Bistum

Erfolgreicher Austausch

Redaktion am 04.02.2025

IMG 1004 Foto: Erdmute Fischer

Schulpastorales Team der Pastoralen Räume Freyung, Grafenau, Waldkirchen lädt Schulen zum Gespräch ein. Am 28. Januar 2025 folgten zahlreiche Lehrkräfte und Schulleitungen aus unterschiedlichen Schulformen, darunter Förderschulen, Berufsschulen, Gymnasien, Fachakademien sowie Grund- und Mittelschulen, der Einladung des Schulpastoralen Teams in den Pfarrsaal Hohenau. Ziel des Treffens war ein konstruktiver Austausch über gemeinsame Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schulen und der Schulpastoral.

Das neun­köp­fi­ge Team, unter der Lei­tung von Ste­fa­nie Wein­gärt­ner, Schul­be­auf­trag­te in den Pas­to­ra­len Räu­men Frey­ung, Gra­fen­au und Wald­kir­chen und Magnus König, Dekan Frey­ung-Gra­fen­au prä­sen­tier­te sein viel­sei­ti­ges Ange­bot auf abwechs­lungs­rei­che und metho­den­rei­che Weise.

Unterstützung für den "Lebensbereich Schule"

Wir haben für den Lebens­be­reich Schu­le“ Ideen, Mate­ria­li­en und Kom­pe­ten­zen, die wir Ihnen anbie­ten. Wir kön­nen unter­stüt­zen bei lit­ur­gi­schen Fei­ern, der För­de­rung sozia­ler Kom­pe­ten­zen sowie der Bear­bei­tung aktu­el­ler The­men wie Tole­ranz, Demo­kra­tie, Wer­te­ver­mitt­lung, Mob­bing, Krieg und Frie­den. Eben­so ste­hen wir für krea­ti­ve Ange­bo­te wie Schulsing­spie­le, Musi­cals, Bibel­pro­jek­te und Sozi­al­pro­jek­te zur Ver­fü­gung”, erklär­te das Team.

Bedarf und Wünsche der Schulen

Die teil­neh­men­den Lehr­kräf­te nutz­ten die Gele­gen­heit, um ihre Bedar­fe und Wün­sche zu for­mu­lie­ren. So wur­de unter ande­rem der Wunsch nach the­ma­ti­schen Ein­hei­ten bei Abschluss­fahr­ten, all­ge­mei­nen Unter­richts­ma­te­ria­li­en und Fort­bil­dun­gen zur Pro­jekt­ar­beit geäu­ßert. Die anwe­sen­den Päd­ago­gen zeig­ten sich sehr erfreut über die Mög­lich­keit der Zusam­men­ar­beit und die viel­sei­ti­ge Unter­stüt­zung durch das schul­pas­to­ra­le Team.

Ausblick auf weitere Zusammenarbeit

Am Ende des Nach­mit­tags waren sich alle Betei­lig­ten einig: Der Aus­tausch war wert­voll und berei­chernd. Die 25 Teil­neh­men­den beton­ten, wie sehr sie es schät­zen, dass die Kir­che in Form der Schul­pas­to­ral eine akti­ve Koope­ra­ti­on mit den Schu­len anstrebt und wert­vol­le Unter­stüt­zung anbietet.

Das Team Schul­pas­to­ral wird nun die Bedar­fe und Anre­gun­gen der Schu­len auf­grei­fen und kon­kre­te Ange­bo­te ent­wi­ckeln. Ein Fol­ge­tref­fen in Form einer Fort­bil­dung ist bereits in Planung.

Das Team der Schulpastoral

Zum Team der Schul­pas­to­ral gehö­ren neben Lehr­kräf­ten und Reli­gi­ons­päd­ago­gen auch Pfarr­ge­mein­de­rä­tin­nen, Jugend­re­fe­ren­ten, Gemein­de­re­fe­ren­tin­nen, Pfar­rer und Kaplä­ne. Ihr gemein­sa­mes Ziel ist es, Schu­len in ihrer Bil­dungs- und Erzie­hungs­ar­beit zu unter­stüt­zen und das Schul­le­ben durch wert­vol­le Impul­se zu bereichern.

Text: Erd­mu­te Fischer / red

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…