der Bar­ba­ra­ka­pel­le wahr­wer­den kann, wer­den noch Men­schen gesucht, die die­se Sehn­sucht tei­len und die Bereit­schaft zur Über­nah­me einer regel­mä­ßi­gen Gebets­zeit mit­brin­gen. Es ist mög­lich, für eine fes­te Gebets­zeit pro Woche zuzu­sa­gen oder auch nur hin und wie­der ein­zu­sprin­gen, wenn eine Stun­de frei ist. Inter­es­sen­ten kön­nen sich unter barbarakapelle@​gmx.​de mel­den oder auf der Home­page nähe­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten: http://​neue​van​ge​li​sie​rung​-pas​sau​.de/​e​i​n​-​s​t​u​e​c​k​-​h​i​m​m​e​l​-​a​u​f​-​erden.

Text: Refe­rat Neuevangelisierung

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…