Soziales

Faschingsmarkt in Dommelstadl

Redaktion am 10.01.2024

01 Monika Fischer mit erfolgreichen Marktbesuchern Foto: Elote e. V.
Monika Fischer mit erfolgreichen Marktbesuchern

Die aktion hoffnung geht mit ihren Secondhand-Faschingsmärkten auf Tour und stoppt am Samstag, 13. Januar 2024 in Neuburg am Inn. Zusammen mit Elote e.V. lädt die Hilfsorganisation zum achten Benefizverkauf ein.

Freun­de der när­ri­schen Jah­res­zeit soll­ten sich den Sams­tag, 13. Janu­ar 2024 rot im Kalen­der anstrei­chen. An die­sem Tag ver­wan­delt sich das Pfarr­zen­trum Dom­mel­stadl in Neu­burg am Inn in ein Kauf­haus und prä­sen­tiert auf über 140 Qua­drat­me­tern tol­le und aus­ge­fal­le­ne Kos­tü­me, fun­keln­de Glit­zer­mo­de, Retro­tei­le sowie beson­de­re Uni­ka­te für die gan­ze Fami­lie“, stel­len Andrea Has­la­cher, Mar­got Mege­le und Karin Stipp­ler das Ange­bot beim Faschings­markt vor. Sie erhal­ten bei uns Klas­si­ker wie Cow­boy, Clown und Pirat eben­so wie krea­ti­ve Tier­an­zü­ge oder Elfen- und Ein­horn-Kos­tü­me und schril­le Hip­pie­klei­der. Per­fekt wird jedes Out­fit mit pas­sen­den Acces­soires, die eben­falls in gro­ßer Aus­wahl ange­bo­ten wer­den. Bei einem Fun­dus von mehr als 2.000 Tei­len fin­det bestimmt jeder Faschings­be­geis­ter­te sein Out­fit“, betont auch Moni­ka Fischer von Elo­te e.V, dem Orga­ni­sa­tor vor Ort in Dommelstadl.

Gro­ßes ehren­amt­li­ches Engagement

Die Durch­füh­rung des Faschings­mark­tes ist nur durch ein bemer­kens­wer­tes ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment vor Ort mög­lich. Ich dan­ke den Ver­ant­wort­li­chen von Elo­te e.V. sehr, denn ohne die­se Unter­stüt­zung wäre es der akti­on hoff­nung nicht mög­lich, die­ses umfang­rei­che Markt­an­ge­bot zu rea­li­sie­ren“, dankt Johan­nes Mül­ler, Geschäfts­füh­rer der akti­on hoff­nung, allen Hel­fe­rin­nen und Helfern.

Erlös des Mark­tes kommt Arbeit von Elo­te e.V. in Gua­te­ma­la zugute

Der Rein­erlös des Faschings­mark­tes kommt der Arbeit von Elo­te e.V. in Gua­te­ma­la zugu­te. Im Fokus der Hil­fe ste­hen Kin­der und Jugend­li­che, Frau­en und Ange­hö­ri­ge indi­ge­ner Völ­ker. Gemein­sam mit Pro­jekt­part­nern vor Ort erhal­ten Kin­der Lebens­per­spek­ti­ven durch Bil­dung und Aus­bil­dung, wird in Gesund­heits­pro­gram­me im ent­le­ge­nen Hoch­land inves­tiert und in Kri­sen­si­tua­tio­nen mit Lebens­mit­teln geholfen.

Zum Hin­ter­grund der Second­hand-Faschings­märk­te infor­miert Moni­ka Fischer: Unser Markt ver­bin­det Nach­hal­tig­keit mit der Unter­stüt­zung unse­rer Ent­wick­lungs­pro­jek­te. Jeder Kauf trägt zum Schutz von Res­sour­cen bei und hilft gleich­zei­tig not­lei­den­den Menschen.“

Die­se Hil­fe brau­chen die Men­schen vor Ort in Gua­te­ma­la aktu­ell wie­der in beson­de­rem Maße. Die Fol­gen der Pan­de­mie und die Aus­wir­kun­gen der aktu­el­len welt­po­li­ti­schen Lage haben die Lebens­be­din­gun­gen in 

dem mit­tel­ame­ri­ka­ni­schen Land erneut ver­schlech­tert. Schät­zun­gen zufol­ge gehen in Gua­te­ma­la eine Mil­li­on Kin­der zwi­schen 6 und 14 Jah­ren einer Erwerbs­tä­tig­keit nach; Zeit für die Schu­le bleibt dabei kaum. Weni­ger als zwei Drit­tel der Kin­der schlie­ßen die Grund­schu­le ab, nur vier von zehn schaf­fen den Über­tritt in eine wei­ter­füh­ren­de Schu­le. Dabei ist Bil­dung ein Schlüs­sel­fak­tor für ein bes­se­res Leben und die Ent­wick­lung gan­zer Län­der“ erklärt Moni­ka Fischer, die den Ver­ein vor 20 mit­ge­grün­det hat.

Tet: Elo­te e. V.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…